• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2005

Pressemitteilungen 2005

22. Dezember 2005|Pressemitteilung

Universität Hamburg als Bauherrin ausgezeichnet

Der Bund Deutscher Architekten und Architektinnen BDA der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. hat dem Architekturbüro Dinse, Feest + Zurl und der Universität Hamburg, Abteilung Bau- und Gebäudemanagement, als Bauherrin für die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im Hauptgebäude der Universität den...

9. Dezember 2005|Pressemitteilung

Zweiter Band der Encyclopaedia Aethiopica veröffentlicht

Ein Team von acht Nachwuchswissenschaftlern um Prof. Dr. Dr. Siegbert Uhlig sowie 500 Autoren aus 40 Ländern bringt jetzt den zweiten Band der ENCYCLOPAEDIA AETHIOPICA heraus. Darin finden sich rund 1.000 Artikel, Karten und Abbildungen über die Kulturen am Horn von Afrika.

In einer Präsentation...

9. Dezember 2005|Pressemitteilung

10 Millionen Euro für neuen Sonderforschungsbereich „Nanomagnetismus“

An der Universität Hamburg, wo die Erforschung des Nanomagnetismus seit Jahren einen besonderen Forschungsschwerpunkt darstellt, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum 1. Januar 2006 einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB 668) mit dem Thema „Magnetismus vom Einzelatom zur...

8. Dezember 2005|Pressemitteilung

Handelsblatt-Ranking: Hamburger BWL-Professoren gehören zur deutschen Forschungsspitze

Die Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten in Deutschland. Das belegt das aktuelle Handelsblatt-Ranking der deutschen BWL-ProfessorInnen. Zu den deutschen Top 25 des Fachs gehören zwei Hamburger Betriebswirtschafts-Professoren: Professor Hartmut...

8. Dezember 2005|Pressemitteilung

Das Berufseinstiegsmentoring für Universitätsabsolventinnen

Für junge Menschen, auch mit guten Examina, ist es heute nicht einfach, einen Einstieg in den Beruf zu finden. Die Universitäts-Gesellschaft unter der Leitung ihres Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Peter Schäfer, und die Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring der Universität Hamburg unter...

8. Dezember 2005|Pressemitteilung

Perspektiven der ärztlichen Friedensbewegung

Am 10. Dezember dieses Jahres jährt sich zum 20. Mal die Verleihung des Friedensnobelpreises an die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.). Aus diesem Anlass lädt der IPPNW ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion und...

6. Dezember 2005|Pressemitteilung

Fachbereich Chemie zeichnet Abschlussarbeiten aus

Der Fachbereich Chemie ehrt seine besten Absolventinnen und Absolventen.

Am Freitag, dem 16. Dezember
ab 16.15 Uhr
im Fachbereich Chemie,
Hörsaal B,
Martin-Luther-King-Platz 6,

findet die Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung für die besten Vordiplome, Diplome, Examina und Promotionen mit...

6. Dezember 2005|Pressemitteilung

Verbesserung der Studienfinanzierung statt Gebührenchaos

Scharfe Kritik übt der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Jürgen Lüthje, an den unterschiedlichen Konzepten der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Einführung von Studiengebühren. „Wenn jedes Bundesland sein eigenes Steckenpferd reitet...

1. Dezember 2005|Pressemitteilung

„German Academic Publishers e.V.“ gegründet

Am 25. November 2005 wurde im Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg der gemeinnützige Verein „German Academic Publishers e. V.“ (GAP e. V.) gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung wissenschaftlicher Kommunikation und Publikation im Open-Access-Modell mit dem Ziel der freien...

29. November 2005|Pressemitteilung

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Das Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft lädt am 8. Dezember zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h. c. Siegfried J. Schmidt (Universität Münster) ein. Der international renommierte Wissenschaftler, Schriftsteller und...

28. November 2005|Pressemitteilung

Hinweis für die Medien

Zu einer Pressekonferenz zur EU Steuerpolitik laden wir Sie anlässlich der 22. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung (www.tagung.iifs.de) herzlich ein. Das Generalthema der Veranstaltung mit über 350 Teilnehmern aus den Bereichen Beratung, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft lautet...

28. November 2005|Pressemitteilung

Pioniere der Computerkunst

Als die Zuse-Zeichenmaschinen und Bildschirme aufkamen, machten sich Wissenschaftler, Ingenieure und Künstler daran, neue Ausdrucksformen zu erkunden. Einerseits konnte programmgesteuert, unter Ausnutzung von Zufallsprozessen Ästhetisches gezeichnet werden. Andererseits reizten Bildschirme und...

28. November 2005|Pressemitteilung

BWG präsentiert Vorstellungen zur Erhebung von Studiengebühren

In diesem Zusammenhang betont das Präsidium die Notwendigkeit, mit den Einnahmen aus Studiengebühren die Studienbedingungen derjenigen Studierenden zu verbessern, die zur Gebührenzahlung herangezogen werden. „Der dringend erforderliche Ausbau der Ausbildungskapazitäten an den Hochschulen ist durch...

28. November 2005|Pressemitteilung

Wege aus dem Konflikt

Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungsorganisationen, Bildungs- und Gesundheits-einrichtungen, die ein informelles Konfliktlösungsverfahren eingerichtet haben oder einführen wollen, bietet die Universität Hamburg eine einzigartige Weiterbildung: Berufsbegleitend werden Führungs- und Fachkräfte und...

24. November 2005|Pressemitteilung

Deutsche Shakespeare-Gesellschaft tagt an der Universität Hamburg

Seit 25 Jahren tagt die Deutsche Shakespeare Gesellschaft (DSG) erstmals wieder in Hamburg. Tagungsthema ist die Tragödie "König Lear" von Shakespeare. Zu diesem Thema referieren international renommierte Fachleute aus Großbritannien, Israel und Deutschland. Dazu gehören u.a.: Herr Prof. Dr. Stanley...

22. November 2005|Pressemitteilung

Hörsaal 1 wird Wolfgang Pauli Hörsaal

Der Fachbereich Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg lädt ein zu einem Festkolloquium aus Anlass der Einweihung des renovierten Hörsaals I als „Wolfgang Pauli – Hörsaal“ und der Verleihung des Otto-Stern-Preises für das beste Diplom im SS...

