Coordinated succession procedure (25 August – 30 September)
Note on participation in the coordinated succession procedure
Universität Hamburg is taking part in the coordinated succession procedure in Winter Semester for all Dialogue-Oriented Service Procedure (DoSV) degree programs.
In this succession procedure, a few remaining places are allocated if, for example, applicants who have been admitted miss the enrollment deadline or choose not to accept the place offered to them.
The number of vacancies filled in the succession procedure strongly depends on the responses from those who have been admitted. Thus, we cannot provide reliable information about the number of places available. This also applies to the acceptance chances if, for example, x applicants are ahead of you in the ranking.
Note the participation conditions and the tight deadlines for the declaration of participation.
Wer kann am Koordinierten Nachrücken teilnehmen?
Wer in der Koordinierungsphase keinen einzigen Studienplatz erhalten hat, kann am Koordinierten Nachrücken teilnehmen.
Freie Studienplätze werden im Koordinierten Nachrücken an teilnehmende Bewerberinnen und Bewerber über die gleichen, unveränderten Ranglisten vergeben, die bereits in der vorangehenden Koordinierungsphase verwendet wurden. Hierzu müssen die abgelehnten Bewerberinnen und Bewerber zum Beginn die Teilnahme am Koordinierten Nachrücken erklären (siehe „Erklärung der Teilnahme“). Der Status „abgelehnt“ wird dadurch unmittelbar vor Beginn des Koordinierten Nachrückens auf „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“ zurückgesetzt.
Wer in der Koordinierungsphase keinen einzigen Studienplatz erhalten hat, kann außerdem während des gesamten Zeitraums des Koordinierten Nachrückens weitere Bewerbungen für teilnehmende Studiengänge abgeben, für die ursprünglich keine Bewerbungen abgegeben wurden. Diese neuen Bewerbungen erfolgen direkt im Portal von hochschulstart.de und werden auf einer neu gebildeten Rangliste berücksichtigt: Der Rangliste „Nachrücker-Los“. Die Rangliste „Nachrücker-Los“ wird erst berücksichtigt, sobald alle anderen Ranglisten abgearbeitet sind und sich auf diesen keine Bewerbungen mehr im Status „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“ befinden.
Die Chancen auf eine Zulassung über „Nachrücker-Los“ hängen also davon ab, wie viele Bewerbungen auf den üblichen Ranglisten zu berücksichtigen sind und außerdem davon, wie zeitnah eine neue Bewerbung über die Rangliste „Nachrücker-Los“ abgegeben wird.