• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Services

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Further facilities and services

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Target groups

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2008

Press Releases 2008

18 December 2008|Press release

Universität Hamburg im neuen CHE-Forschungsranking erfolgreich

Das aktuelle CHE-Forschungsranking hat die Fächer Soziologie, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft untersucht. Die Universität Hamburg zählt in allen drei Fächern zur Spitzengruppe. Dieses Ergebnis erzielten nur zwei Hochschulen, neben der Universität Hamburg noch die Universität Mannheim...

17 December 2008|Press release

Physikprofessor Dr. Heinrich H. Graener wird neuer Dekan der MIN-Fakultät

Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) und das Präsidium der Universität Hamburg haben am Mittwoch, dem 17. Dezember 2008, Prof. Dr. Heinrich H. Graener zum neuen Dekan der Fakultät gewählt. Prof. Graener arbeitet seit 1995 als Leiter der Fachgruppe Experimentelle...

16 December 2008|Press release

Bürgerrechte und Sicherheit: Zwei „alte“ Werte vor neuen Herausforderungen

Um das aktuelle Spannungsfeld von Bürgerrechten und Sicherheit geht es in einer öffentlichen Veranstaltung der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg mit Justizsenator Dr. Till Steffen und Professoren der Fakultät

am Mittwoch, dem 17. Dezember 2008,
von 18.00 bis 20.00 Uhr im...

12 December 2008|Press release

Jochen Hellmann wird Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule

Der Leiter der Abteilung Internationales der Universität Hamburg, Dr. Jochen Hellmann, wird neuer Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken.

Der 50-jährige Romanist ist seit 20 Jahren im internationalen Kultur- und Wissenschaftsmanagement tätig und aufgrund seiner...

10 December 2008|Press release

Bundesverdienstkreuz für Ehrensenatorin Prof. Miriam Gillis-Carlebach

Die Ehrensenatorin der Universität Hamburg, Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach, hat am Dienstag, dem 9. Dezember 2008, in der deutschen Botschaft in Tel Aviv das Bundesverdienstkreuz erhalten. Miriam Gillis-Carlebach wurde damit für ihre langjährigen Verdienste zur Förderung der...

9 December 2008|Press release

Festveranstaltung am Department Chemie

Das Department Chemie und der Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. laden herzlich ein zu einer Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung mit Preisen im Gesamtwert von über 3.000 Euro für die besten Vordiplome, Diplome, Examina und Promotionen

am Freitag, dem 12...

8 December 2008|Press release

Vierter Band der „Hamburgischen Biografie“ ist erschienen

Vor kurzem ist der vierte Band des Personenlexikons „Hamburgische Biografie“ erschienen, das in der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg entsteht und von Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Dr. Dirk Brietzke herausgegeben wird. Damit wird das auf...

4 December 2008|Press release

Interkulturelle Theaterarbeit in einer multireligiösen Gesellschaft

Die heutige Gesellschaft ist interkulturell und religiös vielfältig geprägt. Wie Theater und Theaterpädagogik diese aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen aufgreifen, diskutieren Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis auf der

Fachtagung: „Dialog – Theater und Religion.
Theater...

3 December 2008|Press release

Symposium: Ethnologie und Öffentlichkeit

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Zeitschrift „Ethnoscripts – Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg“ findet ein Symposium mit anschließender Diskussion statt zum Thema:

„Ethnologie und Öffentlichkeit“
am Freitag, dem 5. Dezember 2008, von 14.00...

3 December 2008|Press release

Auszeichnung für Aufbau eines UNESCO Geoparks in Brasilien

Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Gero Hillmer ist zum Ehrenbürger des brasilianischen Bundeslandes Ceara ernannt worden. Er erhielt diese Auszeichnung für sein Engagement bei der Einrichtung eines UNESCO Geoparkes in der Naturlandschaft Chapa do Araripe. Der neue Araripe-Geopark in Ceara umfasst...

2 December 2008|Press release

100 Jahre Asien-Afrika-Wissenschaften in Hamburg

Vom Hamburger Kolonialinstitut zum Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

Die Asien- und Afrikawissenschaften der Universität Hamburg wurden dieses Jahr 100 Jahre alt. Am 2. Dezember feierte das Asien-Afrika-Institut diesen Geburtstag mit rund 200 Gästen aus Wissenschaft, Politik...

1 December 2008|Press release

Komödie in englischer Sprache: „Professor Mary’s Last Will“

Das Fachsprachenzentrum der Universität Hamburg lädt herzlich zu der einmaligen Aufführung des Theaterstücks ein:

„Professor Mary’s Last Will – die Suche nach dem Traumstudenten“.
Eine Komödie in einem Akt und in englischer Sprache
am Sonntag, dem 7. Dezember 2008, um 16.00 Uhr
in der Universität...

28 November 2008|Press release

Universitätsmedaille in Silber für Eckart Krause

Eckart Krause hat am Freitag, dem 28. November 2008, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand die Universitätsmedaille in Silber erhalten. Die Universität Hamburg würdigt damit seine herausragenden Verdienste beim Aufbau der Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte. Die...

27 November 2008|Press release

100 Jahre Asien-Afrika-Wissenschaften

Das Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, das größte universitäre Zentrum für Asien- und Afrikawissenschaften in Deutschland, feiert dieses Jahr das 100-jährige Bestehen dieser Wissenschaften in Hamburg. Anlässlich dieses Ereignisses lädt das Asien-Afrika-Institut ein zur...

27 November 2008|Press release

Deutschlands erste Professorin für Informatik geht in den Ruhestand

Im September dieses Jahres hatte Prof. Dr. Christiane Floyd nach über 30 Jahren als Professorin für Softwaretechnik ihren letzten Arbeitstag am Department Informatik. Als sie 1978 an der TU Berlin die Leitung der Gruppe Softwaretechnik übernahm, wurde Christiane Floyd die erste Frau im...

26 November 2008|Press release

„Nanotechnologie. Kleine Teile, große Wirkung“: Zweite „Hanseatische Universitätsgespräche“

Am 26. November 2008 fanden auf persönliche Einladung der Präsidentin der Universität Hamburg die zweiten „Hanseatischen Universitätsgespräche“ statt. Rund 90 Gäste informierten sich über das Thema „Nanotechnologie – Kleine Teile mit großer Wirkung“.

Nach Impulsreferaten von Prof. Dr. Horst Weller...

20 November 2008|Press release

„Nanotechnologie – Kleine Teile, große Wirkung“ 2. Hanseatische Universitätsgespräche

Am 26. November lädt die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Hanseatische Universitätsgespräche“ ein.

Ab 18.00 Uhr werden im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1...

19 November 2008|Press release

Türkei im Fokus: Auftakt des TürkeiEuropaZentrums Hamburg

Am 26. und 27. November lädt die Universität Hamburg gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg zur Auftaktveranstaltung des „TürkeiEuropaZentrums Hamburg“ ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem

Festakt
am Mittwoch, 26. November 2008, 18.00 – 20.00 Uhr,
Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal...

19 November 2008|Press release

V. Konferenztag Studium und Lehre und Campus Innovation am 20. und 21. November

Am 20. und 21. November 2008 findet der V. Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg gemeinsam mit der Campus Innovation des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) statt. Die zwei mittlerweile bedeutendsten Veranstaltungen zum Thema Lehrorganisation und Lehrentwicklung der Hamburger...

