Ablauf nach der Einschreibung
Sie haben Ihre Unterlagen zur Immatrikulation eingereicht und fragen sich sicher, wie es jetzt weiter geht und wann Sie eine Mitteilung über die erfolgreiche Immatrikulation erhalten.
Sie finden auf dieser Seite Informationen über den weiteren Verlauf. Dafür ist zunächst wichtig, ob Sie sich das erste Mal an der Universität Hamburg einschreiben oder ob Sie bereits an der Universität Hamburg eingeschrieben sind oder waren - hier zählen auch Studienkolleg, Juniorstudium oder Propädeutikum.
Sind meine Unterlagen eingegangen?
Schicken Sie Ihre Unterlagen über das Formular zur Online-Immatrikulation (s. Zulassungsbescheid). Nach Eingang des Formulars erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Wenn Sie diese erhalten haben, können Sie sicher sein, dass Ihr Antrag eingegangen ist. Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Sollte sich dort auch keine Bestätigung finden, melden Sie sich bitte über www.uni-hamburg.de/studium
Eine Vollständigkeitsprüfung Ihrer Dokumente können Sie selbst anhand der Einngangsbestätigung vornehmen. Diese enthält im unteren Teil die Dateinamen der Dokumente, die Sie hochgeladen haben. Anhand dieser Namen können Sie die hochgeladenen Dateien noch einmal auf Ihrem privaten Gerät überprüfen.
Ich war noch nie an der Uni Hamburg immatrikuliert
Vorläufige Semesterunterlagen
Sie erhalten ca. 4 Wochen* nach Ablauf Ihrer Immatrikulationsfrist postalisch vorläufige Semesterunterlagen (HVV-Ticket, Studierendenausweis, neue STiNE-Zugangsdaten) und in einem separaten Umschlag eine TAN-Liste, die Sie später für die Kurs-Anmeldung benötigen werden. Bitte beachten Sie: Sobald Ihnen Ihre Matrikelnummer zugewiesen wurde, haben Sie bis zum Eintreffen der neuen Zugangsdaten keinen Zugriff auf Ihren STiNE-Account.
Solange Ihnen noch keine vorläufigen Semesterunterlagen vorliegen, bringen Sie bitte zu allen Veranstaltungen an der Universität Hamburg Ihren Zulassungsbescheid mit.
Der Erhalt der vorläufigen Semesterunterlagen bedeutet, dass Ihr Antrag auf Immatrikulation angenommen wurde. Wenn alle Unterlagen zur Immatrikulation vollständig sind und der Semesterbeitrag eingegangen ist, gilt die Immatrikulation als abgeschlossen.
* Ausnahme: Bei Internationalen Masterstudiengänge mit der vorgezogenen Bewerbungsphase 15. Februar bis 31. März eines Jahres erfolgt der Versand der vorläufigen Semesterunterlagen erst ab Anfang September.
Zahlung des Semesterbeitrags
Loggen Sie sich mit Ihren neuen STiNE-Zugangsdaten bei STiNE ein. Unter dem Punkt „Dokumente“ finden Sie den Zahlträger für den Semesterbeitrag. Dieser ist umgehend zu überweisen.
Nachreichungen
Wenn Sie noch Unterlagen für die Immatrikulation nachreichen müssen, kann das die Ausstellung Ihrer endgültigen Semesterunterlagen und der Immatrikulationsbescheinigung verzögern. Es ist daher in Ihrem eigenen Interesse, die fehlenden Unterlagen nach Ende der Einschreibfrist so schnell wie möglich nachzureichen.
Wir empfehlen, bis spätestens Mitte Oktober bzw. Mitte April die Unterlagen nachzureichen. Andernfalls kann nicht gewährleistet werden, dass Ihnen nach Ablauf der vorläufigen Semesterunterlagen die endgültigen Unterlagen vorliegen.
Bitte nutzen Sie für Nachreichungen nicht erneut das Immatrikulationsformular, sondern senden Sie diese über www.uni-hamburg.de/nachreichen
Fehlende Unterlagen werden erst nach Semesterbeginn gesammelt nachgefordert. Sie erhalten vorab keine individuelle Benachrichtung.
