• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2005
  5. Wege aus dem Konflikt: Erste Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte zum zertifizierten betrieblichen Konfliktberater

28. November 2005

Wege aus dem Konflikt

Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungsorganisationen, Bildungs- und Gesundheits-einrichtungen, die ein informelles Konfliktlösungsverfahren eingerichtet haben oder einführen wollen, bietet die Universität Hamburg eine einzigartige Weiterbildung: Berufsbegleitend werden Führungs- und Fachkräfte und Mitarbeitervertretungen ein Jahr lang auf die Aufgaben eines Konfliktberaters oder einer Konfliktberaterin vorbereitet. Begleitende Coaching-Angebote ergänzen die Weiterbildung im Anschluss an die Zertifzierung.

Die Entwicklung des Konzepts und die praxisnahe, theoretisch fundierte Durchführung der Weiterbildung, die mit einem Universitäts-Zertifikat als "Organisational Conflict Guide" (OCG) abschließt, liegt bei der Arbeitsgruppe "Beratung und Training" um Prof. Friedemann Schulz von Thun und Prof. Alexander Redlich.

Um sich über die Weiterbildung informieren zu können, bietet die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 1. Dezember 2005 von 17.30 Uhr bis 20 Uhr im Hauptgebäude der Universität Hamburg (Flügelbau West, Raum 221) Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, mit folgendem Programm an:

  • 17:30: Begrüßung – Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident der Universität und Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Fachbereich Psychologie
  • 17:45: Von der Organisation informeller Konfliktlösung: Prof. Dr. Alexander Redlich, Fachbereich Psychologie
  • 18:15: Was auf die Teilnehmenden zukommt: Voraussetzungen, Ziele, Studieninhalte, Zertifizierung und Methoden »begleitendes Coaching« Jens Rogmann, Fachbereich Psychologie
  • 18:45: Fragen und Antworten – mit Vertretern des Ausbildungsteams

Weitere Informationen und Rückfragen:

Tel. 040/42883-2499
Email:info"AT"aww.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9