17 November 2008|Press release

Hamburger Schüler forschen über Migration und Diaspora verschiedener Kulturen

In dem gemeinsamen Projekt „Denkwerk Ethnologie: Familie in der Diaspora“ des Instituts für Ethnologie der Universität Hamburg und der Hamburger Schulen Gymnasium Heidberg und Luisen-Gymnasium lernen Schüler/innen die Methoden der ethnologischen Forschung kennen. Die Wissenschaftler/innen der...

17 November 2008|Press release

„Lehren bildet“ – Interdisziplinäres Colloquium vom 21. bis 23. November

Welche Folgen haben die Strukturveränderungen im Rahmen des so genannten Bologna-Prozesses auf Schule und Universität, auf Lehren und Lernen? Dieser Frage wollen Expertinnen und Experten aus Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Schule, Psychoanalyse, Bildender Kunst und...

17 November 2008|Press release

Bernhard Pörksen wird „Professor des Jahres“

Im bundesweiten Wettbewerb um den Titel „Professor des Jahres 2008“ der Zeitschrift UNICUM BERUF hat Prof. Dr. Bernhard Pörksen vom Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg den ersten Platz in der Kategorie „Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften“...

12 November 2008|Press release

Universitätstage 2008 am 17. und 18. November

Die Universität Hamburg lädt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus Hamburg und der Metropolregion sowie alle weiteren Studieninteressierten ein, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren und den Universitätsbetrieb kennen zu lernen. Insgesamt 290 Veranstaltungen sollen während der...

11 November 2008|Press release

6. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

Im Mittelpunkt des diesjährigen Südasientages steht das Zusammenleben von Menschen unterschiedlichen Glaubens. Die Hamburger Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich von international renommierten Wissenschaftlern, Journalisten sowie diplomatischen und konsularischen Vertretern der Staaten...

10 November 2008|Press release

Gauß-Vorlesung in Hamburg

Seit 2002 richtet die Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) ein bis zweimal jährlich gemeinsam mit einer Universität eine Gauß-Vorlesung im festlichen Rahmen aus, die sich an eine breitere mathematisch interessierte Öffentlichkeit richtet. Die 13. Gauß-Vorlesung findet nun an der Universität...

6 November 2008|Press release

Soziologie und Literatur aus Hamburg

Das Institut für Soziologie der Universität Hamburg und der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnen und Soziologen e.V. laden anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alumni-Vereins die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein zur Veranstaltung:

„Lebendige Soziologie und Literatur aus Hamburg“
am...

5 November 2008|Press release

Universität erinnert an Pogromnacht des 9. November 1938

Am 9. November 2008 jährt sich die Pogromnacht der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum siebzigsten Mal. Auch dieses Jahr gedenkt die Universität Hamburg gemeinsam mit der Vereinigung der Verfolgten des Nazigerimes/Bund der Antifaschisten und der jüdischen Gemeinde Hamburg der Opfer. Die...

4 November 2008|Press release

Studieren vor dem Abitur – Informationsveranstaltung zum Juniorstudium

Die Universität Hamburg möchte Schülerinnen und Schüler für ein Studium gewinnen und  ihnen das Spektrum der wissenschaftlichen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten frühzeitig nahe bringen. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen können deshalb im Rahmen des Juniorstudiums neben der...

31 October 2008|Press release

Universität Hamburg beteiligt sich an bundesweiter Qualifizierungsoffensive

Heute startet die bundesweite Initiative „Wege ins Studium“. Sie will geeignete Schülerinnen und Schüler informieren und motivieren, ein Studium zu beginnen. Die Universität Hamburg beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm an der Kampagne und lädt von Montag, dem 3. November 2008, bis...

30 October 2008|Press release

Der Entwicklungsprozess des weltweit ersten Computers

Das Department Mathematik der Universität lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hamburg des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und im Rahmen des Jahres der Mathematik die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein zur „Zuse-Vorlesung“.

Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad...

28 October 2008|Press release

Erziehungswissenschaftler der Universität Hamburg erhielt zweite Ehrenprofessur an einem chinesischen College

Das He College of Ophthalmology & Visual Science in Shenyang, VR China, hat Prof. Dr. Sven Degenhardt, Sonderpädagoge am Fachbereich Erziehungswissenschaft, zum Ehrenprofessor ernannt. Mit dieser Ehrung würdigt das College für Augenheilkunde und optische Wissenschaften vor allem seine Leistungen...

27 October 2008|Press release

Was wie wofür studieren?

Am 28. Oktober 2008 startet die Veranstaltungsreihe „Was wie wofür studieren?“ mit dem Vortrag „Studiengänge und Berufs-Perspektiven in den Biowissenschaften“ von Prof. Dr. Hans-Peter Mühlbach vom Biozentrum Klein Flottbek.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg informieren...

23 October 2008|Press release

50 Jahre IT an der Universität Hamburg: IT als Motor von Wissenschaft und Gesellschaft

1958 wurde an der Universität Hamburg der erste digitale Rechner in Betrieb genommen, eine IBM 650. Dieses Ereignis kann als Startpunkt für das Regionale Rechenzentrum, als Hintergrund für die Entstehung der Hamburger Informatik sowie als erster Schritt zur Verwendung von Informationstechnologie...

22 October 2008|Press release

Schüler programmieren Roboter

75 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen schnuppern 5 Tage lang am Department Informatik Uni-Luft. Während ihrer Herbstferien wollen sie Einblicke in das Informatik-Studium gewinnen.

Am Department Informatik der Universität Hamburg fragen derzeit Schülerinnen...

21 October 2008|Press release

Peter Schaar liest über Datenschutz in der Informationsgesellschaft

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Peter Schaar, liest im Wintersemester 2008/2009 am Department Informatik der Universität Hamburg über

Datenschutz in der Informationsgesellschaft
jeweils freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr
im Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B)...

20 October 2008|Press release

Feierliche Eröffnung der China-Eu School of Law in Peking

Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, sowie Staatsvertreter der Volksrepublik China werden die China-EU School of Law (CESL) am 23. Oktober 2008 in Peking feierlich eröffnen. An der Eröffnungsfeier werden auch der Präsident der China University of Political Science and...

16 October 2008|Press release

Hieroglyphen in Hamburg

Prof. Dr. Dieter Kurth, emeritierter Leiter des Faches Ägyptologie an der Universität Hamburg, hat den zweiten, abschließenden Teil einer neuen und umfassenden Einführung in die Grammatik des Ptolemäischen fertig gestellt.

Diese Grammatik, deren didaktisch motivierter Aufbau sowohl für das...

15 October 2008|Press release

Ein mathematisches Kunstbuch – Ein künstlerisches Mathematikbuch

Anlässlich des Jahres der Mathematik zeigt das Department Mathematik der Universität Hamburg die Wanderausstellung der Klaus Tschira Stiftung „Ein mathematisches Kunstbuch – Ein künstlerisches Mathematikbuch“. Die Ausstellung ist zu sehen

vom 23. Oktober bis 3. Dezember 2008
im...

14 October 2008|Press release

175 Jahre Hamburger Sternwarte

Die Hamburger Sternwarte feiert Geburtstag. Seit 175 Jahren besteht sie als öffentliche Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg, seit 1968 ist sie Institut der Universität Hamburg. Heute ist die Hamburger Sternwarte die größte Campus-Sternwarte Europas und genießt in der Astrophysik...

