• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2005
  5. Hamburger Lehramtsstudierende fördern Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

8. September 2005

Hamburger Lehramtsstudierende fördern Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Am 12. 9. 05 startet der „FörMig-Treff“, ein Projekt zur Förderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ursula Neumann, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Ziel des Projektes ist es, die sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund durch außerschulischen Förderunterricht zu verbessern. Es gibt sowohl Angebote für Deutsch als Zweitsprache als auch Förderunterricht in den Unterrichtsfächern der Schule. Ein besonderer Wert soll auf die Förderung von Deutschkenntnissen in Verbindung mit den fachspezifischen Merkmalen der Schulsprache gelegt werden, da hierin eine besondere Hürde für den Lernzuwachs bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gesehen wird. Auch persönliche Beratung bei Schulfragen, Elterninformation und Hilfestellung bei Bewerbungen und der Suche nach Praktikumsstellen wird geboten.

Der Förderunterricht wird von Hamburger Studentinnen und Studenten durchgeführt, die sich bereits im Rahmen ihres Studiums auf die multikulturelle Realität an Hamburgs Schulen vorbereiten möchten. Einige haben selbst einen Migrationshintergrund und sind so Vorbilder für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Der Unterricht findet nachmittags in den Räumen der Universität Hamburg statt.

Der FörMig-Treff ist ein Kooperationsprojekt, an dem die Hamburger Behörde für Bildung und Sport mit 30 Hamburger allgemein bildende Schulen und das bundesweite BLK-Programm FörMig beteiligt sind. Das Interesse ist groß: Zum Anmeldetermin kamen 220 Schülerinnen und Schüler, meist in Begleitung ihrer Eltern. Die Laufzeit des Projektes beträgt 3 Jahre. Die Stiftung Mercator fördert den FörMig-Treff jährlich mit 60.000 EUR, das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt 30.000 EUR pro Jahr.

Für Rückfragen:

Camilla Grupen
Fachbereich Erziehungswissenschaft
Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
Tel.: (040) 428 38-42 99
E-Mail.: grupen"AT"erzwiss.uni-hamburg.de  

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 16. Februar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9