• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Co-Creation & Engagement
Transferagentur
  • Über uns
    • Ökosystem
    • Team
    • Kontakt
  • Vernetzung
    • Campus Community Partnerships
    • Science City Bahrenfeld
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Pop-up Campus
    • Festivals
    • Dialogforen
  • Capacity Building
    • Communities of Practice
    • Co.ol.Lab
    • Societal Impact
    • Ko-Kreative Methoden
    • Wissenschaftlicher Austausch
    • Gästeprogramm
  • Expertise
    • Ko-kreative Forschung
    • Beratung
    • Koordination
    • Transferfonds
    • Forum Citizen Science 2024
    • Ressourcen
  • Aktuelles
  1. UHH
  2. Co-Creation & Engagement
  3. Capacity Building
  4. Societal Impact

Societal Impact

Bunte, schlangenförmige Muster, vor silbernem Hintergrund

Foto: Claudia Mendes

Forschung und Kooperationen sollen ,Societal Impact‘ erzeugen und nachweisen, gleichzeitig bleiben aber Dilemmata wie der Nachweis von Kausalität, unterschiedliche Zeitlichkeiten oder ungeplante Wirkungen. Wir unterstützen Forschende in diesem Spannungsfeld und fördern einen wirkungsorientierten, reflexiven und methodisch vielfältigen Umgang: von ko-kreativen Forschungspraktiken, die Wirkungsorientierung im Forschungsprozess selbst verorten, über Methoden zur Planung, Unterstützung oder Darstellung von SI bis zum Austausch über Good Practices.

Aktivitäten im Bereich Societal Impact

Societal Impact Stories

Societal Impact Stories leisten eine verständliche Berichterstattung gegenüber Dritten, und stärken die Legitimation. Darüber hinaus können Societal Impact Stories Anregung geben für die eigene (transdisziplinäre) Forschung.

Liste mit verschiedenen Fragen in verschiedenen Farben, „Was? Wo? Warum dort? Mit wem? Warum mit denen? Warum? Wann? Warum genau dann? Wie? Warum so? Mit welchen Wirkungen?“ Und der Überschrift „Societal Impact Story“

Foto: Claudia Mendes

Symposium ‚Politics of Impact‘

Das Symposium „Politics of Impact“ brachte interdisziplinäre Expert:innen zusammen, um sich der Frage anzunähern, wie der politische Ruf nach Wirkung(smessung) Universitäten, Museen und Unternehmen auf ähnliche oder spezifische Weise prägt.

Teilnehmende des Symposium Politics of Impact sitzen an verschiedenen Tischen und hören der Moderation zu

Foto: Ursula Caser

Knowledge Exchange for Societal Impact

Das Team Co-Creation & Engagement ist Mitglied des internationalen Fachnetzwerks 'Knowledge exchange for Societal Impact Centers', das sich regelmäßig digital zur Societal Impact-Praxis und -Forschung austauscht.

Logos verschiedener Universtitäten, Michigan State Universtity, University of California, Universtity of Copenhagen, Standford Universtiy, Stellebosch University, Politechnico Milano, University of Hamburg

Foto: Ursula Caser

Materialsammlung

Werkzeuge und methodische Anregungen, die die Planung, Ermöglichung oder Dokumentation von sozialen Wirkungen erleichtern können, gibt es bereits zahlreich. Hier finden Sie einige Beispiele zur Inspiration.

Bücher in einem Regal, daneben eine Tasse mit Stiften, davor hängt eine rote Tasche mit großen Buchstaben

Foto: Ursula Caser

Verändert am 13. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9