22. November 2005|Pressemitteilung

absolventinnentag

Unter dem Motto „Den Berufseinstieg gestalten“ lädt das „Women´s Career Center“ der Universität Hamburg alle interessierten Studentinnen und Absolventinnen ein zum Absolventinnentag:

am 29. November 2005, von 10:00 bis 22:00 Uhr,
Auftaktveranstaltung von 10:00-12:00 im Pferdestall, Allende Platz 1...

14. November 2005|Pressemitteilung

Bilderausstellung im Mineralogischen Museum der Universität Hamburg

Unter dem Titel „Malerei auf der Suche nach dem wesentlichen Detail in der durch die Geologie veränderten Landschaft“ zeigt der Hamburger Maler Hartmuth Ebert noch bis zum 28. Dezember 2005 Landschaften in Acryl und Mischtechnik auf Leinwand in den Räumen des Mineralogischen Museums an der...

14. November 2005|Pressemitteilung

3. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

Am 19. November 2004 findet von 10.00 bis 21.00 Uhr an der Universität Hamburg der 3. Südasien-Tag statt. Die Veranstalter (Asien-Afrika-Institut und die bilateralen Kulturgesellschaften der südasiatischen Staaten in Deutschland) wollen mit dieser in Hamburg nun zur Tradition gewordenen...

14. November 2005|Pressemitteilung

Zentrum für Sprachwissenschaft eröffnet

Mehrsprachigkeit ist eine faszinierende und zugleich komplexe Realität – in Europa und über Europa hinaus. Diese Realität stellt eine Herausforderung an die Wissenschaften dar, insbesondere an die Wissenschaft von Sprache und Sprachen. Dem stellt sich das neue Zentrum für Sprachwissenschaft. Das...

11. November 2005|Pressemitteilung

Abschluss der Kinderuni: Kinderoper „Der Freischuss“

Wie in den vergangenen Jahren bildet auch dieses Jahr eine Kinderoper den Abschluss der Kinderuni. Am Sonntag, dem 20. November 2005, präsentiert das Junge Musiktheater Hamburg die speziell für Kinder inszenierte Opernaufführung „Der Freischuss“ mit der Musik von Carl Maria von Weber. Es gibt zwei...

9. November 2005|Pressemitteilung

Symposium: Theater und Universität im Gespräch

Am kommenden Sonntag, den 13. November 2005, findet das 3. Symposium der Reihe Theater und Universität im Gespräch statt. Die Reihe wird organisiert von der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Ortrud Gutjahr (Universität Hamburg) in Kooperation mit der Chefdramaturgin Sonja Anders (Thalia...

3. November 2005|Pressemitteilung

Der Humanität und Wahrheit verpflichtet

In der Nacht des 9. November 1938 zogen Nationalsozialisten gewalttätig gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger. 1300 Synagogen und zahllose private Einrichtungen wurden zerstört, Menschen in der Öffentlichkeit, in ihren Geschäften und Wohnungen gedemütigt; sie wurden verschleppt, gefoltert und...

31. Oktober 2005|Pressemitteilung

Kultur und Wohlfahrtsstaat

Das Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) der Universität Hamburg veranstaltet gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung ein internationales Symposium zum Thema

„Culture and Welfare State. Values of social policy from a comparative perspective.“
am 4. und 5. November 2005
im Hauptgebäude der...

31. Oktober 2005|Pressemitteilung

Fußball – das globale Spiel

Das Hamburger Institut für Sportjournalistik am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg veranstaltet im Wintersemester 2005/2006 zum kulturellen Rahmenprogramm WM 2006 der Stadt Hamburg eine Ringvorlesung zum Thema Fußball. Die Vortragsreihe liefert Gründe, Hintergründe und...

27. Oktober 2005|Pressemitteilung

1. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens

Welche Ressourcen verbraucht der Staat? Welche Leistungen erbringt der Staat mit den ihm zur Verfügung gestellten Mitteln? Werden diese Leistungen wirtschaftlich erstellt und erzielen sie die erhofften Wirkungen? Welches Vermögen besitzt der Staat? Wie hoch sind die tatsächlichen Schulden? Diese...

27. Oktober 2005|Pressemitteilung

Ausstellungseröffnung mit Günter Grass im Zoologischen Museum

Zum Auftakt des Winterhalbjahres wartet das Zoologische und Botanische Museum der Universität mit einer besonderen Veranstaltung für Natur- und Kunstinteressierte auf:

„Günter Grass und die Natur“, eine Ausstellung mit Zeichnungen, Graphiken und Bronzen des vielseitigen Künstlers. Am...

25. Oktober 2005|Pressemitteilung

Formelle und informelle Arbeit in Europa

Das EU-Forschungsprojekt „Formal and informal work in Europe. A comparative analysis of their changing relationship and their impact on social integration“ (FIWE) am Centrum für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg präsentiert in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG...

25. Oktober 2005|Pressemitteilung

Große Online-Studie über Identifikationshemmer in Unternehmen

Was hält Mitarbeiter davon ab, sich mit ihren Chefs, Teams oder Organisationen zu identifizieren? Eine Kooperationsstudie der Universität Hamburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München soll klären, welches die „Identifikationskiller“ in einer Organisation sind und welche Konstellationen...

21. Oktober 2005|Pressemitteilung

Fest der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft

Die Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg lädt ein zum

Einweihungs- und Fakultätsfest
am Mittwoch, dem 26. Oktober 2006,
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg.

Nach einem Brunch der Verwaltung des Hauses und einem Empfang für die Emeritae und...

21. Oktober 2005|Pressemitteilung

Begrüßung des neuen internationalen Studierendenjahrgangs am ICGS

Bis zu 200 geladene Gäste erwartet der Freundeskreis Hamburger Paten für Internationale Studierende – Friendship Society zu seiner diesjährigen Auftaktveranstaltung

am Dienstag, dem 25. Oktober 2005, um 18.00 Uhr,
im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg.

Begrüßt werden 50 internationale...

21. Oktober 2005|Pressemitteilung

Erstsemesterbegrüßung im Audimax

Die Universität Hamburg lädt alle Erstsemester zur traditionellen Begrüßung im Audimax am ersten Vorlesungstag ein. Die Begrüßung durch den Vizepräsidenten der Universität Hamburg, Prof. Dr. Holger Fischer, findet statt

am Montag, dem 24. Oktober 2005,
von 9.00 bis 9.45 Uhr
im Auditorium Maximum der...

