Ko-kreative Forschung
Wir begleiten Forschungsprojekte mit dem Ziel, Ko-Kreation und Transfer als integrierten Bestandteil exzellenter Forschung und für alle Beteiligten vorteilhaften Prozess zu gestalten. Ko-Kreation beschreibt generell gemeinsame Aktivitäten, an denen zwei oder mehr Parteien beteiligt sind und die anstreben, ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Da der Ansatz in der Produktentwicklung bekannt geworden ist, bezieht sich Ko-Kreation häufig auf die gemeinsame Entwicklung einer Dienstleistung oder eines Produkts zwischen Unternehmen, Designern, Experten und Nutzern. Gerade in der Forschung erweitert sich das Spektrum der zu beteiligenden Akteure aber maßgeblich, genauso wie ihre Beziehung zueinander, die Art der zu gestaltenden Ergebnisse und die Beweggründe, ko-kreativ zu arbeiten. All diese Aspekte wirken sich auf die Wahl geeigneter Formate und Methoden, des notwendigen Umfangs oder des richtigen Zeitfensters der Zusammenarbeit aus und sollten im Vorfeld sorgfältig geklärt werden.
Ko-kreative Forschung kann also viele Formen annehmen und erlangt genau dann Bedeutung, wenn sie in einem bestimmten Kontext und mit konkreten Rahmenbedingungen gedacht wird, also unter Beachtung ihrer jeweils spezifischen Normen, Ziele, Stakeholder, Praktiken, Möglichkeiten und Herausforderungen. Solche Projekte können – und sollen – auch kontrovers verlaufen und bieten damit die Chance, von und miteinander zu lernen, gemeinsam Wissen zu produzieren, Problemstellungen neu zu definieren und Lösungsansätze auszuhandeln. Nahezu alle Forschungsfelder können von maßgeschneiderter Ko-kreativität profitieren.
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation relevanter Stakeholder, fachspezifischer Anforderungen sowie bei der Wahl passgenauer Formate und Methoden mit unserer interdisziplinären Expertise und langjährigen Praxiserfahrung. Neben Einzelberatung von Forschenden stehen wir auch als Mitantragsteller in großen Verbundprojekten zur Verfügung, damit notwendige Ressourcen und Gelingensbedingungen von Anfang an mitbedacht werden.