• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2009

Press Releases 2009

14 December 2009|Press release

Auszeichnung für beste Absolventen am Fachbereich Chemie

Der Fachbereich Chemie und der Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. laden anlässlich der Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen für die besten Vorexamina, Bachelorzeugnisse, Examina und Promotionen herzlich ein zu einer

Festveranstaltung am Fachbereich...

11 December 2009|Press release

Lenzen wird Präsident der Universität Hamburg












Für Rückfragen:





katrin.greve"AT"uni-hamburg.de


3 December 2009|Press release

Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäusern und Unternehmen

In dem Projekt „Varietäten des Englischen in der gymnasialen Oberstufe“ wurden Unterrichtsmaterialien erstellt, in denen Schüler/innen für verschiedene Varietäten des Englischen sensibilisiert werden, da diese Varietäten in einer zunehmend kommunikativ globalisierten Welt eine immer relevantere...
26 November 2009|Press release

Kooperation von Wissenschaft und Praxis

Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht die mehrsprachige Gesellschaft? Wie gehen Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäuser und international tätige Unternehmen mit Mehrsprachigkeit um? Wie kann Wissenschaft die mehrsprachige Gestaltung des Alltags unterstützen? Diesen Fragen widmete sich...

20 November 2009|Press release

Universität Hamburg wählt Professor Dieter Lenzen zum neuen Präsidenten

Der Vorsitzende des Hochschulrates und der Findungskommission, Professor Albrecht Wagner, sagte nach der Wahl: „Ich freue mich sehr, dass es der Universität Hamburg gelungen ist, einen so erfolgreichen und anerkannten Hochschulpräsidenten als möglichen neuen Präsidenten gewinnen zu können. Herr...

19 November 2009|Press release

Klimakriege frühzeitig verhindern

Mehr als 50 Teilnehmer aus 25 Nationen haben ein gemeinsames Ziel: Die drängenden Sicherheitsrisiken des Klimawandels erforschen und auf eine wissenschaftliche Basis stellen. Dazu werden sich in Zukunft Friedens- und Klimaforscher erstmals international vernetzen.

Der Klimawandel birgt...

18 November 2009|Press release

DFG bewilligt Sonderforschungsbereich zur Entzündung der Leber

Grundlagenforscher und Klinikärzte des UKE und des Bernhard-Nocht-Instituts werden gemeinsam mit je einer Arbeitsgruppe der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Hebrew University Jerusalem die Funktion der Leber erforschen.

Ziel ist ein besseres Verständnis von Infektionen, Entzündungen...

17 November 2009|Press release

Sparda-Bank spendet 10.000 Euro für neuen Eltern-Treff

Nach Anregung von Prof. Dr. Ursula Neumann können jetzt Eltern von Kindern, die von Lehramtsstudierenden der Universität Hamburg in Förderkursen unterrichtet werden, den Treff zum allgemeinen Austausch, aber auch für Fortbildungskurse, wie z. B. Bewerbungstraining, nutzen. Hierfür hat die...

12 November 2009|Press release

Universitätstage 2009 am 16. und 17. November

Die Universität Hamburg lädt alle Schüler/innen der Oberstufen aus Hamburg und der Metropolregion sowie alle weiteren Studieninteressierten ein, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren und den Universitätsbetrieb kennen zu lernen. Rund 200 Veranstaltungen sollen während der „Unitage“ die...
11 November 2009|Press release

EXIST-Gründerstipendium für Absolventen der Universität Hamburg

MONDULA unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung individueller Unternehmenssoftware. Hierbei stehen die Prozesse des jeweiligen Unternehmens im Vordergrund. Die bei MONDULA eingesetzten Technologien sind innovativ und ermöglichen eine sehr schnelle und...

10 November 2009|Press release

7. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

7. Südasien-Tag an der Universität Hamburg
am Samstag, dem 14. November 2009, von 10.00 bis 21.00 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Einritt frei.

Rolle der Mittelschicht: Im Zuge nationaler Programme zur...

4 November 2009|Press release

„Projekt 10.000“ im Netz

Rund 7.400 Ehemalige der Universität Hamburg bilden bereits eine der größten Gruppen in „Xing“ und stellen damit die wichtigste Plattform für die Alumni-Arbeit dar. Sie tauschen sich über berufliche Fragen aus und erhalten Einladungen zu Veranstaltungen, wie z. B. dem „Alumni Zirkel“. Mit...