21. Oktober 2005|Pressemitteilung

Performance Studies in Hamburg

In diesem Wintersemester startet der neue Master-Studiengang „Performance Studies“. Dazu findet eine feierliche Auftaktveranstaltung statt

am Dienstag, dem 25. Oktober 2005,
um 16.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West ,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Grußworte werden...

14. Oktober 2005|Pressemitteilung

Zentrum für Mathematische Physik wird feierlich eröffnet

Auf Initiative der Fachbereiche Mathematik und Physik der Universität Hamburg sowie des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) ist zum Ende des vergangenen Jahres das Hamburger Zentrum für Mathematische Physik (ZMP) gegründet worden. Dieses Forschungszentrum wird nun im Rahmen eines...

10. Oktober 2005|Pressemitteilung

CIS Hamburg stellt neues Forschungsgebiet vor

Das Centre of International Studies Hamburg (CIS) lädt zusammen mit der Hans Böckler-Stiftung ein zu einer internationalen Konferenz zum Thema:

„Transnationale Normbildungsnetzwerke“
(„Transnational Norm-Building Networks“)
am 20. und 21. Oktober 2005
im Hauptgebäude der Universität Hamburg...

5. Oktober 2005|Pressemitteilung

Startschuss für Campus-Management-Software

Die Einführung der neuen Bachelor- / Master-Studiengänge stellt neue Anforderungen an Studierende, Lehrende und Verwaltung. Die Universität Hamburg hat sich deshalb entschlossen, eine moderne Campus-Management-Software einzuführen. Ein entsprechendes Vertragswerk für das integrierte System...

29. September 2005|Pressemitteilung

Die German Conference on Bioinformatics tagt erstmals in Hamburg

Mehr als 220 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden in der Hansestadt erwartet zur

German Conference on Bioinformatics (GCB)
vom 5. bis 7. Oktober 2005
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Thema der Konferenz wird unter anderem die...

22. September 2005|Pressemitteilung

Kinder-Uni nun schon im dritten Jahr

Das beliebte Projekt von Körber-Stiftung, Universität Hamburg und GEOlino startet nun bereits zum dritten Mal. Die Kinder-Uni soll die gesunde Neugier von Nachwuchsstudenten im Alter von acht bis zwölf Jahren stillen, sie für die Wissenschaften begeistern und in ihrer Fragelust bestärken...

14. September 2005|Pressemitteilung

Trends in der modernen Lebensmittelchemie

In diesem September finden an der Universität Hamburg zwei bedeutende Kongresse der Lebensmittelchemie statt:

vom 19. bis 21. September der „Deutsche Lebensmittelchemikertag 2005“ und
im Anschluss vom 21. bis 23. September die „EURO FOOD CHEM XIII“
am Fachbereich Chemie,
Martin-Luther-King-Platz 6...

14. September 2005|Pressemitteilung

„Nacht des Wissens“ am 29. Oktober 2005

Wie groß ist eigentlich ein Nanometer? Oder wie entstand Sprache? Wer immer schon wissen wollte, womit sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität befassen, kann am 29. Oktober 2005 von 18.00 Uhr bis nach Mitternacht einen Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft und...

8. September 2005|Pressemitteilung

Hamburger Lehramtsstudierende fördern Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Am 12. 9. 05 startet der „FörMig-Treff“, ein Projekt zur Förderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ursula Neumann, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Ziel des Projektes...

2. September 2005|Pressemitteilung

Zentralbibliothek Recht im neuen Rechtshaus

Staatsrat Dr. Roland Salchow übergibt den neuen Bibliotheksbereich im Rechtshaus an die Universität Hamburg und an die Zentralbibliothek Recht

am Samstag, dem 3. September 2005,
um 11.00 Uhr, im Hörsaal des Rechtshauses,
Rothenbaumchaussee 33, 20146 Hamburg.

An der Veranstaltung nehmen unter anderem...

2. September 2005|Pressemitteilung

Astronomie für Jugendliche

Zum 21. Ferienkurs Forschung öffnet der Fachbereich Physik der Universität Hamburg wieder seine Türen für Hamburger Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse. Auf hohem Niveau befassen sich die Jugendlichen mit spannenden Fragen der Astronomie. Sie bestimmen zum Beispiel das Alter von...

30. August 2005|Pressemitteilung

Lange Nacht der Sterne

Im Rahmen eines Tages der Offenen Tür und einer Langen Nacht der Sterne stellt sich die Hamburger Sternwarte der Universität einer breiten Öffentlichkeit als Forschungsinstitut vor. Bei einem ausgiebigen Rundgang über das historische Gelände, der durch die Teleskop- und Arbeitsgebäude führt...

30. August 2005|Pressemitteilung

Universität Hamburg exportiert Master-Studiengang nach St. Petersburg

Die Universität Hamburg exportiert den Studiengang „Master of Arts in International Business Administration“ (MiBA) an die Staatliche Universität für Wirtschaft und Finanzen in St. Petersburg. Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung...

29. August 2005|Pressemitteilung

Die neuen Formen der Überwachung

Die Diskussion um Überwachung, Kontrolle und die technologischen Entwicklungen auf diesem Gebiet ist angesichts der jüngsten Terroranschläge neu aufgeflammt. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg eine Tagung zum Thema

„Die...

23. August 2005|Pressemitteilung

Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung muss dem Konsum nicht schaden

Aktuelle Studien der Universität Hamburg zeigen: Der Konsum leidet mehr unter der allgemeinen Unsicherheit als unter der diskutierten Anhebung der Mehrwertsteuer.

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer muss die Kauflust nicht schmälern. Selbst eine Anhebung auf 19 Prozent kann mit einer Konsumbelebung...

22. August 2005|Pressemitteilung

Ferienpraktikum Chemie

Weitere Informationen und Anmeldeformulare

Für Rückfragen:

Dr. Thomas Behrens
Fachbereich Chemie 
Tel.: (040) 4 28 38-41 73
E-Mail: Info"AT"chemie.uni-hamburg.de  

16. August 2005|Pressemitteilung

Sonderforschungsbereich „Mehrsprachigkeit“ erhält Förderung von der DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Sonderforschungsbereich (SFB) „Mehrsprachigkeit“ an der Universität Hamburg Mittel in Höhe von rund vier Millionen Euro für den Zeitraum von Mitte 2005 bis Mitte 2008 zur Verfügung gestellt.

