Learn to Lead - Führen mit Haltung
Gute Führung gestaltet, ermöglicht und bringt voran. Gute Führung setzt Ziele und definiert einen Rahmen. Gute Führung fördert eigenverantwortliches und erfolgreiches Arbeiten der Mitarbeitenden.
Aber was macht eine gute Führungskraft aus? Und wie werde ich eine gute Führungskraft?
Ob Sie gerade an Ihrer Doktorarbeit schreiben oder bereits Postdoc sind, auf Grund Ihrer langjährigen Ausbildung und der damit einhergehenden ausgeprägten Fachexpertise werden Sie in unterschiedlicher Weise Führung übernehmen:
- Führung in der Arbeit an Fachthemen
- Führung in der Zusammenarbeit mit anderen
- Führung eines Projektes
- Führung eines eigenen Start-Ups
Wir laden Sie ein Ihre Führungspersönlichkeit zu entwickeln und Ihre Kompetenzen zu erweitern, unabhängig ob Sie eine Tätigkeit in Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft anstreben. Unabhängig davon, ob Sie die Position einer Führungskraft mit Personalverantwortung anstreben oder ob Sie lernen wollen, sich selber besser zu führen:
Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren persönlichen Kontext zum Thema Führung zu schaffen, Ihre individuellen Entwicklungsziele zu erarbeiten und diese mit passenden Workshopangeboten zu erreichen.
Erfahrungen
Quick Facts
Qualifizierungsprogramm "Führung" zur Entwicklung des persönlichen Führungsprofils vorbereitend auf weiterführende Aufgaben und Rollen.
- Unabhängig vom angestrebten Berufsfeld – Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft
- Zielgruppen:
- Eingeschriebene Promovierende der Universität Hamburg
- Postdocs mit Arbeitsvertrag der Universität Hamburg ohne disziplinarische Führungsverantwortung
- Dauer: mind. zwei Semester, max. sechs Semester
- Umfang:
- Fundament: insgesamt 37 Zeitstunden
- Grundlagenworkshop à zwei Tagen in Präsenz
- Drei moderierte Online-Gruppensitzungen à drei Stunden
- Vier selbstorganisierte Online-Gruppensitzungen à einer Stunde
- Abschlussveranstaltung, ein Tag in Präsenz
- Kompetenzbereiche: mind. 24 Zeitstunden
- Individuelle Wahl der Kurse aus dem Programm
- Fundament: insgesamt 37 Zeitstunden
- Zzgl. Eigenarbeit an Reflexionsfragen
- Auf Grund der begrenzten Teilnehmendenzahl werden wir die Plätze nach Angabe der Motivation vergeben.