3 November 2009|Press release

Gender, Queer und Medien – Gegenwärtige Ansätze und Perspektiven

Podiumsdiskussion
über feministisch-queere Wissenschaft, Medienpraxis und Öffentlichkeit
am Freitag, dem 6. November 2009, von 16.00 bis 17.45 Uhr
im Gästehaus der Universität Hamburg,
Rothenbaumchaussee 34, 20146 Hamburg.

Journalist/innen, Künstler/innen und Wissenschaftler/innen diskutieren u. a...

2 November 2009|Press release

Wissenschaftler beobachten erstmals Bodenfeuchte und Salzgehalt aus dem All

Hamburg, 02. November 2009.



Salzgehalte und Meeresströmungen



Bodenfeuchte und Energieaustausch





SMOS-Aktivitäten in Deutschland



Für Rückfragen:




detlef.stammer"AT"zmaw.de




ute.kreis"AT"zmaw.de

www.klimacampus.de
29 October 2009|Press release

Fünfte Veranstaltung der „Hanseatischen Universitätsgespräche“: „CO2-arme Energiegewinnung mit neuen Materialien“



Prof. Dr. Fröba, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Hamburg und Beauftragter für Energieforschung der Universität Hamburg Prof. Dr. Nielsch, Institut für Angewandte Physik und Koordinator des bundesweiten DFG-Schwerpunktprogramms: „Nanostrukturierte...
29 October 2009|Press release

„Tod und Sterben im Buddhismus“







www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de



Für Rückfragen:






barbara.schuler"AT"uni-hamburg.de
27 October 2009|Press release

Forschungsprojekt über Rufbereitschaft in Unternehmen startet

Flexibilität, Präsenz und Verfügbarkeit sind wichtige Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen. Die Wissenschaftler/innen des Projektes „RUF“ wollen dazu untersuchen, welche Regelungen in verschiedenen Unternehmen eingesetzt werden und welche...

26 October 2009|Press release

Trinationales Projekt zur Lehrerfortbildung über Erinnerungskultur(en) im Geschichtsunterricht

Die Zeit des Nationalsozialismus, des Holocaust und der deutschen Besetzung eines Großteils von Europa beschäftigt nicht nur Wissenschaftler/innen, sondern prägt auch im großen Maße die Erinnerungskultur in vielen europäischen Ländern. Die Themen und Formen der Erinnerung unterliegen jedoch...

19 October 2009|Press release

Die Finanzkrise aus Verbraucherperspektive



Ringvorlesung „Die Finanzkrise und die Verbraucher“ Donnerstag, 22.10.2009, 18.00 Uhr


Für Rückfragen:




udo.reifner"AT"iff-hamburg.de

15 October 2009|Press release

Meeresforscher der Universität Hamburg erhält Friendship Award der Volksrepublik China

Der Friendship Award ist die höchste Auszeichnung, die von der VR China an ausländische Experten aus allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens (z. B. Wirtschaft, Sozialwesen, Erziehung, Wissenschaft) vergeben wird. Dieses Jahr haben 100 Personen diesen Preis erhalten, darunter Prof. Sündermann...

14 October 2009|Press release

Klima aktuell – was wissen wir wirklich?

„Wir verharmlosen nichts, gleichzeitig werden aber auch keine überzogenen Schreckensszenarien an die Wand gemalt. Die Klimaforschung ist keine Dienerin des Zeitgeistes oder der Politik. Hier werden vielmehr Erklärungen und Lösungen für wissenschaftliche Probleme erarbeitet und eingeordnet.“, so...

13 October 2009|Press release

Abschiedsvorlesung von Prof. Schulz von Thun

am Freitag, dem 23. Oktober 2009,
um 16.15 Uhr
im Audimax, Von-Melle-Park 1, 20146 Hamburg.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.

Prof. Schulz von Thun habilitierte sich 1975 und erhielt im selben Jahr einen Ruf auf eine Professur...

8 October 2009|Press release

Prüfstein für soziale Unternehmer

Randgruppen fördern statt Gewinn maximieren – Sozialunternehmer wie der Nobelpreisträger Muhammad Yunus wollen die Lebensbedingungen von Menschen verbessern. Wirtschaftswissenschaftler der Universität Hamburg (UHH) und der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt einen Standard für die...
8 October 2009|Press release

Dekanin und Geschäftsführer für Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gewählt

Gabriele Löschper ist seit vielen Jahren an der Universität Hamburg tätig, zunächst am Institut für Kriminologische Sozialforschung an der heutigen Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, anschließend als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Universität. Von 2004 bis 2007 gehörte...

