30-120 Wiki einfügen
Gut zu wissen
Der Baustein dient dazu, ein Wiki in einen Kurs zu integrieren. Neben der klassischen Funktion eines Wikis, in einer Gruppe Informationen strukturiert bereit zu stellen und gemeinsam verändern zu können, kann ein Wiki auch dazu benutzt werden, auf einfache Weise gemeinsam Inhalte zu erarbeiten.
In der Voreinstellung können alle Teilnehmenden Artikel erstellen/bearbeiten/löschen. Wurden Wiki-Inhalte versehentlich gelöscht, kontaktieren Sie den Besitzer des Wikis. Er kann frühere Versionen von jeder Wiki-Seite wiederherstellen. Wenn Sie das Wiki abonnieren (oben rechts), werden Sie zeitnah über Änderungen informiert (siehe HelpCard 20-070).
Wikis werden als eigenständige Lernressource erstellt und über den Kursbaustein Wiki in Ihren Kurs eingebunden. Sie sind damit auch kursübergreifend (also in mehreren Kursen gleichzeitig) einsetzbar.
So gehen Sie vor
➊ Klicken Sie in der Kursansicht oben unter Administration auf Kurseditor.
- Der Kurseditor öffnet sich.
➋ Aktivieren Sie im Kursmenü (links) den Baustein, unter dem der neue Baustein eingefügt werden soll. Wählen Sie oben Kursbausteine einfügen unter Kommunikation und Kollaboration den Baustein Wiki.
- Sie können den Baustein auch per Drag&Drop verschieben.
➌ Geben Sie im Tab Titel und Beschreibung unter Kurzer Titel den Titel ein, der in der Struktur (links) angezeigt werden soll. Speichern Sie Ihre Eingaben.
- In den Tabs Sichtbarkeit und Zugang können Sie bei Bedarf die Sichtbarkeit und den Zugang regeln, z.B. den Zugang gruppen- oder datumsabhängig setzen (siehe HelpCard 10-050).
- Im Tab Zugang können Sie den Studierenden auch die Mitarbeit an den Artikeln verwehren (z.B. nach Fertigstellung des Wikis).
- Im Tab Wiki-Lerninhalt müssen Sie das gewünschte Wiki wählen, erstellen oder importieren.
➍ Klicken Sie oben rechts auf das rote Kreuz, um den Kurseditor zu schließen. Wählen Sie, um die Änderung zu publizieren, die Option Ja, automatisch (für Einzelheiten zum Publizieren siehe HelpCard 10-040).
- In der sich öffnenden Kursansicht wurde der Baustein übernommen.
➎ Klicken Sie auf den Baustein.
- Das eingebundene Wiki erscheint und kann an dieser Stelle auch editiert werden (siehe HelpCard 30-121).
- Eine Wiki-Seite kann durch eine spezielle Syntax strukturiert (Überschrift, Verlinkungen, Listen, etc.) werden. Eine Beschreibung dieser Syntax ist in der Kontext-Hilfe verfügbar. Klicken Sie auf einer Wiki-Seite auf den Tab Seite bearbeiten und dann auf der rechten Seite auf den kleinen Hilfe Button, um die Kontext-Hilfe zu öffnen.