• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Co-Creation & Engagement
Transferagentur
  • Über uns
    • Ökosystem
    • Team
    • Kontakt
  • Vernetzung
    • Campus Community Partnerships
    • Science City Bahrenfeld
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Pop-up Campus
    • Festivals
    • Dialogforen
  • Capacity Building
    • Communities of Practice
    • Co.ol.Lab
    • Societal Impact
    • Ko-Kreative Methoden
    • Wissenschaftlicher Austausch
    • Gästeprogramm
  • Expertise
    • Ko-kreative Forschung
    • Beratung
    • Koordination
    • Transferfonds
    • Forum Citizen Science 2024
    • Ressourcen
  • Aktuelles
  1. UHH
  2. Co-Creation & Engagement
  3. Vernetzung
  4. Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung

Würfel auf denen die Sustainable Development Goals stehen sind zu einer Pyramide aufgebaut

Foto: Claudia Mendes

Co-Creation & Engagement an der UHH fördert mit all seinen Aktivitäten ein breites Nachhaltigkeitskonzept (ökologisch, ökonomisch, sozial, ethisch) und will es in der Zusammenarbeit zwischen Forschung sowie Studium und Lehre mit vielfältigen gesellschaftlichen Akteur:innen verankern. Wir bauen transdisziplinäre Netzwerke auf, stärken ko-kreative Forschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, um gesellschaftliche Transformation unter Berücksichtigung der Vielfalt der Fachkulturen durch partnerschaftliche Innovation zu erreichen.

Aktivitäten im Bereich Nachhaltige Entwicklung

Hamburger Masterplan BNE

Das Team Co-Creation & Engagement beteiligt sich aktiv an der Umsetzung des Hamburger Masterplans Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030.

Bildliche Darstellung des Hamburger Masterplan BNE mit Open Spaces, Handlungsplanung, Tagesabschluss

Foto: Nina Schumann

Nachhaltigkeitspreis 2022

Im November 2022 wurde das Projekt „Gemeinsam nachhaltig gestalten“ des Team Co-Creation & Engagement der TransferAgentur mit dem Nachhaltigkeitspreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen“ ausgezeichnet.

Personen auf einer Bühne bei der Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises 2022

Foto: Melissa Weyrich

Tage des offenen Reallabors

Das Team Co-Creation & Engagement der Universität Hamburg koordiniert 2025 zusammen mit Kolleg:innen der RWTH Aachen, TU Berlin, IÖR Dresden, KIT Karlsruhe und TU München die ersten bundesweiten ‚Tage des offenen Reallabors‘.

Plakat mit Schriftzug Tage des offenen Reallabors und Bilderrahmen mit Häusern und einem Baum

Foto: KIT

City Nature Challenge

Die City Nature Challenge (CNC) ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Bürgerinnen und Bürger aus aller Welt bei einem Bioblitz gemeinsam Fotos von wildlebenden Tieren und Pflanzen sammeln.

Plakat mit Schriftzug City Nature Challenge, Hamburg 25.-28. April und Smartphone mit Raupe auf einem Blatt

Foto: LIB

Verändert am 13. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9