Der SFB „Mehrsprachigkeit“ umfasst heute 15 Teilprojekte...

16. August 2005|Pressemitteilung

Schulstart für Begabtenprojekt an der Brecht Grundschule

In dieser Woche hat für 40 Erstklässler der privaten Brecht Grundschule der Unterricht begonnen. Davon gelten rund ein Drittel als hochbegabt. Die Brecht Grundschule ist die bundesweit erste Ganztagsgrundschule, die normalbegabte und hochbegabte Kinder integrativ fördert. Schirmherr des Projektes...

11. August 2005|Pressemitteilung

Universität Hamburg dankt ZEIT-Stiftung und Loki Schmidt

Die Universität Hamburg bekommt ein Botanisches Museum. Dieses Museum im Botanischen Garten der Universität in Klein Flottbek wird im Wesentlichen von privater Initiative getragen. „Deshalb gilt der Dank der Universität Hamburg der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ohne die die Einrichtung...

9. August 2005|Pressemitteilung

Master-Studiengang zur didaktischen Ausbildung von Hochschullehrern offiziell anerkannt

Der Studiengang „Master of Higher Education“, den das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg anbietet, ist durch das Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN als weiterbildender und berufsbegleitender Master-Studiengang bis 2010 akkreditiert worden...

5. August 2005|Pressemitteilung

CDU-Vorschlag wäre unverantwortlicher Wortbruch

Mit aller Entschiedenheit hat der Präsident der Universität Hamburg den Vorschlag des schulpolitischen Sprechers der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Robert Heinemann, zurückgewiesen, die notwendige Erhöhung der Ausgaben für Kindergärten und Vorschulen durch Einfrieren der Hochschulhaushalte zu...

26. Juli 2005|Pressemitteilung

Hamburger Altphilologen mit technologischer Innovation erfolgreich

Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg bereitet die Einrichtung eines Forschungszentrums zur digitalen Quellenerschließung vor. In der Vorausscheidung einer fächerübergreifenden Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von „Leistungszentren...

7. Juli 2005|Pressemitteilung

Berufungsverfahren abgeschlossen

Im Rahmen der Wiederbesetzung der Professorenstelle „Filmregie/Filmproduktion“ (Nachfolge Prof. Hark Bohm) an der Hamburg Media School (HMS) / Universität Hamburg hat das Präsidium der Universität Hamburg heute beschlossen, dem Berufungsvorschlag der Berufungskommission zu folgen. Demnach wird der...

6. Juli 2005|Pressemitteilung

Fachbereich Chemie würdigt beste Arbeiten

Der Fachbereich Chemie der Universität Hamburg lädt anlässlich der Preisverleihung für die besten Vordiplome, Diplome und Promotionen mit Preisen im Gesamtwert von über 2.500 Euro zu einer Festveranstaltung ein

am Freitag, dem 8. Juli 2005,
ab 16.15 Uhr
im Fachbereich Chemie, Hörsaal B,
...

4. Juli 2005|Pressemitteilung

Sparda-Bank Hamburg spendet 21.000 Euro an die Universität Hamburg

Die Sparda-Bank Hamburg übergab am Samstag, dem 2. Juli 2005, zwei Spenden an die Universität Hamburg über insgesamt 21.000 Euro.

Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier der erweiterten Filiale der Bank in der Grindelallee 100. Die Spenden wurden vom Vertriebsvorstand, Herrn Thomas...

30. Juni 2005|Pressemitteilung

Globalisierung erfordert radikalen Wechsel in der Steuerpolitik

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg (International Tax Institute) findet morgen

am Freitag, dem 1. Juli 2005, ab 9.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Agathe Lasch-Hörsaal (Hörsaal B),
...

27. Juni 2005|Pressemitteilung

Sommer-Universitätskonzert 2005: The Canterbury Pilgrims

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden gemeinsam mit ihrem Dirigenten Professor Bruno de Greeve herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert:

George Dyson: The Canterbury Pilgrims
am Sonntag, dem 3. Juli 2005, um 20.00 Uhr,
in der Laeiszhalle (Musikhalle Hamburg), großer Saal.

Die Handlung...

24. Juni 2005|Pressemitteilung

Das Young Talent Training Programm (YTT) Hamburg-Shanghai

Das Young Talent Training Programm (YTT) ist ein Trainee-Austauschprogramm zwischen den Partnerstädten Hamburg und Shanghai. Auf deutscher Seite wird es seit 2005 durch das International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg betreut. Auftraggeber sind die Senatskanzlei der...

24. Juni 2005|Pressemitteilung

Universität begrüßt Exzellenzinitiative

Die Universität begrüßt die Verständigung von Bund und Ländern auf die „Exzellenzinitiative zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen“. Universitätspräsident Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje: „Nach zu langem Tauziehen zwischen Bund und Ländern kann nun der gefundene...

21. Juni 2005|Pressemitteilung

Karl-Heinz-Ditze-Preis würdigt Examensarbeiten und Dissertationen in den Geisteswissenschaften

Die Ditze-Stiftung verleiht in diesem Jahr zum vierten Mal den Karl-Heinz-Ditze-Preis für herausragende Examensarbeiten und Dissertationen in den Geisteswissenschaften. Ausgezeichnet werden acht Arbeiten aus den Fächern Musikwissenschaften, Ethnologie, Austronesistik, Turkologie, Evangelische...

21. Juni 2005|Pressemitteilung

Transparenz zahlt sich aus

Professor Dr. Alexander Bassen hat mit einem Forschungsteam der Universität Hamburg mögliche positive Auswirkungen guter Corporate Governance auf die Bewertung deutscher Unternehmen untersucht. Aus dem Blickwinkel eines informierten Investors wurden dabei erstmalig nicht nur die nach Aktiengesetz...

17. Juni 2005|Pressemitteilung

Mehrwertsteuer, Rente, Arbeitslosigkeit:

Die psychologischen Einflüsse von Mehrwertsteuersätzen, Rentensicherheit und Arbeitslosenquoten auf den Konsum untersucht jetzt eine bundesweite Online-Studie des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Hamburg.

