Ziele und Vorhaben der Universität Hamburg in der Exzellenzstrategie
Die Universität Hamburg bearbeitet mit der Umsetzung ihres Exzellenzantrags fünf Ziele. Diese Ziele sind angelehnt an die Leistungsdimensionen des Wissenschaftsrats: Forschung, forschungsorientierte Lehre, Transfer, Forschungsinfrastruktur und – als Spezifikum des Hamburger Antrags in der Exzellenzstrategie – Internationalisierung.
Forschung
Übergeordnetes Ziel:
Sicherung der besten Köpfe für die Spitzenforschung auf allen Karrierestufen und gezielte Förderung der Forschungsschwerpunkte, Potenzialbereiche und Profilinitiativen zur Ermöglichung von Spitzenforschung
Maßnahmen:
- Einrichtung von Stipendien und Enrichment-Angeboten zur Förderung des Karrierewegs „Fast Track“
- Ausschreibung von Postdoctoral Fellowships für die Karrierestufe zwischen Promotion und Professur. [Die Universität Hamburg schreibt aktuell drei Stellen als "Research Associates" für Postdocs aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2019.]
- Einrichtung von Nucleus-Professuren als weitere Leuchttürme der Spitzenforschung
- Einrichtung von Open-Topic-Professuren zur Weiterentwicklung von Profilinitiativen
- Einrichtung eines Ideen- und Risikofonds zur schnellen, unkomplizierten und gezielten Förderung von Forschungsprojekten
- Stärkung regionaler Forschungskooperationen in der Metropolregion Hamburg
Lehre
Übergeordnetes Ziel:
Lehre aus Forschung und mehrdimensionale Bildung für den Nachwuchs durch Studium Generale und Liberal Arts Studies
Maßnahmen:
- Förderung Studentischer Tutorien und Forschungsgruppen zur Fundierung und Vertiefung des Studium Generale
- Gewinnung von Gastwissenschaftlern und Gastwissenschaftlerinnen für Studium Generale-Veranstaltungen
- Einrichtung von Professuren, Gewinnung von Gastwissenschaftlern und Gastwissenschaftlerinnen sowie Einrichtung von Koordinatorenstellen für den Aufbau eines Studiengangs Liberal Arts
Transfer
Übergeordnetes Ziel:
Spitzenforschung durch rekursive Innovationsprozesse und Akzeptanzsteigerung; Nutzung synergetischer Effekte in der Metropolregion
Maßnahmen:
- Einrichtung einer Professur für Innovationsforschung
- Aufbau eines Teams „Public Understanding of Science and Humanities“ zur Verstärkung der Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau einer Transfer-Agentur zur Bündelung und zum Ausbau der universitären Unterstützungsstrukturen für Transferaktivitäten
- Einrichtung eines Fonds zur Förderung von Transferprojekten
Forschungsinfrastruktur
Übergeordnetes Ziel:
Ermöglichung von Spitzenforschung auf höchstem Modernitätsniveau der Infrastruktur
Maßnahmen:
- Aufbau von Geräteplattformen zur effizienteren, ressourcenschonenderen und nachhaltigeren Nutzung von Forschungsgroßgeräten
- Aufbau einer IT- und Digitalisierungsplattform zur Unterstützung aller universitären Prozesse, die Digitalisierung bzw. den Umgang mit digitalen Technologien betreffen
Internationalisierung
Übergeordnetes Ziel:
Wissenschaftsstandort Hamburg für internationale Spitzenwissenschaftler und Spit-zenwissenschaftlerinnen durch Bereitstellung attraktivster Arbeitsbedingungen inte-ressant machen
Maßnahmen:
- Gewinnung von Advanced Fellows für das Hamburg Institute for Advanced Study
- Ausbau des strategischen Partnerschaftsnetzwerks der Universität
- Verstetigung und Ausbau der internationalen Strategiekonferenzen der Universität
- Einrichtung von Outgoing-Stipendien für Studierende und Promovierende