13 October 2008|Press release

Erste Absolventen-Umfrage zu Studium und Berufserfolg

Wie ist die aktuelle berufliche Situation unserer Absolventinnen und Absolventen und wie sieht ihr beruflicher Werdegang nach dem Studium aus? Zu diesen Fragen startet die Universität Hamburg am Dienstag, dem 14. Oktober 2008, erstmals eine universitätsweite Absolventenbefragung unter 4.600...

8 October 2008|Press release

Entwicklung von chemischen „trojanischen Pferden“ hochrangig publiziert und zum Patent angemeldet

In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Chris Meier aus dem Department Chemie der Universität Hamburg wurde erstmals ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, für die Verwendung als Medikamente wichtige zuckerhaltige DNA-Bausteine so zu „maskieren“, dass sie ihre Wirkung erst entfalten, wenn sie in den...

7 October 2008|Press release

HamburgAlumni – Universität startet zentrales Absolventen-Netzwerk

Die Universität Hamburg möchte den Kontakt zu ihren ehemaligen Studierenden und Beschäftigten wiederherstellen bzw. intensivieren und so einen fachlichen wie gesellschaftlichen Austausch fördern, der beiden Seiten zugute kommt. Allein rund 150.000 so genannte „Alumni“ leben in der Metropolregion...

7 October 2008|Press release

Universität lud zum ersten Stifter-Tag ein

Mehr als 80 Hamburger Persönlichkeiten kamen am 7. Oktober 2008 zum ersten Wissenschafts-Stifter-Tag der Universität Hamburg. Sie waren einer Einladung von Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz gefolgt und informierten sich über Fragen rund um die Gründung...

6 October 2008|Press release

Noch ein Erfolg bei europäischer Exzellenzinitiative

Der Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Hans-Werner Goetz erhält Fördermittel des Europäischen Forschungsrats ERC (European Research Council) für Forschungen zur Wahrnehmung fremder Religionen im christlichen Mittelalter. Mit seinem  Projektvorschlag „POR: The Perception of Other Religions in the...

6 October 2008|Press release

Kürbisausstellung im Loki Schmidt Haus

Im Loki Schmidt Haus, dem Museum der Nutzpflanzen im Botanischen Garten der Universität Hamburg, ist die Vielfalt der Kürbisgewächse

vom 10. Oktober bis 14. Dezember 2008
in der Sonderausstellung „Kürbis, Kiwano & Co“ zu sehen,
im Biozentrum Klein Flottbek, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg.
...

1 October 2008|Press release

Absolventinnentag an der Universität Hamburg

Unter dem Motto „Frauen gestalten die Zukunft vielfältig“ lädt das Career Center der Universität Hamburg alle interessierten Studentinnen und Absolventinnen herzlich ein zum

Absolventinnentag
am Donnerstag, dem 9. Oktober 2008, von 10.00 bis 19.00 Uhr,
(Auftaktveranstaltung „Wege in die Karriere“...

1 October 2008|Press release

Studienverläufe und Studienerfolg: Wie Studieren gelingt

Am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg beginnt ab sofort ein neues BMBF-Projekt zu Studienverläufen von Bachelor-Studierenden. Die Gesamtfördersumme beträgt eine Million Euro.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmenprogramm...

30 September 2008|Press release

Hamburger Persönlichkeiten unterstützen die Universität: „Board of Mentors“ hat sich konstituiert

Für die Unterstützung bei der Gewinnung von Förderern und Freunden für die Universität Hamburg hat Universitätspräsidentin Prof. Dr.- Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz namhafte Persönlichkeiten für ein so genanntes „Board of Mentors“ gewinnen können. Mit Peter Becker (Handwerkskammer Hamburg), Helly...

30 September 2008|Press release

Germanistikprofessor Dr. Dieter Möhn wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz ausgezeichnet

Der Generalkonsul der Republik Österreich in Hamburg, RgR. Leopold Köllner, überreichte am Dienstag, dem 30. September 2008, Prof. Dr. Dieter Möhn (72), emeritierter Professor am Institut für Germanistik I der Universität Hamburg, in feierlichem Rahmen das „Österreichische Ehrenkreuz für...

23 September 2008|Press release

VR China zeichnet Hamburger Meeresforscher mit Nationalem Freundschaftspreis aus

Der Hamburger Meeresforscher Prof. Dr. Werner Alpers erhält am 28. September 2008 in der „Großen Halle des Volkes“ am Platz des Himmlischen Friedens in Peking den diesjährigen „Nationalen Freundschaftspreis der Volksrepublik China“.

Werner Alpers, emeritierter Professor am Institut für...

19 September 2008|Press release

Konfuzius-Institut feiert einjähriges Bestehen

Das Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. lädt anlässlich seines einjährigen Jubiläums und im Rahmen von CHINA TIME 2008 herzlich ein zum Festprogramm

„Chinesisch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“
am Samstag, dem 20. September 2008, ab 10.00 Uhr, open end,
im Konfuzius-Institut...

18 September 2008|Press release

Schnupperstudium Informatik

Das Department Informatik der Universität Hamburg bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaft wieder ein Schnupperstudium für interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen an. Die Veranstaltung im Bereich Informatik findet statt

vom 20. bis 24. Oktober 2008
im...

17 September 2008|Press release

Ferienkurs Astronomie

Der Jupiter im Teleskop, Übungen mit dem modernsten Teleskop der Hamburger Sternwarte, Computerberechnungen für Stern- und Planetenatmosphären, Weiße Zwerge in galaktischen Sternhaufen und Schwarze Löcher – diese und viele weitere Themen bietet das Department Physik der Universität Hamburg für...

16 September 2008|Press release

Chancen und Risiken von Wissensimport und -export

Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg lädt im Rahmen der „China Time 2008“ herzlich ein zu Fachvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion über:

Die Europe-China School of Law (ECSL) – Bildungsexport und „brain drain“?
am Donnerstag, dem 18. September 2008, um 18.00 Uhr,
im...

15 September 2008|Press release

Ferienpraktikum Chemie

Das Department Chemie der Universität Hamburg bietet vom 13. bis 16. Oktober 2008 einen Schülerferienkurs an. Achtzig an einem Studium interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsklassen 11 bis 13 bekommen hier spannende Einblicke in die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie...

15 September 2008|Press release

Klima Wandel Hamburg: Erste Hanseatische Universitätsgespräche

Ohne steten Wissenstransfer und intensive Vernetzung zwischen Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft sind die Herausforderungen einer weltoffenen, zukunftsorientierten und wachsenden Metropole wie Hamburg nicht zu meistern. Die Universität Hamburg stellt sich den Erwartungen, die in diesem...

11 September 2008|Press release

„Klima Wandel Hamburg“: Die Auftaktveranstaltung der „Hanseatischen Universitätsgespräche“

Am 15. September startet mit „Klima Wandel Hamburg“ die neue Veranstaltungsreihe der Universitätspräsidentin, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, „Hanseatische Universitätsgespräche“

ab 18.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20148...

10 September 2008|Press release

„Chinas Metropolen im Wandel“

Das Geographische Institut der Universität Hamburg veranstaltet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien e.V.

eine Posterausstellung zum Thema „Chinas Metropolen im Wandel“
vom 12.09. bis 24.10.2008
im Geomatikum (Foyer) der Universität Hamburg, Bundesstr. 55.

Auf...

3 September 2008|Press release

Kinder der Bildungsexpansion

Bildung und Weiterbildung sind für Menschen, die ihre Schullaufbahn in Hamburg im Jahr 1979 abgeschlossen hatten, zur ersten Bürgerpflicht geworden. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine fast 30 Jahre umfassende Längsschnittstudie einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Dr...