Die Studie ist Teil eines größeren Forschungsprogramms am...

16. Juni 2005|Pressemitteilung

Nur noch wenige Restplätze für internationale Graduiertenprogramme am ICGS

Für das Studienjahr 2005/2006 stehen noch wenige Studienplätze am International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg für die folgenden Programme zur Verfügung:

M.A./MBA International Business and Economics (MIBE) – China Focus:

Das eng an der unternehmerischen Praxis...

15. Juni 2005|Pressemitteilung

„Einstein, relativ“

 

Für Rückfragen:

Pressestelle der Universität Hamburg
Tel.: (040) 4 28 38-29 68
Fax: (040) 4 28 38-24 49
E-Mail: presse"AT"uni-hamburg.de 

13. Juni 2005|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2005 für den Fachbereich Evangelische Theologie

Der Frauenförderpreis der Universität Hamburg geht in diesem Jahr an den Fachbereich Evangelische Theologie. Ausgezeichnet werden die Wissenschaftlerinnen Dr. Gabriele Borger, Dr. Benita Joswig, Dr. Silke Petersen und der Frauenbeauftragte Prof. Dr. Winrich Löhr.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis...

13. Juni 2005|Pressemitteilung

Kultur und Kulinarisches aus Asien und Afrika

Mit Tanz, asiatischer Kampfkunst, indonesischen Märchen, japanischen Trommeln, einem Orient-Quiz zum Mitmachen, mit thailändischer Fußmassage, Vorträgen, Ausstellungen, vielfältigen kulinarischen Spezialitäten und erstmalig mit „Handschriften aus Asien und Afrika“ erwartet den Besucher wieder ein...

10. Juni 2005|Pressemitteilung

Sonntagsöffnung des Mineralogischen Museums für ein weiteres Jahr gesichert

Für den Zeitraum Mai 2004 bis Mai 2005 hatte die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius finanzielle Mittel in Höhe von 8.000 EUR zur Verfügung gestellt, damit die Schausammlung des Mineralogischen Museums der Universität Hamburg auch Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet werden konnte. Durch die...

7. Juni 2005|Pressemitteilung

Chinesische Hochschulpräsidenten zu Besuch in Hamburg

Das Konzept hat überzeugt: Nach erfolgreichem Programmstart im letzten Jahr hat sich auch dieses Jahr wieder eine große Gruppe chinesischer Hochschulpräsidenten und Hochschulvizepräsidenten für die Teilnahme am Führungskräftetraining „Higher Education Management in Germany and Europe“ am...

6. Juni 2005|Pressemitteilung

Erster Hamburger Gender-Day

Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg lädt ein zum ersten Hamburger Gender-Day: Die BesucherInnen haben dabei Gelegenheit, den bundesweit einzigartigen Masterstudiengang „Gender und Arbeit“ kennen zu lernen. In einer Podiumsdiskussion befassen sich...

2. Juni 2005|Pressemitteilung

Germanistin der Uni Hamburg erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verleiht PD Dr. Sandra Pott (31), Institut für Germanistik II der Universität Hamburg, als jüngster Forscherin der sechs diesjährigen Preisträger am 6. Juni in Bonn den mit 16.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis.

Mit ihren Arbeiten zur Morallehre...

30. Mai 2005|Pressemitteilung

COM&COM zu Gast an der Uni Hamburg

Die Shootingstars der internationalen Kunstszene, die Schweizer Medien-Künstler Johannes M. Hedinger und Marcus Gossolt von COM&COM, präsentieren im Rahmen der Ringvorlesung „Kunstpädagogische Positionen“ ihre Arbeiten zu Kunst und Gesellschaft

am 6. Juni 2005,
von 16.15 bis 17.45 Uhr,
im Hauptgebäude...

27. Mai 2005|Pressemitteilung

Wieviel CO 2 gelangt ins Meer?

Seit Anfang Mai arbeiten Wissenschaftler im Zentrum für Meeres- und Klimaforschung (ZMK) der Universität Hamburg zusammen mit Kollegen an der Universität Heidelberg in dem neuen Projekt „Einfluss von Wind, Regen und Oberflächenfilmen auf die CO2-Transfergeschwindigkeit zwischen Atmosphäre und...

26. Mai 2005|Pressemitteilung

Ehrendoktorwürde für Walter Jens

Der Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg verleiht Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Walter Jens die Würde des Dr. Theologiae honoris causa in festlichem Rahmen

am Freitag, dem 3. Juni 2005,
um 18.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B),
...

25. Mai 2005|Pressemitteilung

Große Online-Studie über die Beziehung von Mitarbeitern und Führungskräften

Die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Mitarbeiter/innen und ihren Führungskräften untersucht jetzt eine große Online-Studie der RespectResearchGroup an der Universität Hamburg. Ziel ist es herauszufinden, welche Konstellationen zu einem „schlagkräftigen Duo“ werden und wann eine für die...

24. Mai 2005|Pressemitteilung

Schwarzarbeit im europäischen Vergleich

Das EU-Forschungsprojekt „Formal and informal work in Europe. A comparative analysis of their changing relationship and their impact on social integration“ (FIWE) am Centrum für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie eine...

23. Mai 2005|Pressemitteilung

Uni-Präsident für unverzügliche Konstitution des neuen StuPas

Im Wege der Rechtsaufsicht hat der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, am Freitag der vergangenen Woche das Präsidium des Studierendenparlaments (StuPa) aufgefordert, den ausgesetzten Termin zur Konstituierung des neuen StuPas so zeitnah wie möglich festzusetzen. Weiter...

20. Mai 2005|Pressemitteilung

„25 Jahre Datenschutz und IT-Sicherheit in Hamburg“ Prof. Brunnstein geht in den Ruhestand

Prof. Brunnstein hat das Thema „Datenschutz und IT-Sicherheit“ seit 25 Jahren in der Hamburger Universität mit Verve vertreten und geprägt. Viele Generationen von Studierenden wurden durch ihn auf ihre Aufgaben mit großer gesellschaftlicher Verantwortung vorbereitet. Sein Expertenwissen war und...

