Sie sind hier:UHH > Newsroom > Im Fokus > 2021 > Kurz und knapp
Kurz und knapp
19. Januar 2021

Foto: UHH
+++ Alles zur Corona-Pandemie: neues Dashboard des HCHE+++ Global Partners Forschungsforum: Nachhaltige Zukunft im Fokus +++ Hochschulrat-Vorsitzende Prof. Dr. Petra Wend erhält hohe britische Auszeichnung +++
Alles zur Corona-Pandemie: neues Dashboard des HCHE
19. Januar. Wie groß ist die Akzeptanz der politischen Entscheidungen zur Bekämpfung der COVID-19-Infektionen? Wie sieht die persönliche Situation der Menschen aus und wie entwickelt sich die Impfbereitschaft in der Bevölkerung? Das Hamburg Center for Health Economics (HCHE) untersucht seit April 2020 gemeinsam mit Forschenden von drei weiteren europäischen Universitäten die Sorgen und Einstellungen der Menschen in der Corona-Pandemie. Jetzt stehen diese Studiendaten in einem interaktiven Dashboard zur Verfügung. In der repräsentativen Studie werden alle zwei Monate mehr als 7.000 Menschen in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal und dem Vereinigten Königreich befragt. In einem weiteren Dashboard hat das HCHE zudem die Daten des Robert-Koch-Instituts zu Corona nach verschiedenen Kriterien visualisiert. Beide Dashboards bieten eine Vielzahl von Auswertungsdarstellungen.
+++
Global Partners Forschungsforum: Nachhaltige Zukunft im Fokus
12. Januar. Am 23. Januar 2021 findet ab 16 Uhr das „Global Partners Research Forum: Sustainable Future in Focus“ statt. Es wird von der Indiana University ausgerichtet, einer der weltweit aktuell 18 strategischen Partneruniversitäten der Universität Hamburg. Studierende von fünf Partneruniversitäten präsentieren auf dem Forum ihre prämierten Forschungsposter eines Wettbewerbs zum Thema „Weniger Ungleichheiten“. Auch Rashi Pant, Doktorandin am Arbeitsbereich „Biologische Psychologie und Neuropsychologie“ der Universität Hamburg, ist mit ihrem Beitrag unter den Ausgezeichneten. Interessierte können sich hier zu der Veranstaltung anmelden.
Der Posterwettbewerb wurde von der Universität Hamburg, der Indiana University und weiteren internationalen Partnerhochschulen ausgerufen. „Weniger Ungleichheiten“ ist eines der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) der Vereinten Nationen. Den Veranstaltenden war es wichtig, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auf globale Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen.
+++
Hochschulrat-Vorsitzende Prof. Dr. Petra Wend erhält hohe britische Auszeichnung
05. Januar. Prof. Dr. Petra Wend PhD FRSA FRSE wurde für ihre Verdienste um die Hochschulbildung mit dem britischen Ritterorden „Commander of the Order of the British Empire“ (CBE) ausgezeichnet. Die ehemalige Principal und Vice Chancellor (entspricht dem Amt einer Rektorin) der Queen Margaret University im schottischen Edinburgh (2009–2019) hat seit Juni 2020 das Amt der Hochschulratsvorsitzenden der Universität Hamburg inne.
Die Linguistin gehört der Royal Society of Edinburgh an und sitzt in deren Rat und Bildungsausschuss. Zudem ist sie Mitglied einer Reihe nationaler und internationaler Gremien und fungiert im Rahmen britischer und internationaler Aufgaben als Expertin zum Thema Hochschulbildung.
+++