• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2005
  5. Nur noch wenige Restplätze für internationale Graduiertenprogramme am ICGS

16. Juni 2005

Nur noch wenige Restplätze für internationale Graduiertenprogramme am ICGS

Für das Studienjahr 2005/2006 stehen noch wenige Studienplätze am International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg für die folgenden Programme zur Verfügung:

M.A./MBA International Business and Economics (MIBE) – China Focus:

Das eng an der unternehmerischen Praxis ausgerichtete einjährige Studienprogramm wird in Kooperation mit der School of Management der Fudan Universität (Shanghai) angeboten. Die Teilnehmer absolvieren eines der drei Trimester an der Fudan Universität und erhalten nach erfolgreichem Durchlaufen des Programms einen M.A. der Universität Hamburg und einen MBA der Fudan Universität. Die Studiengebühren betragen EUR 10.500.

LL.M. Asian-European Business Transactions (Start im Oktober 2005):

Mit dem einjährigen LL.M.-Programm wird für die Aus- und Weiterbildung von deutschen, chinesischen sowie weiteren internationalen Fachleuten des internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts eine Lücke geschlossen. Das auf China, ASEAN und die EU ausgerichtete Studienprogramm wird in Kooperation mit der juristischen Fakultät der Universität Hamburg und der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer angeboten. Ein Praktikum in einem Hamburger Unternehmen oder in einer Hamburger Kanzlei mit internationaler Ausrichtung ist obligatorischer Bestandteil des Programms. Die Studiengebühren betragen EUR 6.900.

Bewerbungsschluss für EU-Bewerber ist der 30. Juni 2005.

Das International Center for Graduate Studies (ICGS) entwickelt und betreibt in Kooperation mit Fachbereichen und Instituten der Universität Hamburg internationale Studien- und Trainingsprogramme für graduierte Studierende, junge Berufstätige und Fach- und Führungskräfte aus aller Welt.

Für Rückfragen:

International Center for Graduate Studies (ICGS)der Universität Hamburg
Dr. Nina Smidt (Deputy Director)
Tel.: (040) 4 28 38-74 20
E-Mail: smidt"AT"icgs.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 26. August 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9