Gründungsservice der Universität Hamburg
Die Universität Hamburg als Partner des Hamburger Gründungsnetzwerks bietet ihren Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten mit dem Gründungsservice folgende Unterstützungen und Serviceleistungen an:
1. Gründungsberatung im Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Die Gründungsberatung zentral in der Präsidialverwaltung der Universität Hamburg, Abteilung 4 Forschung und Wissenschaftsförderung, Referat 44 WTT, versteht sich als Ansprechpartner für Gründerinnen und Gründer und bietet allen gründungsinteressierten Studierenden, Absolventen und Forschenden kompetente Beratung und Unterstützung bei Existenzgründungen aus der Wissenschaft.
- Gründungspartner in der Hochschulverwaltung
- Erstberatung zu Existenzgründung und Freiberuflichkeit für Mitglieder der Universität Hamburg
- Persönliche Beratung am Telefon, vor Ort oder per E-Mail
- Beratung zu Förderprogrammen des Bundes un der Stadt Hamburg in Zusammenarbeit mit der Hamburger Innovation GmbH
- EXIST-Förderprogramme des BMWi
- Förderprogramme der IFB Hamburg
- Administrative Betreuung der EXIST-Projektanträge sowie der bewilligten EXIST-Projekte
- Ansprechpartner für PtJ/BMWi bei der Koordination der EXIST-Projekte
- Gründungsinteressierte erhalten auf der neuen Plattform „beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg!“ weitere Unterstützung: Welches Potenzial hat meine Idee und wie bereite ich dieses am besten auf? Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen für mich in Frage? Im Dschungel der Förder- und Beratungsangebote konnte man bisher schnell den Überblick verlieren. beyourpilot macht es jetzt leichter, das Richtige zu finden.
Zur Kontaktaufnahme können Sie hier eine Erstberatung anfragen.
2. Career Center
Das Career Center der Universität Hamburg begleitet Sie in den Beruf und versteht sich als Ihre Serviceeinrichtung, um Ihren Berufseinstieg vorzubereiten und erfolgreich zu gestalten.
- Gründungsberatung (Einzelberatung) für Gründungsinteressierte in Kooperation mit Hamburg Innovation GmbH
- Workshops, Veranstaltungen sowie eine Sommer und Winter School speziell zum Thema Existenzgründung
- Das Angebot (kostenlos) richtet sich an alle interessierten Studierenden der Universität Hamburg sowie an alle Absolvent/innen der Universität Hamburg bis zwei Jahre nach dem Studienabschluss (siehe Anmelde- und Teilnahmebedingungen Career Center).
Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Jasmina Crcic (jasmina.crcic"AT"uni-hamburg.de). Informationen zu Workshops und Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung des Career Center der Universität Hamburg finden Sie hier.
3. PIASTA
PIASTA - Interkulturelles Leben und Studieren, ist ein Programm der Abteiltung Internationales, welches u. a. auch deutsch- sowie englischsprachigen Seminaren und Workshops zum Thema Existenzgründung in Kooperation mit dem Career Center anbietet.
- Seminare und Workshops vermitteln Kernkompetenzen für Erfolg beim Berufseinstieg sowie bei Existenzgründung
- Das Angebot (meist kostenlos) richtet sich an alle eingeschriebenen (internationalen und deutschen) Studierenden und Promovierenden der Universität Hamburg sowie eingeschriebene Teilnehmer/innen des Propädeutikums und des Studienkollegs Hamburg sowie an alle Absolvent/innen der Universität Hamburg bis zwei Jahre nach dem Studienabschluss (siehe Anmelde- und Teilnahmebedingungen PIASTA).
Ansprechpartnerin ist Frau Annie Kao( annie.kao"AT"verw.uni-hamburg.de). Informationen zu Seminaren und Workshops u. a. zum Thema Existenzgründung bei PIASTA finden Sie hier.
4. Qualifizierung im Studium
- Spezielle Seminare und Vorlesungen während des Studiums für Studierenden und Absolventen/innen der Universität Hamburg,
- dadurch Vermittlung von Grundlagen- und Spezialwissen zum Thema Existenzgründung und Entrepreneurship bereits im Studium.
Informationen zu Seminaren und Vorlesungen finden Sie in den einzelnen Fakultäten und Lehrstühlen der Universität Hamburg.