28 August 2008|Press release

2nd International Summer School "Physics of Functional Micro- and Nanostructures"

Vom 8. bis zum 20. September 2008 findet zum zweiten Mal die International Summer School "Physics of Functional Micro- and Nanostructures" an der Universität Hamburg statt. Im Mittelpunkt der Sommerschule stehen moderne funktionale Mikro- und Nanostrukturen, die für die Weiterentwicklung von...
28 August 2008|Press release

Physikprofessor der Universität Hamburg bei europäischer Exzellenzinitiative erfolgreich

Prof. Dr. Roland Wiesendanger, Leiter des Instituts für Angewandte Physik, erhält vom Europäischen Forschungsrat ERC (European Research Council) über 2 Millionen Euro für seine Forschungsarbeiten zum Magnetismus auf atomarer und molekularer Ebene. Mit seinem Antrag „FURORE: FUndamental studies and...

27 August 2008|Press release

International-interdisziplinäres Symposium zu Folgen und Grenzen der Beschleunigung in der späten Moderne

Mit der Fragestellung, wie sich gesellschaftliche Wandlungen der Zeitstrukturen auf individuelle Entwicklungen auswirken, befasst sich das interdisziplinäre Symposium

„Zeitgewinn und Selbstverlust – Folgen und Grenzen der Beschleunigung in der späten Moderne“

vom 12. bis 13. September 2008 in der...

26 August 2008|Press release

Design-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Die Universität Hamburg ruft Schulklassen, Schülerzeitungen, schulische Projektgruppen etc. dazu auf am Design-Wettbewerb „Was wie wofür studieren? – Informier´ Dich frühzeitig!“ teilzunehmen.

Aufgabe ist die Gestaltung einer Info-Postkarte (DIN A6), die für die Ringvorlesung „Was wie wofür...

21 August 2008|Press release

Nach der ersten Vergaberunde: 84 Prozent aller Studienplätze sind bereits vergeben

 

Die Universität Hamburg hat heute eine Bilanz ihrer ersten Vergaberunde für die 4.500 Plätze zum Wintersemester 2008/2009 gezogen. Danach sind zum Stichtag 21. August 2008 bereits  84 Prozent aller Studienplätze vergeben. Im aktuellen Bewerbungsverfahren haben Bewerberinnen und Bewerber erstmals...

28 July 2008|Press release

Universität intensiviert Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Universität Hamburg trägt der Bedeutung der Personalentwicklung im wissenschaftlichen Bereich nicht nur durch eine entsprechende Vizepräsidentschaft für Struktur und Personalentwicklung Rechnung, sondern baut auch die Serviceangebote in diesem Bereich weiter aus. Die für Struktur und...

15 July 2008|Press release

Kakao-Ausstellung im Loki-Schmidt-Haus wird verlängert

Seit März 2008 ist im Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten die Sonderausstellung „Kakao – Der Schatz der Tropen“ zu sehen. Wegen der großen Nachfrage wird sie nun verlängert bis zum 21. September 2008. Auf 300 Quadratmetern auf zwei Etagen erfahren Besucherinnen und Besucher hier Wissenswertes...

10 July 2008|Press release

Sonderforschungsbereich „Mehrsprachigkeit" an der Universität Hamburg wird weiter gefördert

Der Sonderforschungsbereich Mehrsprachigkeit an der Universität Hamburg kann seine Arbeit fortsetzen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die finanziellen Mittel für weitere drei Jahre bewilligt. Damit geht der seit 1999 durch die DFG gefördert Sonderforschungsbereich in seine vierte...

7 July 2008|Press release

Faszination Indien: Literaturwissenschaft und Printmedien

Indien, dass zunehmend an Bedeutung für die Weltwirtschaft gewinnt, aber in vielen Bereichen aus der Sicht westlicher Industrienationen rückständig scheint, hat – gerade wegen dieser Gegensätze – in den vergangenen Jahren nicht nur zahlreiche literarische Darstellungen inspiriert, sondern auch...

3 July 2008|Press release

MathFilm Festival in Hamburg

Mathematik aus Hollywood und dem Wissenschaftskino: Im Jahr der Mathematik wird es cineastisch – während des vom Department Mathematik der Universität Hamburg organisierten MathFilm Festivals 2008 werden in Kooperation mit dem Abaton-Kino außergewöhnliche Filme gezeigt. Das Festival findet statt

...

2 July 2008|Press release

Nachlass des Schauspielers Will Quadflieg in Hamburger Theatersammlung zugänglich

Der schriftliche Nachlass des Schauspielers und Rezitators Will Quadflieg (1914-2003) kann nun zu einem großen Teil in der Hamburger Theatersammlung der Universität Hamburg eingesehen werden. Er umfasst die berufliche Korrespondenz der letzten dreißig Jahre, Rollenbücher und Vortragsmanuskripte...

2 July 2008|Press release

Festveranstaltung am Department Chemie

Das Department Chemie und der Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. laden herzlich ein zu einer Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung mit Preisen im Gesamtwert von über 6.000 Euro für die besten Vordiplome, Diplome, Examina und Promotionen

am Freitag, dem 4...

1 July 2008|Press release

Kundenkarten und Konsumverhalten

Ein Forschungsteam am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg untersucht derzeit in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Konsum(kontroll)technologien“ mögliche Zusammenhänge von Kundenkarten und Konsumkultur bzw. die Nutzung und Bedeutung von...

1 July 2008|Press release

Hamburger Tag der Mathematik

Anlässlich des Jahres der Mathematik lädt das Department Mathematik der Universität Hamburg ein zu einem Hamburger Tag der Mathematik. Er findet statt

am Samstag, dem 5. Juli 2008,
von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr im Geomatikum,
Bundesstraße 55.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Mathematischer...

30 June 2008|Press release

Prof. Dr. Angelika Brandt erhält „SCAR Medal for Excellence in Polar Sciences“

Prof. Dr. Angelika Brandt, Leiterin des Zoologischen Museums der Universität Hamburg, erhält für ihre Forschungsarbeit im Bereich der Antarktisforschung die „SCAR Medal for Excellence in Polar Sciences“. Diese Auszeichnung des „Scientific Committee on Antarctic Research“ (SCAR), der weltweit...

26 June 2008|Press release

Sommer-Universitätskonzert 2008

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden gemeinsam mit ihrem Dirigenten Professor Bruno de Greeve herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert:

Giacomo Puccini: Capriccio sinfonico;
Francesco Cilèa: Ode sinfonica;
Giacomo Puccini: Le Villi
am Sonntag, dem 29. Juni 2008, um 17.00 Uhr,
in der...

26 June 2008|Press release

„UniEltern“ erhalten Frauenförderpreis

Der Frauenförderpreis der Universität Hamburg, der 2008 zum 12. Mal verliehen wird, geht in diesem Jahr an die „UniEltern“. Daniela Kock, Kathrin Kompisch und Iluta Adam werden die Auszeichnung entgegennehmen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für herausragendes und nachhaltiges Engagement...

25 June 2008|Press release

Wanderausstellung „Jüdische Mathematiker“ an der Universität Hamburg

Das Department Mathematik hat anlässlich des Jahres der Mathematik die Wanderausstellung „Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur“ nach Hamburg geholt. Sie ist zu sehen

vom 3. bis 24. Juli 2008
im Geologisch-Paläontologischen Museum,
Bundesstrasse 55 (Geomatikum), 20146...