Endgültige Semesterunterlagen
Wenn Sie alle notwendigen Unterlagen (siehe Checkliste; der Link ist im Bescheid) form- und fristgerecht eingereicht und den Semesterbeitrag überwiesen haben, erhalten Sie bis zum Ablauf Ihrer vorläufigen Semesterunterlagen Ihre endgültigen Semesterunterlagen per Post.
Sobald Ihre Semesterbescheinigung in STiNE unter „Dokumente“ sichtbar ist, können Sie davon ausgehen, dass Ihre endgültigen Unterlagen verschickt worden sind.
Hinweis: Reichen Sie Ihre Unterlagen unvollständig ein oder überweisen den Semesterbeitrag erst kurz vor Ablauf der vorläufigen Semesterunterlagen, verzögert dies Ihre endgültige Immatrikulation über das Ablaufdatum Ihrer vorläufigen Semesterunterlagen hinaus.
Der Erhalt der endgültigen Semesterunterlagen bedeutet auch, dass Ihre Immatrikulation nun abgeschlossen ist.
Zusätzlicher Hinweis für Masterstudiengänge
Wenn Sie Ihr Bachelorzeugnis noch nicht eingereicht haben, erhalten Sie zunächst bedingte Semesterunterlagen (noch keine Semesterbescheinigung!) und haben Zeit, bis zum Ende des 1. Master-Semesters Ihr Abschlusszeugnis beim Team Bewerbung und Zulassung nachzureichen. Sie finden ausführliche Informationen dazu unter www.uni-hamburg.de/mastereinschreibung
Ein BAföG-Antrag kann bereits mit einem Zulassungsbescheid gestellt werden
(s. www.studierendenwerk-hamburg.de, Merkblatt „Förderung beim Übergang vom Bachelor zum Master“).
Ich bin/war bereits an der Uni Hamburg immatrikuliert
Diese Informationen gelten auch für Sie, wenn Sie vorher Studierende des Studienkollegs, Juniorstudiums oder Propädeutikums oder Teilnehmer/innen des UHHhilft-Programms, Kontaktstudierende oder Gasthörer/innen waren.
Ihre Matrikelnummer bleibt in allen Fällen die gleiche!
Vorläufige Semesterunterlagen
Wenn Sie zwischen dem vorherigen Studium und Ihrem neuen Studium mindestens ein Semester exmatrikuliert waren, erhalten Sie erneut vorläufige Semesterunterlagen.
Sie erhalten ca. 4 Wochen nach Ablauf Ihrer Immatrikulationsfrist postalisch vorläufige Semesterunterlagen (HVV-Ticket, Studierendenausweis) und in einem separaten Umschlag eine TAN-Liste, die Sie später für die Kurs-Anmeldung benötigen werden.
Ausnahme: Bei Internationalen Masterstudiengänge mit der vorgezogenen Bewerbungsphase 15. Februar bis 31. März eines Jahres erfolgt der Versand der vorläufigen Semesterunterlagen erst ab Anfang September.
Sind Sie aktuell noch immatrikuliert, erhalten Sie keine vorläufigen Unterlagen. Sie können in STiNE unter dem Punkt „Fächer-/Bereichswahl“ Ihren neuen Studiengang sehen, sobald Sie umgeschrieben worden sind. Sie müssen sich nicht exmatrikulieren; innerhalb der Universität Hamburg werden Sie automatisch umgeschrieben.
Der Erhalt der vorläufigen Semesterunterlagen bzw. die Erfassung des neuen Studiengangs in Ihrem STiNE-Konto bedeutet, dass Ihr Antrag auf Immatrikulation angenommen wurde. Wenn alle Unterlagen zur Immatrikulation vollständig sind und der Semesterbeitrag eingegangen ist, gilt die Immatrikulation als abgeschlossen.
Zahlung des Semesterbeitrags
Überweisen Sie fristgerecht den Semesterbeitrag unter Angabe Ihrer bereits vorhandenen Matrikelnummer, auch wenn in Ihrem STiNE-Konto kein Zahlträger hochgeladen worden ist (Betrag, Kontodaten und Fristen s. www.uni-hamburg.de/semesterbeitrag.)
Tipp: Waren Sie im Vorsemester auch an der Universität Hamburg immatrikuliert, warten Sie mit der Rückmeldung noch etwas - bis Sie den neuen Studiengang in STiNE unter dem Punkt „Fächer-/Bereichswahl" sehen. Aber gefährden Sie dafür nicht die fristgerechte Rückmeldung! Das bedeutet, dass Sie spätestens zwei Wochen vor Ende der Rückmeldefrist zahlen sollten, auch wenn Sie den neuen Studiengang noch nicht in Ihrem STiNE-Account sehen.
