• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Co-Creation & Engagement
Transferagentur
  • Über uns
    • Ökosystem
    • Team
    • Kontakt
  • Vernetzung
    • Campus Community Partnerships
    • Science City Bahrenfeld
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Pop-up Campus
    • Festivals
    • Dialogforen
  • Capacity Building
    • Communities of Practice
    • Co.ol.Lab
    • Societal Impact
    • Ko-Kreative Methoden
    • Wissenschaftlicher Austausch
    • Gästeprogramm
  • Expertise
    • Ko-kreative Forschung
    • Beratung
    • Koordination
    • Transferfonds
    • Forum Citizen Science 2024
    • Ressourcen
  • Aktuelles
  1. UHH
  2. Co-Creation & Engagement
  3. Vernetzung
  4. Science City Bahrenfeld

Science City Bahrenfeld

Luftaufnahme des Stadteil Bahrenfeld

Foto: Moka Studio

Die Science City Bahrenfeld ist ein großes Wissenschafts- und Stadtentwicklungsprojekt, das den bestehenden Stadtteil Bahrenfeld mit einem Wohnquartier nachverdichtet und gleichzeitig den naturwissenschaftlichen Lehr- und Forschungscampus weiterentwickelt. Als Team Co-Creation & Engagement unterstützen und fördern wir den offenen, transdisziplinären Austausch zwischen Nachbarschaft und. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie selbst Ideen haben, sich vernetzen oder aktiv mitwirken möchten, egal ob als Forschende, Studierende oder Nachbar:innen!

Aktivitäten rund um die Science City Bahrenfeld

Projekt ‚&Bahrenfeld‘

Das Team Co-Creation & Engagement und das Bezirksamt Altona kooperieren in einem vom Stifterverband geförderten Projekt zur Vernetzung von Nachbarschaft und Wissenschaft, Grundlagenforschung und Alltagswissen in der Science City Hamburg Bahrenfeld.

Mehrere Personen auf einer Bühne

Foto: Julia Merkel

Stadtplanung und Campusentwicklung

Die Universität möchte den Science City Campus als offenen und transdisziplinären Ort gestalten. Um dieses Anliegen zu unterstützen, pflegen wir regelmäßigen Austausch mit Planungsgremien, Quartiersinitiativen und den wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort.

Luftaufnahme des Stadtteil Bahrenfeld in schwarz-weiß mit farbigen Kreisen die verschiedene Standorte markieren, Innovationspark Altona, Universität Hamburg, Lebendige Nachbarschaft, DESY

Foto: UHH

Stadtteilfeste und öffentlicher Raum

Das Team Co-Creation & Engagement stärkt die Universität als engagierte Nachbarin im Quartier auch außerhalb des Campus und nimmt dafür regelmäßig an Stadteilfesten teil oder bietet Aktivitäten im öffentlichen Raum.

Vier lächelnde Personen stehen an einem Informationsstand

Foto: Ursula Caser

Verändert am 13. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9