Was will ich eigentlich wirklich?
Als Studierende sind wir erreichbar über E-Mail, Festnetz oder Smartphone - ob in der Uni, unterwegs oder zu Hause. Wir sind online; überall können wir jede beliebige Information abrufen. Wir optimieren unser Zeitmanagement, unsere Lernkompetenzen, den Computer, unser Fachwissen, wir machen Updates und haken To-Do-Listen ab, die nie kürzer werden. Der Studienalltag strotzt vor Abgabe- und Klausurterminen und Verpflichtungen.
Kurz: Ein hohes Aktivitätsniveau und die Kommunikation mit dem Außen sind für jeden von uns selbstverständlich. Wie steht es um die Kommunikation mit uns selbst? Machen wir regelmäßig Updates, was das intuitive Wissen rund um unsere Bedürfnisse und Ziele angeht?
Wann immer wir keinen inneren Kompass haben, der uns anzeigt, was gerade wichtig ist und was nicht, ist die Gefahr groß, sich zu verlieren und zu verzetteln: Im Internet, in übertriebener monatelanger Recherche für eine Hausarbeit, in Perfektionismus und Aufschieberitis.
In diesem Coaching wollen wir keine perfekte Zeitplanung einüben, sondern der Frage auf den Grund gehen, welche Spuren wir im Leben hinterlassen möchten. Dabei erforschen wir, was uns wirklich wichtig ist und wie wir selbstbestimmt und mit Blick für das Wesentliche unser Studentenleben gestalten können.
Termine: |
Dieser Workshop umfasst drei Termine. Die einzelnen Tage finden in Präsenz statt, bauen aufeinander auf und können nur als Gesamtpaket besucht werden. Mittwoch, 05.04.23: 10.00 - 17.00 Uhr |
Ort: |
Campus-Center, Alsterterrasse 1/4. Stock |
Anmeldung: |
Es erfolgt eine schriftliche Zu- bzw. Absage. |
TeilnehmerInnen: | maximal 14 Studierende |
Kursleiterin: | Kerstin Döring, Dipl. Kulturwissenschaftlerin Tel.: 42838-8271 E-Mail: bettina.niebuhr"AT"uni-hamburg.de |