• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2005
  5. Bundesweite Studie zur Kundenorientierung von Unternehmen

18. Februar 2005

bundesweite Studie zur Kundenorientierung von Unternehmen

Kundenorientierung und Innovation gelten als die Erfolgsstrategien in modernen Märkten. Doch fördert Kundenorientierung wirklich die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens? Dieser Frage geht erstmals eine bundesweite Studie des Instituts für Soziologie der Universität Hamburg nach. Ermittelt wird, ob und unter welchen Umständen Kundenorientierung und Innovation „Partner“ oder „Konkurrenten“ sind. Interessierte Unternehmen können noch an dem Forschungsprojekt teilnehmen.

Oft werden Unternehmen von ihren Kunden regelrecht „in Gefangenschaft genommen“: Weil sie sich konsequent an den Kundenbedürfnissen orientieren, verlieren sie die Fähigkeit zu grundlegenden Innovationen für neue Märkte. – Zu diesem Schluss kommt zumindest der Harvard-Professor Clayton M. Christensen. Andererseits gelten Kundenorientierung und Innovation als die Erfolgsstrategien der Wahl in modernen Märkten.

Durch Mitarbeiterbefragungen werden in ausgewählten Unternehmen zum einen Aspekte der Unternehmensstruktur und -kultur erfasst. Zum anderen wird aber auch erhoben, was die Mitarbeiter der verschiedenen Unternehmen in Arbeit und Beruf motiviert und wie sie ihre Rollen in ihrem Unternehmen verstehen. Auf Basis dieser Daten wird dann untersucht, wie sich Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit gleichermaßen sichern und optimieren lassen. Alle untersuchten Unternehmen erhalten kostenlos eine individuelle Analyse ihres eigenen Unternehmens und natürlich die Ergebnisse der gesamten Studie.

Die Studie richtet sich vor allem (aber nicht ausschließlich) an Unternehmen mit 200-1.000 Mitarbeitern aus den Branchen IT, TK, Maschinenbau sowie Banken/Versicherung und sonstigen Dienstleistungen, die Kundenorientierung und/oder Innovation in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen bzw. Unternehmen, die darüber nachdenken, diesen Zielen in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Befragungen sollen kurzfristig beginnen. Die Studie wird im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Rolf v. Lüde (Universität Hamburg, Institut für Soziologie, Schwerpunkt Wirtschaft und Betrieb) durchgeführt. Ansprechpartnerin ist Andrea Kindermann M. A.

Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, können weitere Informationen anfordern.

Ansprechpartnerin:

Andrea Kindermann
Tel.: (040) 22 60 29 40, Fax: (040) 22 60 29 41
E-Mail: studie"AT"andreakindermann.de  

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9