Rede- und Präsentationstraining
In Studium und Beruf sind Rede- und Präsentationskompetenzen in verschiedenen Formen und Settings gefragt. Während es individuell sehr unterschiedliche Ausgangspositionen, Wissensstände und Erfahrungswerte zur öffentlichen Rede gibt, fehlt es teilweise an gezielten Vorbereitungsmöglichkeiten.
In diesem Workshop soll eine theoretische wie praktische Ausgangsbasis für zukünftige Rede- und Präsentationssituationen geschaffen werden. Für eine erfolgreiche Gestaltung von öffentlicher Rede und Präsentation können Kenntnisse aus vielen unterschiedlichen Wissensbereichen herangezogen werden.
Im ersten Teil dieses Workshops lernen Sie die theoretischen und gestalterischen Grundlagen des Präsentierens kennen. Hierzu gehören neben den Grundbegriffen der Kommunikation und Rhetorik auch der Einsatz Ihrer Sprache und Körpersprache. Auch zur Wahl der richtigen Medien und zur visuellen Gestaltung von Präsentationen wird es hilfreiche Hinweise geben.
Im zweiten Teil werden die erlernten Grundlagen gemeinsam zur Anwendung gebracht und danach reflektiert.
Am Ende steht ein Überblick an Grundlagenwissen und praktischen Erkenntnissen, die als Basis für Ihre nächste Rede oder Präsentation dienen sollen.
Termine: |
Ein Workshop umfasst jeweils zwei Termine; es können keine Workshop A: Workshop B: |
Ort: | Campus-Center, Alsterterrasse 1/4. Stock |
Anmeldung: |
Online-Anmeldung |
TeilnehmerInnen: | maximal 14 Studierende |
Kursleiter: | Torsten Blut E-Mail: torsten.blut@uni-hamburg.de(torsten-blut"AT"uni-hamburg.de) |