25 June 2008|Press release

Kooperationsvereinbarung zwischen Bundesamt für Strahlenschutz und der Universität Hamburg unterzeichnet

Das Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) der Universität Hamburg beginnt mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eine Kooperation auf dem Gebiet der Spurenanalyse zur Überwachung der Umweltradioaktivität und zum Nachweis nuklearer Aktivitäten...

24 June 2008|Press release

"What the Butler Saw" von Joe Orton

Die University Players zeigen in englischer Sprache die Farce

"What the Butler Saw" von Joe Orton
vom 1. bis 5. Juli und 7. bis 12. Juli 2008,
jeweils um 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

Karten (10 Euro; ermäßigt: 5 Euro) sind erhältlich unter Tel.: (040) 428 38-4852
...

24 June 2008|Press release

Wettlauf um die Entdeckung der Evolutionstheorie

Am 1. Juli 2008 jährt sich zum 150. Mal der Jahrestag der öffentlichen Verkündung der Evolutionstheorie vor der Linnéan Society in London. Es wurde damals nicht nur eine Kurzfassung der Erkenntnisse von Charles Darwin verlesen, sondern gleichzeitig eine Schrift von Alfred Russel Wallace, der zu...

23 June 2008|Press release

Ferienkurs Physik

Das Department Physik der Universität bietet Hamburger Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse wieder ein vielseitiges Programm auf dem

28. Ferienkurs Forschung
am 17. und 18. Juli 2008
im Department Physik – Standort Innenstadt,
Jungiusstraße 9-11, 20355 Hamburg.

Bewerbungsschluss ist der...

23 June 2008|Press release

Buddhismus im 21. Jahrhundert

Tibet steht im Fokus der Weltöffentlichkeit. Doch was sind die geschichtlichen und religiösen Hintergründe der aktuellen Situation? Ab wann gab es politische und kulturelle Berührung mit dem Nachbarn China? Welche Rolle spielten die Dalai Lamas? Welches sind die häufigsten Missverständnisse Tibet...

19 June 2008|Press release

Internationaler Kongress für Soziologie

Auf Einladung des Departments Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg versammeln sich Soziologinnen und Soziologen aus aller Welt auf dem Kongress

„Selbstregulierung oder Selbstsorge – Zur Soziologie des Subjekts im 21. Jahrhundert“
vom 3. bis 5. Juli 2008
im Hauptgebäude der Universität...

18 June 2008|Press release

Absage an eine „Flat Tax“

Für wie gerecht halten Bürgerinnen und Bürger das Einkommenssteuergesetz? Zu dieser Fragestellung ist an der Universität Hamburg eine Studie durchgeführt worden. Das Ergebnis: Die Befragten bewerten das Gesetz als überwiegend gerecht. 75 Prozent befürworten steuerliche Vorzüge für Geringverdiener...

18 June 2008|Press release

Studieren vor dem Abitur – im Juniorstudium

Die Universität Hamburg bietet interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Juniorstudiums die Möglichkeit, bereits neben der Schule mit einem Studium zu beginnen sowie regelmäßig an Einführungsseminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Die Koordinatorin des Juniorsstudiums...

17 June 2008|Press release

Neuregelung der Studiengebühren – Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Senats

Zum heute (17. Juni 2008) vorgestellten Entwurf des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg zur Änderung des Hamburgischen Hochschulgesetzes anlässlich der Neuregelung der Studiengebühren erklärt Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz:

„Ich freue mich, dass nun der...

17 June 2008|Press release

Mensch und Mathematik

Im Jahr der Mathematik 2008 und anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Universität Hamburg (Hamburger Modell) laden die Universität, die William-Stern-Gesellschaft und die Mathematische Gesellschaft in Hamburg alle...

16 June 2008|Press release

Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte in Hamburg gegründet

Zum ersten Mal wird an einem Historischen Seminar einer deutschen Universität eine Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte eingerichtet. Seit 160 Jahren werden in Deutschland Genossenschaften nach den Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gegründet und geführt. Die...

12 June 2008|Press release

Prof. Dr. Walter Kaminsky zum Ehrenprofessor der East China University of Science and Technology ernannt

Prof. Dr. Walter Kaminsky, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von der East China University of Science and Technology, Shanghai, die Ehrenprofessur erhalten. Der gebürtige Hamburger erhielt neben zahlreichen anderen...

11 June 2008|Press release

IV. Konferenztag Studium und Lehre

Die Universität Hamburg veranstaltet im Juni zum vierten Mal seit Einführung des Studien-Informations-Systems STiNE einen Konferenztag zu Studium und Lehre. Damit soll zum einen der Austausch zwischen den Verantwortlichen für die Studienorganisation gefördert werden, zum anderen geht es darum...

10 June 2008|Press release

PIASTA feiert große Jubiläumsparty

Das „Programm International für Alle Studierenden und Alumni“ (PIASTA) der Universität feiert sein 20-jähriges Bestehen. Im Juni 1988 öffnete die Universitäts-Einrichtung an der Rothenbaumchaussee ihre Pforten. Damals wie heute bietet PIASTA den über 5.000 international Studierenden aus über 100...

9 June 2008|Press release

Wie spricht der Norden?

Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler der Universitäten Münster, Bielefeld, Hamburg, Kiel, Potsdam und Frankfurt/Oder untersuchen jetzt in einem gemeinsamen Forschungsprojekt, wie in den verschiedenen Gegenden Norddeutschlands aktuell gesprochen wird. In diesen Tagen starten...

4 June 2008|Press release

Universität Hamburg unterstützt neue soziale Initiative ArbeiterKind.de mit virtueller Kommunikationsplattform

Das Department Informatik der Universität Hamburg und die effective web work GmbH, eine Ausgründung aus dem Department, helfen der Initiative ArbeiterKind.de bei der bundesweiten Organisation von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren.

Seit dem Start des neuen Internetportals ArbeiterKind.de...

3 June 2008|Press release

Von Sarajewo über Warschau nach Moskau

Die Universität Hamburg lädt ein zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Robert Hodel, Institut für Slavistik, zum Thema:

Von Sarajewo über Warschau nach Moskau

am Dienstag, dem 10. Juni 2008, um 18.15 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal J,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146...

2 June 2008|Press release

Lebenswege von Frauen im Literaturbetrieb

Noch immer besetzen nur wenige Frauen einflussreiche Positionen in der Literatur-Branche. Es fehlt an Vorbildern und Ansprechpartnerinnen. Auf der Veranstaltung

„Lebenswege und Karriereleitern –
Frauen und Literatur“
am Montag, dem 9. Juni 2008, von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr,
im Philosophenturm der...

30 May 2008|Press release

Ein Römerschiff auf der Außenalster

Taufe eines Schiffsnachbaus aus der Zeit der Varusschlacht

Von Januar 2007 bis März 2008 haben Geschichtswissenschaftler der Universität Hamburg und Bootsbauer der Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. nach Funden aus dem 1. und 2. Jh. nach Christus ein Römerschiff in Originalgröße nachgebaut. In...

29 May 2008|Press release

Neuer interdisziplinärer Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Kultur Chinas“

Die Universität Hamburg baut ihr Studienangebot in zukunftsträchtigen Bereichen weiter aus: Zum Wintersemester 2008/2009 startet der Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Kultur Chinas“. Der interdisziplinäre Studiengang ist eine Kooperation der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der...

