• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2010
  5. Einladung zu öffentlichen Vorträgen: Food & Health Academy – Gesundheit und Ernährung im Dialog

7. Oktober 2010

Einladung zu öffentlichen Vorträgen:Food & Health Academy – Gesundheit und Ernährung im Dialog

Die neugegründete Food & Health Academy der Universität Hamburg startet mit einer öffentlichen Vortragsreihe zu den Themen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referieren zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen zu Übergewicht, Typ-II-Diabetes, Stoffwechselstörungen sowie zu psychischen Erkrankungen wie Magersucht und Bulimie.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

In der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober 2010 spricht Prof. Dr. rer. physiol. Dr. h.c. Ulrike Beisiegel, Direktorin des Instituts für Molekulare Zellbiologie im Zentrum für Experimentelle Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, zum Thema „Lipide und Herzinfarkt – genetische Prädisposition und Ernährung“. Die Veranstaltung findet statt

am 25. Oktober 2010, 18.00 Uhr
im Flügelbau-West, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die Moderation des Abends übernimmt Prof. Dr. rer. nat. Markus Fischer, Gründer der Food & Health Academy und Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg. Grußworte anlässlich der Eröffnung halten Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Vizepräsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg und Prof. Dr. Gerrit Luinstra, Leiter des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg.

Die erste Veranstaltungsreihe der Food & Health Academy wird mit vier weiteren Vorträgen fortgesetzt:

Was haben Anorexia und Bulimia nervosa mit Ernährung zu tun?
Prof. Dr. med. Martina de Zwaan
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
15. November 2010, 18.00 Uhr

Potential der Ernährung in der Prävention von Krebserkrankungen und Typ-2-Diabetes
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Hans-Georg Joost
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DifE), Potsdam-Rehbrücke
13. Dezember 2010, 18.00 Uhr

Die Zöliakie – Das Chamäleon der Magen-Darm-Krankheiten
Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Gastroenterologie, Hepatologie und Infektologie, Universitätsklinikum der Friedrich Schiller Universität in Jena 10. Januar 2011, 18.00 Uhr

Sichere Lebensmittel – aber sicher!
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Wittkowski
Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
31. Januar 2010, 18.00 Uhr

Die Eröffnungsveranstaltung am 25. Oktober ist gleichzeitig das Gründungsdatum der Food & Health Academy. Das neue Dialogforum richtet sich an die breite Öffentlichkeit. „Wir möchten mit der Food & Health Academy in erster Linie wissenschaftsbasierte Aufklärungsarbeit in Sachen Gesundheit und Ernährung leisten und über Fehlinformationen aufklären, die in der Öffentlichkeit kursieren“, erklärt Prof. Dr. Markus Fischer.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Markus Fischer
Universität Hamburg
Institut für Lebensmittelchemie
Tel.: 040-428 38-4359/-7
E-Mail: markus.fischer"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 24. März 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9