13. Mai 2005|Pressemitteilung

Extracción

Ab dem 25. Mai 2005 ist die Kunstausstellung „Extracción“ (Extraktion) der chilenischen Malerin Ana Maria Muñoz zu sehen im

Museum des Mineralogisch-Petrographischen Instituts der Universität Hamburg
Grindelallee 48, 20146 Hamburg.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 10.00 bis 17.00...

13. Mai 2005|Pressemitteilung

Grenzgänge zwischen Fakten und Fiktion

Michael Born und Tom Kummer stehen für Entwicklungen im Journalismus, bei denen Fakten und Fiktion enger miteinander verschränkt werden, als es die klassische Trennung vorgibt. Mittlerweile sind innovative Grenzgänge zwischen Information und Unterhaltung aus unserem Fernsehalltag nicht mehr...

3. Mai 2005|Pressemitteilung

Wie steht die Universitätsleitung zu Studiengebühren?

Auch die kommenden Jahre an der Universität Hamburg werden von weitreichenden Veränderungen geprägt sein. Neben der Einrichtung von Fakultäten, der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge und der Erarbeitung einer neuen Grundordnung, gehören dazu auch Veränderungen der Bildungsfinanzierung.

...

2. Mai 2005|Pressemitteilung

Hamburg braucht Exzellenzinitiative

Lüthje und die Dekane in ihrem Brief: „Dadurch wurden sowohl die Verbesserung der Finanzausstattung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max Planck-Gesellschaft verhindert als auch die wohl noch dringendere Unterstützung von Exzellenzclustern und Graduiertenschulen besonders...

29. April 2005|Pressemitteilung

Verleihung des Preises der Firma Sun für das „Beste Vordiplom 2004“ in der Informatik

Der Informatik-Student Frank Heitmann hat heute im Büro des Vizepräsidenten Prof. Dr. Holger Fischer den Preis der Firma Sun Microsystems für das beste Vordiplom des Jahres 2004 erhalten.

Der 25-Jährige hatte zunächst ein Physikstudium aufgenommen. Nach einem Semester war für ihn aber klar, dass...

28. April 2005|Pressemitteilung

Polizeieinsatz wäre vermeidbar gewesen

Die Polizei stellte ihren Einsatz zurück, um der Universitätsleitung die Möglichkeit zu geben, mit den Blockierenden Vermittlungsgespräche zu führen. Die Universitätsleitung schlug daraufhin mit Unterstützung des AStA vor, die Aktion so zu begrenzen, dass der politische Protest rechtmäßig zum...

27. April 2005|Pressemitteilung

Uni-Hauptgebäude blockiert

Gespräche mit dem AStA, mit dem Ziel sich auf symbolische Aktionen zu beschränken und den Zugang zum Gebäude zu gewährleisten, blieben leider erfolglos. Auch der Hinweis an die blockierenden Personen, dass die Polizei wegen des Straftatbestandes der Nötigung verpflichtet sei die Personalien...

25. April 2005|Pressemitteilung

Girls´ Day 2005 an der Universität Hamburg

am Donnerstag, dem 28. April 2005,
von 8.30 bis 15.30 Uhr.
Treffpunkt: Seminarraum 027 der Präsidialverwaltung,
Moorweidenstraße 18.

An dem Girls´ Day erhalten die Mädchen einen Überblick über den Aufbau der Universität und lernen bei einem Rundgang über den Campus zwei Einrichtungen mit dem...

22. April 2005|Pressemitteilung

Universität benennt Hörsaal nach Emil Artin

Am 26. April 2005 gibt die Universität Hamburg einem weiteren Hörsaal im Hauptgebäude an der Edmund-Siemers-Allee einen Namen. Damit möchte sie die Erinnerung an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wach und lebendig halten. Nach der Benennung des Hörsaals A in...

21. April 2005|Pressemitteilung

Fit für den Berufseinstieg

Der Career Service der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet für Studierende und Absolventen auch im Sommersemester wieder qualifizierende Workshops für den zielorientierten und erfolgreichen Einstieg in den Beruf an:

Workshop „Selbststeuerung und Zielmanagement“ (3-tägig)

für...

21. April 2005|Pressemitteilung

Krieg und Lügen

Er gilt als „lebende Legende“ (der Spiegel), als einer „der erfolgreichsten und angesehensten Journalisten Amerikas“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) oder schlicht als „der beste investigative Reporter der Welt“ (Süddeutsche Zeitung): Seymour Hersh ist die Symbolfigur eines rechercheintensiven...

19. April 2005|Pressemitteilung

Akademischer Senat bestätigt Vizepräsidenten

Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann ist als Vizepräsident zuständig für die Bereiche Forschung und Internationales. Der Betriebswirt ist darüber hinaus Geschäftsführender Direktor des Instituts für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Holger Fischer bleibt...

18. April 2005|Pressemitteilung

Universität Hamburg und Aby Warburg-Stiftung verleihen erstmals Martin Warnke-Medaille

Der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, wird am 20. April 2005, dem 10. Jahrestag der Eröffnung des Warburg-Hauses, Dr. Wolfgang Schivelbusch die Martin Warnke-Medaille überreichen.

Die Martin Warnke-Medaille wurde von der Aby Warburg-Stiftung und der Universität Hamburg...

13. April 2005|Pressemitteilung

Hamburger Forscher entdecken ältesten Stern

HE1327-2326 entthront damit den bisherigen Rekordhalter HE0107-5240, der vor vier Jahren ebenfalls von Christlieb und seinem Team entdeckt worden war. Der Astronom der Hamburger Sternwarte (einem Institut des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg) spürte den Riesenstern HE0107-5240 im Rahmen...

5. April 2005|Pressemitteilung

Einweihung der neuen Campus-Bühne mit „Nysas Nymphen“

Pünktlich zum Semesterstart eröffnet die Campus-Bühne im neuen Gewand ihre Pforten. Die Bühne im ehemaligen Pädagogischen Institut der Universität Hamburg wird zukünftig zu einer festen kulturellen Institution, die Kulturelles jeder Art, Bühnenstücke, Kleinkunst und Musik präsentiert. Aus diesem...

