Information und Beratung vor Ort
Unsere Serviceangebote vor Ort richtigen sich ausschließlich an Studierende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Den Link zur Terminbuchung finden Sie unten beim jeweiligen Angebot.
Für Studieninteressierte und Bewerber:innen stehen die telefonischen und Online-Kontaktmöglichkeiten sowie die Gruppenberatungen zur Verfügung.
Nutzen Sie bitte weiterhin bevorzugt unser Forum, Kontaktformular und das Telefon zur Klärung Ihres Anliegens und reichen Sie Ihre Unterlagen digital ein.
Bescheinigungen
Benötigen Sie eine der folgenden Bescheinigungen?
- Studienverlaufsbescheinigungen
- Deutsche-Bahn-Berechtigungsnachweis
- Gestempelte Semesterbescheinigungen
Sollten Sie eine Bescheinigung zur (Halb-) Waisenrente benötigen, buchen Sie ihren Termin bitte zum Thema "Statuswechsel, Studienunterbrechung, Korrektur Semesterunterlagen, Bescheinigung Waisenrente".
Sprechzeiten:
Montag 11 – 13 Uhr
Dienstag 13 – 15 Uhr
Donnerstag 15 – 17 Uhr
Beachten Sie die Informationen in der Bestätigungsmail inklusive Anhang und halten Sie den mitgeschickten QR-Code bereit. Zur Terminvereinbarung.
Semesterunterlagen
- Abholen von zurückgekommenen Semesterunterlagen
- Abholen von Semesterunterlagen für internationale Studienanfänger:innen mit einer Adresse im Ausland
- Neuausstellung von Semesterticket und Studierendenausweis nach Verlust oder Diebstahl
Sprechzeiten:
Montag 11 – 13 Uhr
Dienstag 13 – 15 Uhr
Donnerstag 15 – 17 Uhr
Beachten Sie die Informationen in der Bestätigungsmail inklusive Anhang und halten Sie den mitgeschickten QR-Code bereit. Zur Terminvereinbarung.
Statuswechsel, Studienunterbrechung, Korrektur Semesterunterlagen, Bescheinigung Waisenrente
- Statuswechsel:
Ich möchte einen Antrag auf Beurlaubung oder Teilzeit stellen und benötige hierfür weitere Informationen - Studienunterbrechung:
Ich möchte mein Studium unterbrechen und benötige eine Beratung, was dabei zu beachten ist - Korrektur Semesterbescheinigung:
Die Semesteranzahl auf meiner Semesterbescheinigung stimmt nicht oder: Der angegebene Studiengang auf meiner Semesterbescheinigung stimmt nicht - Bescheinigung (Halb-) Waisenrente
Sprechzeit:
Dienstag 13 – 15 Uhr
Beachten Sie die Informationen in der Bestätigungsmail inklusive Anhang und halten Sie den mitgeschickten QR-Code bereit. Zur Terminvereinbarung.
Beratung für Studierende
Bei diesem Angebot können Studierende mit den Expert:innen der Zentralen Studienberatung einfach alle Fragen und Gedanken rund um das Studium besprechen. Mögliche Themen sind zum Beispiel:
- Ich wünsche mir mehr Freude im Studium.
- Ich möchte mehr Kontakte zu Mitstudierenden.
- Ich denke darüber nach, ob etwas ganz Anderes besser für mich wäre.
- Ich komme nicht weiter, weiß aber nicht warum.
- Ich möchte zufriedener mit meinen Leistungen sein.
- Ich fühle mich (noch) nicht im Studium angekommen.
- Ich habe Schwierigkeiten mit dem Lernen und selbständigen Arbeiten.
Sprechzeit:
Donnerstag 15 – 17 Uhr
Die Beratung findet im 3. Stockwerk statt.
Beachten Sie die Informationen in der Bestätigungsmail inklusive Anhang und halten Sie den mitgeschickten QR-Code bereit. Zur Terminvereinbarung gehen.
Psychologische Beratung
Die Beratung findet sowohl als Einzelberatung als auch in Gruppenangeboten statt. Weitere Informationen über unsere Beratungsangebote erhalten Sie auf unseren Webseiten. Zur Beratung direkt anmelden können Sie sich über unser Anmeldeportal.
Montags bieten wir zudem von 11 bis 12 Uhr eine Präsenz-Sprechstunde für kurze Beratungsgespräche (bis zu 15 Minuten) mit Termin-Vereinbarung an. Den Termin für die Sprechstunde können Sie immer eine Woche im Voraus buchen.
Beeinträchtigt studieren
Das Büro ist die zentrale Anlaufstelle für Studienbewerber:innen und Studierende mit länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dazu zählen z. B. körperliche und psychische Erkrankungen, motorische, Sinnes- oder Sprechbeeinträchtigungen sowie Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen.
Aktuell bieten wir eine wöchentliche Präsenz-Sprechstunde nur für Studierende an. Zudem können Studienbewerber:innen und Studierende einen individuellen Termin vereinbaren, der vor Ort, online oder telefonisch durchgeführt werden kann.