Ergebnisse der 22. Sozialerhebung liegen vor: 8 Prozent der Studierenden haben Kinder, 12 Prozent pflegen Angehörige
2. August 2023, von Familienbüro

Foto: UHH/Feuerböther
Die Ergebnisse der 22. Sozialerhebung mit dem Titel „Studierendenbefragung in Deutschland“ liegen vor. Fast 188.000 Studierende öffentlicher und privater Hochschulen in Deutschland haben im Sommer 2021 Auskunft zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage gegeben. Für die Gruppe der Studierenden mit Familienaufgaben zeigen sich folgende Ergebnisse:
Acht Prozent der Studierenden haben Kinder. Fast zwei Drittel der Kinder von Studierenden sind noch nicht schulpflichtig und haben somit einen besonders hohen Betreuungsbedarf. Mehr als die Hälfte der studentischen Eltern studieren in Teilzeit. Zudem sind sie häufiger erwerbstätig und arbeiten deutlich mehr Stunden pro Woche als Mitstudierende ohne Kinder.
Erstmals wurden die Studierenden in der Sozialerhebung auch dazu befragt, ob sie Pflegeaufgaben wahrnehmen. Immerhin knapp 12 Prozent der Studierenden gaben an, dass sie weitere Pflegeaufgaben im privaten Umfeld übernehmen.
Auf der Webseite der Studierendenbefragung in Deutschland und der Informationsseite des BMBF können weitere Informationen zur Sozialbefragung abgerufen werden.