4. April 2005|Pressemitteilung

Zahl der Studienbewerber weiterhin auf hohem Niveau

Von den Fächern, die über die ZVS vergeben werden, gehört wie im vergangenen Jahr mit Abstand der Studiengang Psychologie zu den beliebtesten: Für Hamburg bewarben sich 1.109 Personen um 75 Studienplätze.

Die Zahlen sprechen eindeutig für die Universität am Standort Hamburg: Trotz...

1. April 2005|Pressemitteilung

Die Universität verabschiedet Prof. Hartmut Graßl

Universitäts-Vizepräsident Prof. Karl-Werner Hansmann sagte in einer Laudatio: „Das Präsidium der Universität Hamburg ist stolz darauf, einen so renommierten Klimaforscher, der gern auch als ‚Klimapapst’ bezeichnet wird, in seinen Reihen zu haben – noch immer, denn ‚entpflichtet’ bedeutet ja nicht...

31. März 2005|Pressemitteilung

Schleichende KLimaveränderung verändert alle Wälder dieser Erde

Sogar der Prozess der raschen natürlichen Klimaänderungen in einem Jahrtausend wird durch den Einfluss den Menschen auf ein Jahrhundert und damit auf das zehnfache beschleunigt. Damit ist für bestimmte Pflanzenarten die Anpassung nicht mehr möglich, sagte Prof. Dr. Hartmut Graßl, Direktor am...

31. März 2005|Pressemitteilung

GeschlechterSzenen

Symposium:
Ibsens „Nora“ und „Hedda Gabler“
in den vielbeachteten Inszenierungen von Stephan Kimmig
am Sonntag, dem 10. April 2005,
von 10.30 bis 16.15 Uhr
im Thalia-Theater Alstertor.

Der Eintritt ist frei.

Ibsen galt mit seinen provozierenden „Frauendramen“ zu Ende des 19. Jahrhunderts als...

31. März 2005|Pressemitteilung

Angewandte Ethik

Es werden drei Module angeboten: Politische Ethik, Medizin- und Bioethik sowie Wirtschafts- und Medienethik. Die Module können entweder einzeln oder als Gesamtpaket belegt werden. Start des ersten Moduls ist der 22. April 2005. Alle Module finden von Freitag bis Samstag Nachmittag statt. Jeweils am...

29. März 2005|Pressemitteilung

Don Quixote auf Kampnagel

Die Idee zu einer hochschulübergreifenden Musical-Produktion, bei der Opern- und Musicalprofis, junge Künstler, Studierende, Professoren und Dozenten unterschiedlicher Hamburger Hochschulen und Fachbereiche zusammenarbeiten, wurde vor zwei Jahren am Studiengang Musiktheater-Regie geboren. Netzwerke...

11. März 2005|Pressemitteilung

Universitäten schliessen Vertrag Kooperation zwischen Kiel und Hamburg unter Dach und Fach

Der Vertrag sieht im Einzelnen vor, dass Studierenden beider Universitäten die Veranstaltungen der jeweils anderen Universität offen stehen. Dies gilt für Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Eine Einschränkung gibt es bei Numerus-clausus-Fächern. Im Bereich des Studiums beabsichtigen beide Unis...

10. März 2005|Pressemitteilung

Wechsel in der Pressestelle der Universität Hamburg

Universitätspräsident Jürgen Lüthje bedankte sich für die gute Zusammenarbeit: "Mit seinem Engagement und seiner Konzilianz ist es Peter Wiegand in hervorragender Weise gelungen, die komplexen Sachverhalte einer großen Universität verständlich und überzeugend zu vermitteln. Von seiner Offenheit...

3. März 2005|Pressemitteilung

Jugendwettbewerb "Forschen auf See" startet

Für viele Jugendliche wird ein Traum in Erfüllung gehen, wenn sie selbst an Bord eines Forschungsschiffes in der Nordsee an einem eigenen Thema forschen dürfen. Fünf Gruppen aus Hamburger Schulen werden in den Sommerferien Freibad und Strand gegen eine Koje an Bord der ALDEBARAN eintauschen und...

1. März 2005|Pressemitteilung

Äthiopientag der Universität Hamburg

Am 07. März 1905 wurde der deutsch-äthiopische Handels- und Freundschaftsvertrag zwischen dem deutschen Kaiser Wilhelm II. und dem äthiopischen Kaiser Menelik II. unterzeichnet. Seit nunmehr 100 Jahren sind die vielfältigen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen...

28. Februar 2005|Pressemitteilung

Deutsch-Chinesisches Bildungsforum in Hamburg

Die Bildungs- und Wissenschaftsstandorte Deutschland und China sind Thema eines Bildungsforums am 3. März in Hamburg. Auf dem Forum, das erstmals in Hamburg stattfindet, informieren sich Bildungspolitiker,    -experten und -einrichtungen aus Deutschland und China in Vorträgen und Workshops über die...

28. Februar 2005|Pressemitteilung

Uni-Präsident übernimmt Schirmherrschaft für Hochbegabte

Hamburg, 28. Februar 2005 – Der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, übernimmt die Schirmherrschaft für die Brecht Grundschule. Dabei handelt es sich um eine Schule, in der hoch begabte Kinder gezielt gefördert werden. Sie ist die erste Schule ihrer Art in Deutschland...

22. Februar 2005|Pressemitteilung

FörMig - Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Die systematische sprachliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund steht im Zentrum des Modellversuchsprogramms „FörMig - Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK). Mit...

21. Februar 2005|Pressemitteilung

Albert Einstein auf der Spur

Von der Quantentheorie bis hin zur modernen Laserspektroskopie reichen die spannenden Forschungsthemen, zu denen Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse selbständig wissenschaftlich arbeiten können. Der 20. Forschungskurs Physik finden statt während der Frühjahrsferien

am 17. und 18. März...

21. Februar 2005|Pressemitteilung

Universität Hamburg koordiniert deutsch-kroatisches Naturschutzprojekt

Der Fachbereich Biologie der Universität Hamburg plant in Kooperation mit dem Nationalpark Kornati (Kroatien) sowie der kroatischen Universität Split ein Naturschutzprojekt, das der wissenschaftlichen Erforschung und dem Schutz der Unterwasserflora und -fauna entlang der kroatischen...