26 May 2008|Press release

Licht und Atome: Von Laser-Spektroskopie zur Quantenoptik

Aus Anlass des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Peter E. Toschek veranstaltet das Institut für Laserphysik ein Symposium zum Thema „Licht und Atome: Von Laser-Spektroskopie zur Quantenoptik“

am Montag, dem 2. Juni 2008, von 13.30 bis 18.00 Uhr
im Otto-Stern-Hörsaal, Jungiusstrasse 9, 20355 Hamburg.

...

23 May 2008|Press release

Die Schule von morgen



„Schools change slower than churches.“
Oder: Was wissen Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung über die Schule von morgen?

am Dienstag, dem 27. Mai 2008, um 18.15 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal J,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146...
22 May 2008|Press release

Ein Römerschiff auf der Außenalster

Von Januar 2007 bis März 2008 haben Geschichtswissenschaftler der Universität Hamburg und Bootsbauer der Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. nach Funden aus dem 1. und 2. Jh. nach Christus ein Römerschiff in Originalgröße nachgebaut. In ersten Testfahrten auf dem Ratzeburger See, dem...

22 May 2008|Press release

Geisteswissenschaftler/innen mit Karl H. Ditze-Preis ausgezeichnet

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum siebten Mal den Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in den Geisteswissenschaften. Die Universität Hamburg und die Karl H. Ditze-Stiftung laden herzlich ein zur

Preisverleihung mit anschließendem Empfang
am Mittwoch, dem...

15 May 2008|Press release

Lesereihe „Neue Stimmen aus der Türkei"

In diesem Jahr ist die Türkei Gastland der Frankfurter Buchmesse. Türkische Literatur wird zunehmend auch hierzulande wahrgenommen: Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ging bereits an zwei türkische Autoren, Yaşar Kemal (1997) und Orhan Pamuk (2005), letzterer ist zugleich Träger des...

14 May 2008|Press release

Biologie der Universität Hamburg gleich zweimal erfolgreich

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat den Arbeitsgruppen „Angewandte Pflanzenökologie" (Prof. Dr. Kai Jensen) und „Tierökologie und Naturschutz" (Prof. Dr. Jörg Ganzhorn) vom Department Biologie insgesamt 100.000 Euro für internationale Summerschools für Doktoranden bewilligt.

Dazu...

13 May 2008|Press release

Dialog: Buddhismus und Naturwissenschaften

Das Zentrum für Buddhismuskunde der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Vortrags- und Diskussionsreihe herzlich zu drei Vorträgen im Sommersemester 2008 ein:

20. Mai 2008: Buddhismus und Quantenphysik
JP Dr. Roman Schnabel (Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover und...

13 May 2008|Press release

Prof. Dr. Rolf v. Lüde wurde auf Alfred Grosser-Lehrstuhl am Science Po Paris berufen

Prof. Dr. Rolf v. Lüde, Institut für Soziologie, Department Sozialwissenschaften, ist für das Sommersemester 2009 auf den renommierten „Chaire Alfred Grosser“ am Science Po Paris berufen worden. Das „Institut d'Études Politiques Paris“ gehört zu den französischen Grandes Écoles und hat sich auf...

8 May 2008|Press release

Rotes Eis – die kanadische Robbenjagd

Im Zoologischen Museum der Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg, wird vom

9. Mai bis 14. September 2008
die Sonderausstellung des Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW)
„Rotes Eis: Die kanadische Robbenjagd“

zu sehen sein. Bereits seit Jahren steht die Robbenjagd in der...

7 May 2008|Press release

Forscher der Universität Hamburg entdecken Palast der Königin von Saba

Viele Legenden ranken sich um die Königin von Saba und die Bundeslade. Forscher der Universität Hamburg konnten nun einige Geheimnisse lüften. Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Prof. Dr. Helmut Ziegert hat während ihrer dreimonatigen Feldforschung im Frühjahr 2008 den Palast der Königin Saba aus...

6 May 2008|Press release

Bücherverbrennung in Hamburg vor 75 Jahren



am 8. Mai 2008, ab 12.00 Uhr,
vor der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
auf dem Campus der Universität (Von-Melle-Park 3).






Für Rückfragen:



6 May 2008|Press release

Sprachwissenschaftler untersuchen die Bedeutung von Migrantensprachen für verschiedene Berufe

In welchen Berufen es von Vorteil ist, neben dem Deutschen auch eine Migrantensprache zu sprechen, und wie Menschen mit Migrationshintergrund ihre Sprachenkenntnisse in ihr Arbeitsleben einbringen können – diese und weitere Fragen erforscht derzeit ein Team des Sonderforschungsbereichs...

5 May 2008|Press release

Karriere zum Greifen nah

Die Universität Hamburg veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg erstmals

„Stellenwerk – Die Jobmesse.“
am 6. und 7. Mai 2008
jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1.

Über vierzig namhafte Unternehmen...

5 May 2008|Press release

2. Hamburger CSR Forum: Corporate Social Responsibility und Strategisches Management

Unternehmerische Verantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR) wird in den meisten Unternehmen nach wie vor als Randthema behandelt und nicht in die strategische Unternehmensführung integriert. So gehen nicht nur Innovationspotenziale und Wettbewerbsvorteile verloren, sondern auch die...

30 April 2008|Press release

Universität Hamburg erhält Zuschlag für Schwerpunktprogramm der deutschen Forschungsgemeinschaft

Prof. Dr. Kornelius Nielsch vom Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den Zuschlag für die Einrichtung eines Schwerpunktprogramms SPP 1386 „Nanostrukturierte Thermoelektrika: Theorie, Modellsysteme und kontrollierte Synthese“...

28 April 2008|Press release

Universität Hamburg startet 3D-Präsenz „University of Hamburg“ auf der Internet-Plattform Second Life

Als erste deutsche Hochschule eröffnet die Universität Hamburg am kommenden Dienstag eine eigene Insel in der virtuellen 3D-Welt Second Life. Am 29.4. um 18:00 Uhr wird im Hörsaal ESA B im historischen Hauptgebäude an der Edmund-Siemers Allee in Hamburg das digitale Pendant für Besucher aus der...

24 April 2008|Press release

Gebärdensprachforscher der Universität Hamburg zeigen, wie man mit den Händen spricht

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist seit 2002 in Deutschland als eigenständige Sprache anerkannt und wird bundesweit von rund 220.000 Menschen genutzt. Ihre Grammatik unterscheidet sich erheblich von gesprochenen Sprachen. Mittels Handzeichen, Mimik und der Nutzung verschiedener...

23 April 2008|Press release

Universität Hamburg beteiligt sich an der langen Nacht der Museen

In der langen Nacht der Museen öffnen auch Sammlungen der Universität Hamburg ihre Türen und bieten ein umfangreiches Programm an: Die Sternwarte im Gojenbergsweg 112 in Bergedorf präsentiert sich unter dem Motto „Fernsicht – 400 Jahre Fernrohr“. Im Mineralogischen Museum in der Grindelallee 48...

22 April 2008|Press release

Girls’Day 2008 – Mädchen-Zukunftstag am Department Informatik

Am 24. April 2008 bietet das Department Informatik der Universität Hamburg Schülerinnen von Klasse 5-10 ein spannendes Programm rund um die Informatik an. Die Mädchen bekommen einen Einblick in die Informatik und ausgesuchte, aktuelle Forschungsthemen und lösen innerhalb von kleinen Projekten...

