• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2008
  5. Feierliche Eröffnung der China-Eu School of Law in Peking

20 October 2008

Feierliche Eröffnung der China-Eu School of Law in Peking

Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, sowie Staatsvertreter der Volksrepublik China werden die China-EU School of Law (CESL) am 23. Oktober 2008 in Peking feierlich eröffnen. An der Eröffnungsfeier werden auch der Präsident der China University of Political Science and Law, Prof. Xu Xianming, und Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz teilnehmen.

Die Eröffnungsfeier findet statt

am Donnerstag, dem 23. Oktober 2008, um 18.00 Uhr,
im Auditorium der China-EU School of Law,
c/o China University of Political Science and Law,
No. 27, Fuxue Lu, Changping District, 102249, P.R. China.

Ein unter Leitung der Universität Hamburg (UHH) stehendes internationales Hochschulkonsortium hatte sich erfolgreich gegen Mitbewerber aus Italien und Frankreich durchgesetzt und im November 2007 den Zuschlag für die CESL erhalten. Mit einem Förderumfang von 35 Millionen Euro ist die CESL im Bereich der europäisch-chinesischen Rechtskooperation in den nächsten Jahren eines der herausragenden EU-Projekte. Projektleiter ist der Dekan der juristischen Fakultät der Universität Hamburg, Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute.

Wichtigstes Angebot der CESL ist ein zweijähriges Masterprogramm für Europarecht, das sowohl zum Erwerb eines chinesischen wie auch eines europäischen Mastertitels führen wird. Der erste Masterstudiengang startete bereits heute, am 20. Oktober, und wurde vom Botschafter der Europäischen Union in China, Serge Abou, begrüßt. In einem zweiten Modul werden „Professional Trainings“ im Bereich Rechtstaatsdialog für chinesische Richter, Staatsanwälte und Anwälte angeboten. Außerdem wird ein chinesisch-europäisches Forschungs- und Beratungsinstitut errichtet, dessen Aufgabe es ist, die Reformen der chinesischen Gesetzgebung akademisch und beratend zu begleiten.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: “Ich freue mich, dass die CESL nun ihre Arbeit aufnehmen wird. Die Eröffnung der CESL ist ein Meilenstein im europäisch-chinesischen Rechtsstaatsdialog. Sie macht die herausragende Bedeutung der Universität Hamburg und der Fakultät für Rechtswissenschaft als international renommiertes China-Kompetenzzentrum deutlich.“

Projektleiter Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute: „Ich bin sehr stolz, dass sich die Fakultät für Rechtswissenschaft gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen konnte. Dass die CESL nun unter Teilnahme hochrangiger Staatsvertreter eröffnet wird, zeigt ihre internationale Bedeutung. Ich bin sicher, dass es uns gelingt, die CESL zu einer international renommierten Hochschule und zu einem exzellenten Zentrum des sino-europäischen akademischen Austausches zu machen.“

Zu dem internationalen Hochschulkonsortium zählen die Universitäten Madrid (Spanien), Bologna (Italien), Robert-Schuman Strasbourg (Frankreich), Sciences Po Paris (Frankreich), Lund (Schweden), Leuven (Belgien), Manchester (Großbritannien), Krakau (Polen), Maastricht (Niederlande) sowie die Central European University (Ungarn), die Eötvos Lorand Universität (Ungarn) in Budapest und das Trinity College Dublin (Irland). Auf chinesischer Seite werden die beiden Pekinger Universitäten China University of Political Science and Law (CUPL) und die Tsinghua University mitwirken.

Zusätzlich greift die CESL auf die Fachkenntnisse von bedeutenden Forschungsinstituten wie den Max-Planck-Instituten (Hamburg, Heidelberg, München und Freiburg) und dem Niederländischen Institut für Menschenrechte (Studie en Informatiecentrum Mensenrechten) in Utrecht zu. Die praxisnahe Ausbildung an der CESL wird durch die Einbindung international erfahrener Kanzleien wie Clifford Chance, CMS Hasche Sigle, Lovells LLP, Taylor Wessing, Nörr Stiefenhofer Lutz, Uría Menéndez, Garrigues, Cuatrecasas, de Brauw sowie Bonelli Erede Pappalardo gesichert.

Journalistinnen und Journalisten sind gebeten, sich für die Teilnahme zu akkreditieren:

Daniela.janicke"AT"uni-hamburg.de

Für Rückfragen:

Daniela Jänicke
European Manager China-EU School of Law
Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
Tel: 0151 15 17 58 50 oder +86-10-5991 5786
E-Mail: Daniela.janicke"AT"uni-hamburg.de
Internet: www.cesl.edu.cn

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9