18. Februar 2005|Pressemitteilung

bundesweite Studie zur Kundenorientierung von Unternehmen

Kundenorientierung und Innovation gelten als die Erfolgsstrategien in modernen Märkten. Doch fördert Kundenorientierung wirklich die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens? Dieser Frage geht erstmals eine bundesweite Studie des Instituts für Soziologie der Universität Hamburg nach. Ermittelt...

16. Februar 2005|Pressemitteilung

Vier Spitzenplätze der Universität Hamburg im aktuellen Forschungsranking 2004 des CHE

Die Fachbereiche Rechtswissenschaft, Physik, Chemie und Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg sind im bundesweiten Vergleich besonders forschungsstark. In dem heute veröffentlichten Forschungsranking 2004 des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gehören die vier Fachbereiche jeweils zur...

15. Februar 2005|Pressemitteilung

Konferenz zum fünfjährigen Bestehen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und der Universität Hamburg eine Bilanzkonferenz zum fünfjährigen Bestehen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa

vom 18...

10. Februar 2005|Pressemitteilung

15 Jahre Expertinnen-Beratungsnetz an der Universität Hamburg

Dekan des Fachbereiches Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. Karl Dieter Schuck

 

18.55 Uhr

Die Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring

 

Mentoring und Introvision - Rückblick und Ausblick

Gründerin und Leiterin des Beratungsnetzes

Prof. Angelika C. Wagner, Ph.D.                               ...

8. Februar 2005|Pressemitteilung

Chancen und Risiken: Sicherheitsgewerbe im europäischen Binnenmarkt

Die erweiterte Europäische Gemeinschaft wirkt sich auch auf die deutschen Sicherheitsunternehmen aus. Für das Sicherheitsdenken und -handeln im europäischen Kontext sind die neuen Rahmenrichtlinien der EU, die Ausbildungssituation, arbeitsrechtliche Fragen und die Auftragsvergabe von erheblicher...

3. Februar 2005|Pressemitteilung

Vietnamesische Studentin mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet

Zum neunten Mal wird am 4. Februar 2005 der DAAD-Preis für ausländische Studierende verliehen. Der mit 1000 Euro dotierte Förderpreis, mit dem nach den Richtlinien des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) neben besonderen akademischen Leistungen „vor allem ein bemerkenswertes soziales...

31. Januar 2005|Pressemitteilung

Wissenschaftliche Weiterbildung auf einen Klick: WissWB-Portal

Bildungsinteressierte, die sich auf akademischem Niveau an einer norddeutschen Hochschule weiterbilden möchten, haben es nun ganz einfach: Auf der neuen Website www.WissWB-Portal.de lassen sich alle Angebote von sechs norddeutschen Hochschulen auf einen Klick recherchieren.

Insgesamt stehen rund 450...

27. Januar 2005|Pressemitteilung

Neues interdisziplinäres Zentrum für „Geisteswissenschaften in der digitalen Welt“

Das neue interdisziplinäre Zentrum „Geisteswissenschaften in der digitalen Welt“ der Universität Hamburg strebt eine grundlegende Modernisierung der Geisteswissenschaften an: Durch die systematische Einführung neuer Methoden und Zugänge, die sich der neuen Medien bedienen, soll die...

27. Januar 2005|Pressemitteilung

Universitätskonzert: Britischer Abend

Das Universitätskonzert zum Ende des Wintersemesters bietet einen ganz besonderen Hörgenuss Britischer Musik. Die Werke der Komponisten Finzi, Ireland und dem bekannten Benjamin Britten sorgen für ein interessantes und musikalisch abwechslungsreiches, aber stilistisch zusammenhängendes Hörerlebnis...

26. Januar 2005|Pressemitteilung

Universitätspräsident Lüthje fordert grundlegende Neuregelung der Studienfinanzierung

Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seinem heutigen Urteil das im Jahr 2002 vom Bund erlassene Verbot allgemeiner Studiengebühren für nichtig erklärt hat, fordert Universitätspräsident Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje nun eine möglichst schnelle und grundlegende Neuregelung der Studienfinanzierung...

25. Januar 2005|Pressemitteilung

Podiumsdiskussion zur Interventionspolitik der USA und der internationalen Staatengemeinschaft

Die Universität lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mensch.Macht.Frieden“ ein zur

Podiumsdiskussion: Haben wir ein Recht, uns einzumischen?,
am Donnerstag, dem 27. Januar 2005, um 18.00 c.t.,
in der Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1,
Agathe Lasch-Hörsaal (Hörsaal B).

Die...

21. Januar 2005|Pressemitteilung

„Preis für Mentorship“ 2005 geht an Professor Henrik Sattler

Die Hamburger Claussen-Simon-Stiftung zeichnet mit der Verleihung ihres bundesweit einzigartigen „Preises für Mentorship“ zum vierten Mal Hamburgs besten Doktorvater aus. Den mit 25.000 Euro dotierten Preis erhält in diesem Jahr der Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Henrik Sattler...

14. Januar 2005|Pressemitteilung

Umweltpreis für herausragende Doktorarbeit zum globalen Klimawandel

Der Förderverein für umweltrechtliche Studien e.V. (Hamburg) verleiht im Rahmen einer akademischen Feierstunde seinen diesjährigen Umweltpreis an die Juristin Dr. Roda Verheyen, LL.M für ihre Dissertation „Climate Change Damage in International Law“

am 21. Januar 2005,
um 16.00 Uhr,
im Hauptgebäude...

12. Januar 2005|Pressemitteilung

Wissenschaftler am Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften (ZMAW) in Hamburg fordern UN-Behörde für Frühwarnungen vor Naturkatastrophen

Eine mangelnde Infrastruktur zur Auswertung und Kommunikation von bereits vorhandenen wissenschaftlichen Daten führte letztendlich dazu, dass in den vom Seebeben betroffenen Gebieten Millionen Menschen nicht gewarnt werden konnten. Selbst in Deutschland gibt es nach Auskunft der Wissenschaftler...

6. Januar 2005|Pressemitteilung

Podiumsdiskussion: Versöhnung mit Frankreich und Polen – Meilensteine für eine friedliche Entwicklung in Europa

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mensch.Macht.Frieden“ findet

am Donnerstag, dem 13. Januar 2005,
um 18.00 c.t.,
in der Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1,
Ernst-Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A)

die Podiumsdiskussion „Versöhnung mit Frankreich und Polen – Meilensteine für eine...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9