30-110 Bewertungsbausteine einfügen
Gut zu wissen
Der Baustein ermöglicht die Bewertung von bestimmten Leistungen, die nicht zwangsläufig im System erbracht werden müssen. Die Bewertung kann in Kombination mit anderen Bausteinen eingesetzt werden (z.B. mit dem Teilnehmer-Ordner oder der Themenvergabe), aber auch unabhängig von anderen Bausteinen (z.B. digitale Bewertung einer mündlichen Prüfungsleistung). Eine Bewertung ist nur für Studierende möglich, die als Kursteilnehmer bzw. als Gruppenmitglieder in den Kurs eingetragen sind.
Möglich ist eine Bewertung in Form von Punkten, über Bestanden/Nicht Bestanden und mittels individuellem Text-Feedback oder individuellem Bewertungsdokument. Eingesehen werden kann die Bewertung nur von dem jeweiligen Studierenden.
(Der Baustein Aufgabe benötigt keinen separaten Bewertungs-Baustein, da die Bewertung innerhalb der Aufgabe als Teilbaustein integriert werden kann.)
So gehen Sie vor
➊ Klicken Sie in Ihrem Kurs oben unter Administration auf Kurseditor.
- Der Kurseditor öffnet sich.
➋ Aktivieren Sie im Kursmenü (links) den Baustein, unter dem der neue Baustein eingefügt werden soll. Wählen Sie oben Kursbausteine einfügen und unter Wissensüberprüfung den Baustein Bewertung.
- Sie können den Baustein auch per Drag & Drop verschieben.
➌ Geben Sie im Tab Titel und Beschreibung unter Kurzer Titel den Titel ein, der in der Struktur (links) angezeigt werden soll. Speichern Sie Ihre Eingaben.
- Im den Tabs Sichtbarkeit und Zugang können Sie bei Bedarf die Sichtbarkeit und den Zugang regeln, z.B. den Zugang gruppen- oder datumsabhängig setzen (siehe HelpCard 10-050).
- Die Konfiguration der Bewertung (Punkte, Bestanden/Nicht Bestanden, individuelles Feedback, individuelles Bewertungsdokument) nehmen Sie im Tab Bewertung vor. Haben Sie die Option Punkte vergeben gewählt, können Sie zur Motivation der Studierenden einen HighScore anzeigen lassen.
➍ Klicken Sie oben rechts auf das rote Kreuz, um den Kurseditor zu schließen. Wählen Sie, um die Änderung zu publizieren, die Option Ja, automatisch (für Einzelheiten zum Publizieren siehe HelpCard 10-040).
- In der sich öffnenden Kursansicht wurde der Baustein übernommen.
➎ Klicken Sie auf den Baustein.
- Im abgesetzten Feld wird den Studierenden neben den Einstellungsinformationen (z.B. dem eingestellten Punktminimum/-maximum oder der Punktschwelle) die individuelle Rückmeldung angezeigt.
- Der Kursbesitzer oder auch die Kursbetreuer können Ihre Bewertungen im Bewertungswerkzeug unter Werkzeuge (oben links) eingeben (siehe HelpCard 40-060).
- Mithilfe der Option Massenbewertung und einer standardisierten Excel-Tabelle können mehrere Bewertungen gleichzeitig vornehmen.