21 April 2008|Press release

Google Europa-Chef referiert im Informatik-Kolloquium der Universität Hamburg

Auf Einladung des Departments Informatik der Universität Hamburg spricht der „Vice President of Engineering“ (für den Raum Europa, Mittlerer Osten und Afrika) des weltweit führenden Suchmaschinen-Anbieters Google,

Dr. Nelson M. Mattos
zum Thema
„Organizing the World’s Information“
am Freitag, dem...

17 April 2008|Press release

Verleihung des Preises der Firma Sun für das „Beste Vordiplom 2007“ in der Informatik

Den Preis der Firma Sun Microsystems für das beste Vordiplom des Jahres 2007 in Informatik erhält Benjamin Teuber

am Freitag, dem 18. April 2008, um 12.00 Uhr
im Büro des Vizepräsidenten Prof. Dr. Holger Fischer,
Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 119.

Das Unternehmen Sun und...

15 April 2008|Press release

Haben Sie eine Lieblingszahl?

Im „Jahr der Mathematik“ hat Prof. Dr. Krauthausen vom Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg das Projekt LieZah (LieblingsZahlen) ins Leben gerufen. Ab sofort können alle Interessierten ihre persönliche Lieblingszahl samt einer kurzen Erläuterung oder Begründung nennen unter

...

14 April 2008|Press release

Universität Hamburg und Aby Warburg-Stiftung verleihen zweite Martin Warnke-Medaille

Prof. Dr. Christoph Asendorf erhält die zweite Martin Warnke-Medaille am

Freitag, dem 18. April 2008, um 19.30 Uhr im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116.
Medienvertreter/innen sind herzlich willkommen.

Das Grußwort spricht Dr. Roland Salchow, Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Forschung. Die...

10 April 2008|Press release

Technomathematik – Die Wechselwirkung zwischen Mathematik, Technik und Informatik

Mathematik ist heute überall, sie ist wesentlicher Bestandteil vieler Berufe und Technologien. Anlässlich des Jahres der Mathematik lädt das Department Mathematik der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und...

8 April 2008|Press release

Testfahrten des historischen Römerschiffs auf dem Ratzeburger See

Das römische Kriegsschiff, das in der Harburger Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Schäfer in Originalgröße nachgebaut wurde, soll nun auf dem Ratzeburger See umfangreich getestet werden. Zu den Testfahrten und ersten gewonnenen Erkenntnissen findet...

8 April 2008|Press release

Schätze im Schlick

Zwei Jahre hat es gedauert, nun ist es soweit: der Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Schätze im Schlick" im Schwedenspeichermuseum in Stade wird der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt

am Donnerstag, dem 10. April 2008, um 16.00 Uhr,
Archäologisches Institut, Raum 124 (Photothek),
im...

8 April 2008|Press release

Prof. Albrecht Wagner ist neuer Hochschulratsvorsitzender

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat am 8. April 2008 auf seiner konstituierenden Sitzung zur zweiten Amtszeit den Physiker und Direktor des Deutschen Elektronen Synchrotrons (DESY), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albrecht Wagner, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Wagner tritt die Nachfolge...

7 April 2008|Press release

Stellungnahme zum neuen Studiengebührenmodell

Das als Ergebnis der Koalitionsverhandlungen vorgestellte neue Studiengebührenmodell nimmt die Universität Hamburg mit Sorge zur Kenntnis.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz:

„Auch wenn das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die Studierenden eine gute...

31 March 2008|Press release

girls go math 2008

Der Frauenförderungsausschuss des Departments Mathematik und engagierte Studentinnen und Studenten laden ein zu

girls go math 2008 – ein Mathematik-Tag an der Universität Hamburg
für alle Schülerinnen der 10. bis 13. Klasse und an Mathematik interessierte Frauen mit vergleichbaren Kenntnissen
am...

27 March 2008|Press release

1,5 Millionen Euro von der EU

Forschungsveröffentlichungen spielen bei Hochschulrankings eine wichtige Rolle. Aber welche Indikatoren machen eine gute Veröffentlichung aus? Und wie berücksichtigt man die verschiedenen Forschungskulturen und -bedingungen? Zu diesen Fragen nimmt im April ein europäisches Konsortium unter...

27 March 2008|Press release

Prof. Dr. h.c. Manfred Lahnstein erhält die Ehrendoktorwürde der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Die Verleihung des Doctor rerum politicarum honoris causa findet statt

am 31. März 2008, um 12.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau Ost, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Anlässlich der Feier sprechen der Gründungsdekan der Fakultät, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang...

18 March 2008|Press release

Kein Kurswechsel in Sachen Studiengebühren

Unter der Überschrift „Uni lenkt ein - neue Chance für Exmatrikulierte. Studiengebühren erst zum Semesterende fällig“ vermittelt die „Offene Boykottgruppe“ in ihrer Presseerklärung vom 18. März einen falschen Eindruck. Die Universität Hamburg erklärt dazu: Von einem Kurswechsel in Sachen...

11 March 2008|Press release

Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Hamburg erfolgreich bei europäischer Exzellenzinitiative

Dr. Claudia Friedrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg, erhält rund 850.000 Euro Fördergeld vom europäischen Forschungsrat ERC (European Research Council). Sie wurde nun zu den Vertragsverhandlungen für ihr...

7 March 2008|Press release

Koalitionsverhandlungen zu Studiengebühren: Universität Hamburg in Sorge

Die Universität Hamburg hat mit großer Sorge die heutigen Medienberichte verfolgt, nach denen CDU und GAL auch das Thema Studiengebühren in die Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: „Um die Studienbedingungen zu...

4 March 2008|Press release

Universitätspräsidentin zum Wechsel von Senator Dräger zur Bertelsmann-Stiftung

Wissenschaftssenator Jörg Dräger hat heute erklärt, dass er für eine weitere Legislatur nicht mehr zur Verfügung stehen werde und zur Bertelsmann Stiftung wechseln wird. Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz:

„Ich bedaure, dass Senator Dräger dem Senat für die...

28 February 2008|Press release

Ausstellung: Wissenswertes über Kakao im Loki Schmidt Haus

Das Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten Hamburg öffnet ab Sonntag, den 2. März 2008, mit der ersten Sonderausstellung „Kakao – Der Schatz der Tropen“ seine Türen. In Hamburgs Nutzpflanzenmuseum erfahren nicht nur Schokoladenliebhaber, wie aus bitteren Kakaosamen leckere Schokolade entsteht und...

21 February 2008|Press release

Neuer Professor für Materialforschung am Department Chemie

Der neue Professor für Technische und Makromolekulare Chemie am Department Chemie kommt aus der freien Wirtschaft. Dr. Gerrit Luinstra wechselt zum 1. März von der BASF AG in Ludwigshafen zur Universität Hamburg und tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Walter Kaminsky an. Seine Professur stärkt den...

21 February 2008|Press release

Preview der Sonderausstellung „Kakao – der Schatz der Tropen“ mit Loki Schmidt

Das Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten Hamburg öffnet ab Sonntag, den 2. März 2008, mit seiner ersten Sonderausstellung „Kakao – Der Schatz der Tropen“ seine Türen.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Ausstellung schon vorher in Anwesenheit der Schirmherrin...

