Angebote für 8–12-Jährige
Kinder-Uni Hamburg
Jedes Jahr im Herbst findet die Kinder-Uni an der Universität Hamburg statt. Dann beantworten Professorinnen und Professoren im Audimax Fragen wie „Woher kommt der Wind?“ oder „Was machte Ötzi in den Bergen?“.
Kinder erhalten hier erste Einblicke in den Alltag der Universität. Und für die Vortragenden ist es eine besondere Herausforderung, sich dem ebenso neugierigen wie kritischen Publikum zu stellen.
Ein Porträt der Kinder-Uni, das aktuelle Programm, Presseberichte, Videos und Bildergalerien finden neugierige Kinder und deren Eltern auf der Website der Kinder-Uni.
Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften für Unter- und Mittelstufe
Die Angebote für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe umfassen Girls' Day, Schülerzirkel Mathematik, Tag der Mathematik, Wettbewerbe, Grüne Schule im Botanischen Garten, Astronomie-Werkstatt an der Hamburger Sternwarte und Museumsführungen und vieles mehr.
Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler
Einmal jährlich findet der Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-8 statt.
Mädchen können am Girls' Day u.a. die Studiengänge der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften näher kennenlernen. Der Boys' Day bietet Jungen einen Einblick in verschiedene Studiengänge der Universität Hamburg. Ziel des Zukunftstages ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für bestimmte Studiengänge und Berufswege zu wecken.
Talentförderung Mathematik
Die Talentförderung Mathematik sucht seit 1983 einmal jährlich im März/April mathematische Talente. Dazu werden Hamburger Gymnasien, Gesamtschulen und die Gymnasien der schleswig-holsteinischen Randgemeinden sowie die niedersächsischen Schulen in den Landkreisen Stade, Harburg, Winsen, Lüneburg, Rotenburg, Verden, Soltau/Fallingbostel, Osterholz/Scharmbeck in der 6. Klassenstufe angeschrieben.
Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler organisiert die Talentförderung Mathematik Talentfördergruppen in den jeweiligen Regionen.
Aktuelles Informationsmaterial und Kontaktdaten für Schulleiterinnen und Schulleiter, Mathematik-Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler finden Sie auf der Seite der Talentförderung Mathematik.
PriMa
- Qualifizierung für Grundschullehrkräfte
- Mathe-Treffs
- Schülerzirkel