Nachreichungen
Wenn Sie noch Unterlagen für die Immatrikulation nachreichen müssen, kann das die Ausstellung Ihrer endgültigen Semesterunterlagen und der Immatrikulationsbescheinigung verzögern. Es ist daher in Ihrem eigenen Interesse, die fehlenden Unterlagen nach Ende der Einschreibfrist so schnell wie möglich nachzureichen.
Wir empfehlen, bis spätestens Mitte Oktober bzw. Mitte April die Unterlagen nachzureichen. Andernfalls kann nicht gewährleistet werden, dass Ihnen nach Ablauf der vorläufigen Semesterunterlagen die endgültigen Unterlagen vorliegen.
Bitte nutzen Sie für Nachreichungen nicht erneut das Immatrikulationsformular, sondern senden Sie diese über www.uni-hamburg.de/nachreichen
Fehlende Unterlagen werden erst nach Semesterbeginn gesammelt nachgefordert. Sie erhalten vorab keine individuelle Benachrichtung.
Übergang vom Bachelor zum Master
Haben Sie Ihr Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen, bleiben Sie zunächst im Bachelor-Studium eingeschrieben; Ihre Semesterunterlagen werden auf den Bachelor ausgestellt. Sie haben ein Semester Zeit, um Ihr Bachelorstudium abzuschließen. Den Nachweis des Abschlusses müssen Sie nicht selbst einreichen. Sobald Ihre Fakultät den Abschluss eingetragen hat, werden Sie automatisch endgültig in den Master umgeschrieben. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.uni-hamburg.de/mastereinschreibung.
Ein BAföG-Antrag kann bereits mit einem Zulassungsbescheid gestellt werden (s. www.studierendenwerk-hamburg.de; Merkblatt „Förderung beim Übergang vom Bachelor zum Master“).
Haben Sie Ihr Bachelor-Zeugnis bereits zur Einschreibung eingereicht, werden Sie endgültig in den Master eingeschrieben und erhalten auch eine Semesterbescheinigung, die auf den Master ausgestellt ist.
Beachten Sie zudem, dass Sie im Master wieder im 1. Fachsemester starten und entsprechend die Erstsemester-Anmeldephase für Sie gilt.
Fachwechsel und höheres Fachsemester
Es kann passieren, dass sich die Rückmeldung in den alten Studiengang und die Einschreibung in den neuen überschneiden, so dass Sie Semesterunterlagen für den alten Studiengang erhalten. Machen Sie sich keine Sorgen: Die Semesterbescheinigung wird aktualisiert, sobald Sie umgeschrieben worden sind. Sie sehen in STiNE unter dem Punkt „Fächer-/Bereichswahl" den neuen Studiengang.
SemesterTicket und Semesterausweis werden nicht neu ausgestellt. Für Klausuren oder ähnliches können Sie auch die Semesterbescheinigung verwenden.
Beachten Sie bei einem Fachwechsel ins 1. Fachsemester, dass entsprechend auch die
Erstsemester-Anmeldephase für Sie gilt.
Ich habe eine Adresse im Ausland im Immatrikulationsantrag angegeben
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren neuen STiNE-Zugangsdaten und Ihrer TAN-Liste. In STiNE finden Sie Ihre Matrikelnummer und weitere Informationen zur Zahlung des Semesterbeitrags. Wenn Sie eine ausländische Adresse angegeben haben, erhalten Sie keine vorläufigen oder endgültigen Semesterunterlagen, da diese nicht ins Ausland versendet werden. Sie benötigen diese Unterlagen im Ausland aber auch nicht. Sobald Sie in Deutschland sind, teilen Sie uns bitte Ihre neue Adresse über www.uni-hamburg.de/studium mit. Ihre Adresse wird dann in STiNE geändert und die Unterlagen werden Ihnen zugesendet.
Weitere Informationen für Erstsemester
Für neue Studierende bietet die Universität Hamburg verschiedene Angebote, um den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Neben den Orientierungseinheiten, der International Welcome Week und der Checkliste für den Einstieg ins Studium gibt es viele weitere Angebote. Zur Übersicht...