13 February 2008|Press release

Wirtschaftsprofessor Harald Jürgensen gestorben

Professor Dr. Harald Jürgensen ist am 31. Januar im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Wirtschaftswissenschaftler war als Lehrstuhlinhaber für Volkwirtschaftslehre von 1960 bis zu seiner Emeritierung 1990 an der Universität Hamburg tätig. Er gründete 1961 das Institut für Europäische...

11 February 2008|Press release

Schule mit Migrationshintergrund

Das Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und verikom (Verbund für Interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V.) veranstalten eine internationale Tagung mit rund 300 Teilnehmer/innen zum Thema

„Schule mit Migrationshintergrund –...

8 February 2008|Press release

Neue Chancen für Medikamentenentwicklung

In der Arbeitgruppe von Prof. Dr. Chris Meier aus dem Department Chemie der Universität Hamburg wurde eine neue Methode zur Herstellung einer speziellen Gruppe von Naturstoffen entwickelt, den Nucleosiddiphosphatzuckern. Die neuen Arbeiten zur Herstellung dieser Zuckerverbindung werden heute im...

7 February 2008|Press release

Neues Hochgeschwindigkeits-Rechnernetz für Hamburger Wissenschaft

Die Hamburger Wissenschaft hat ein neues Hochgeschwindigkeits-Rechnernetz (HHR III) erhalten. Heute wird die Inbetriebnahme dieses Netzes im Rahmen eines Festkolloquiums ab 17.30 Uhr im Aby Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg, gefeiert.

Unter Federführung des Regionalen Rechenzentrums...

6 February 2008|Press release

Lesemarathon „Hamburger Köpfe – Hamburger Geschichten“

Im Rahmen des Programms zum 100-jährigen Jubiläum des Historischen Seminars der Universität Hamburg veranstaltet das Department Geschichtswissenschaft einen

Lesemarathon
am Montag, dem 11. Februar, und Dienstag, dem 12. Februar 2008,
jeweils von 9.00 bis 21.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität...

6 February 2008|Press release

Manuskriptkulturen in Asien und Afrika

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Manuskript-Kulturen in Asien und Afrika“ bewilligt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Friedrich (Sinologie) und Prof. Dr. Jörg B. Quenzer (Japanologie) werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus...

5 February 2008|Press release

Konfuzius-Institut erhält Lizenz für offizielle chinesische Sprachprüfungen

Das im Herbst 2007 gegründete Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. hat die Lizenz zur Durchführung der offiziellen chinesischen Sprachniveauprüfung Hanyu shuiping kaoshi (HSK) erhalten. Damit werden erstmals seit 10 Jahren auch in Hamburg wieder Chinesisch-Prüfungen abgenommen. Die...

31 January 2008|Press release

Start des Hochgeschwindigkeits-Rechnernetzes HHR III für Hamburger Wissenschaft

Die Hamburger Wissenschaft hat ein neues Hochgeschwindigkeits-Rechnernetz HHR III erhalten. Unter Federführung des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg können nun Hamburger Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen die neue Kommunikationsinfrastruktur nutzen. Das HHR III ist mit...

30 January 2008|Press release

Forschungsfeld Physik

Das Department Physik bietet Hamburger Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse wieder ein vielseitiges Programm auf dem

27. Ferienkurs Forschung
am 10. und 11. März 2008
im Department Physik – Standort Bahrenfeld,
Luruper Chaussee 149, 22761 Hamburg.

Bewerbungsschluss ist der 15. Februar...

28 January 2008|Press release

Winter-Universitätskonzert 2008

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden gemeinsam mit ihrem Dirigenten Professor Bruno de Greeve herzlich ein zum diesjährigen Winterkonzert:

Elinor Remick Warren: The Legend of King Arthur
Hans von Koessler: Sylvesterglocken
am Sonntag, dem 3. Februar 2008, um 20.00 Uhr,
in der Laeiszhalle...

24 January 2008|Press release

Zweite Amtszeit für Vizepräsident Holger Fischer

Vizepräsident Prof. Dr. Holger Fischer ist heute, am 24. Januar 2008, vom Akademischen Senat für eine weitere Amtszeit bestätigt worden. Der Akademische Senat folgte damit dem Vorschlag von Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz. Der Finnougrist Fischer gehört seit...

23 January 2008|Press release

Äthiopien: 2000 Jahre eine außergewöhnlichen Kultur

Unter dem Titel „Ethiopia: 2000 years of an extraordinary culture“ lädt die Forschungsstelle Äthiopistik des Asien-Afrika-Instituts zu einem äthiopischen Wochenende ein. Es findet statt

vom 25. -27. Januar 2008 an der Universität Hamburg,
Edmund-Siemers-Allee 1 (Ostflügel), im Foyer und im Raum 221.

...

23 January 2008|Press release

Keine Beteiligung der Universität Hamburg an der „Sylt-Universität“

In den letzten Tagen ist erneut in verschiedenen Medien über die geplante Errichtung einer Universität auf Sylt berichtet worden, die unter Beteiligung mehrerer Hochschulen betrieben werden soll.

Die Universität Hamburg stellt dazu zum wiederholten Male fest, dass ihr Präsidium bisher zu keinem...

21 January 2008|Press release

Student der Universität Hamburg erhält Stipendium für Informatik-Studium

Erstmals vergeben die Versant Corporation, ein internationaler Anbieter für Datenbank-Software mit Europa-Hauptsitz in Hamburg, und die Universität Hamburg das Stipendium „Versant Advanced Database Scholarship“. Das Stipendium umfasst eine monatliche Zuwendung von 800,- Euro für eine Dauer von bis...

15 January 2008|Press release

„Richard III“ Premiere von den University Players

Die University Players der Universität Hamburg zeigen William Shakespeares Historiendrama in englischer Sprache

„Richard III“
vom 22. bis 26. Januar und 28. Januar bis 2. Februar 2008
jeweils 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

Karten (10 Euro; ermäßigt: 5 Euro) sind...

14 January 2008|Press release

Verleihung der Puschkin-Medaille an Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid vom Institut für Slavistik der Universität Hamburg wurde vom Präsidenten der Russischen Föderation mit der Puschkin-Medaile für Verdienste im Bereich der Kultur, der Geisteswissenschaften, der Literatur und Kunst ausgezeichnet. Damit wurde das jahrzehntelange...

8 January 2008|Press release

Filmmatinée im Kontext „100 Jahre Historisches Seminar 1907-2007“

Im Veranstaltungsprogramm anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Historisches Seminar 1907-2007“ wird es nun cineastisch: Prof. Dr. Gabriele Clemens und Dr. Joachim Paschen moderieren im Abaton-Kino eine Filmmatinée zum Thema: „Griff in die Geschichte – ein filmischer Rückblick auf die Geschichte der...

7 January 2008|Press release

Biologische Artenvielfalt in der Antarktis

Das Time Magazine zählt die internationale Forschung zur biologischen Artenvielfalt in der Antarktis zu den „Top 10“ der Wissenschaftlichen Entdeckungen im Jahr 2007. Das Magazin bezieht sich dabei auf Ergebnisse, die im Mai 2007 unter Federführung von Prof. Dr. Angelika Brandt von der Universität...

4 January 2008|Press release

Konzeptionen und Positionen zur deutschen Finanzverfassung

Die Fakultät für Rechtswissenschaft lädt herzlich ein zur Präsentation des Buches

„Zwischen Reformidee und Funktionsanspruch –
Konzeptionen und Positionen zur deutschen Finanzverfassung“

am Donnerstag, dem 10. Januar 2008, um 18.30 Uhr
in der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg...

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9