1 October 2009|Press release

„Legenden der Überwachung – Wie Wissenschaft und Medien aneinander vorbeireden“

Journalist: „Können Kameras Verbrechen verhindern?“

Wissenschaftler: „Das kann man so nicht fragen!“


„Legenden der Überwachung – Wie Wissenschaft und Medien aneinander vorbeireden“
am Freitag, dem 9. Oktober 2009, um 19.30 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
...
29 September 2009|Press release

Streifzüge zum Glück – Hamburger Herbstakademie

„Wer als Pinguin geboren wurde, wird auch durch sieben Jahre Therapie keine Giraffe“, sagt der Kabarettist und Glücksautor Eckart von Hirschhausen und rät: „Deshalb raus aus der Wüste und sein eigenes Wasser suchen“. Glück ist eine Suche wert – und dazu gibt es im Oktober eine einzigartige...

28 September 2009|Press release

Zwei Forscher der Universität Hamburg erhalten den Nanowissenschaftspreis 2009

Beatriz H. Juarez und Christian Klinke, Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg, wurden am 27.09.09 im Schlosshotel Cecilienhof, Potsdam, mit dem diesjährigen Nanowissenschaftspreis ausgezeichnet. Sie erhielten den mit 5000 Euro dotierten Preis gemeinsam für ihre Arbeit zu einer...

18 September 2009|Press release

First International Symposium on Structural Systems Biology

Auf dem ersten Internationalen Symposium zur Strukturellen System-Biologie werden zirka 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gegenwarts- und Zukunftsthemen der strukturellen Systembiologie diskutieren. Die Tagung findet statt

am 24. und 25. September 2009
im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
...

17 September 2009|Press release

»Woher kommt der Wind?«








Woher kommt der Wind?

Wie funktioniert unser Gehirn?

Wie macht man aus Wärme Strom?

Was machte Ötzi in den Bergen?

Warum ist Schokolade braun?

Warum brechen Vulkane aus?







www.kinderuni-hamburg.de



Informationen zum Thema:







17 September 2009|Press release

Neuer Kurs in der Ozeanografie: KlimaCampus setzt Impulse auf der „OceanObs´09“-Konferenz

Am 21. September startet die Konferenz „OceanObs´09“ in Venedig, die neue, visionäre Beobachtungsstrategien für den Ozean vorstellen wird. Wichtige Impulse hierfür kommen vom KlimaCampus der Universität Hamburg. Mitinitiator und Leiter der Konferenz ist Prof. Dr. Detlef Stammer, Ozeanograf am...

16 September 2009|Press release

Schülerangebote in der MIN-Fakultät im Herbst 2009

Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften bietet im Oktober mehrere spannende Schülerangebote für interessierte Jugendliche, die sich bereits vor ihrem Schulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich orientieren möchten.

Am 16. Oktober 2009 können Schülerinnen und Schüler...

15 September 2009|Press release

Zehn Jahre Förderung mathematisch hochbegabter Grundschulkinder

Seit 1999 existiert das Projekt zur Förderung mathematisch begabter Grundschulkinder in der 3. und 4. Klasse „Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik – PriMa“ der Universität Hamburg, vertreten durch Prof. Dr. Marianne Nolte (Fachbereich Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich...

14 September 2009|Press release

Kohlenstoff-Nanotubes zeigen überraschende Reibungseigenschaften








www.nature.com/nmat




Für Rückfragen:








11 September 2009|Press release

Forschungsexpedition mit Wissenschaftlerinnen



15. September 2009
um 16.00 Uhr
im Hörsaal A der Universität Hamburg,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Im Anschluss findet um 19.00 Uhr im Foyer des Universitätsgebäudes ein Empfang durch die
Freie und Hansestadt Hamburg mit Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach...
10 September 2009|Press release

Internationales Symposium zur Umwelt-Biogeochemie

Der Klimawandel beeinflusst nicht nur die Vorgänge in der Atmosphäre; er verändert auch unseren Lebensraum und unsere Böden. Vom 14. bis 18. September 2009 werden rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 39 Ländern biogeochemische Prozesse auf dem 19. „International Symposium on...

7 September 2009|Press release

3rd International Summer School „Physics of Functional Micro- and Nanostructures“

Vom 14. bis zum 26. September 2009 findet zum dritten Mal die International Summer School „Physics of Functional Micro- and Nanostructures“ an der Universität Hamburg statt. Im Mittelpunkt der Sommerschule stehen moderne funktionale Mikro- und Nanostrukturen, die für die Weiterentwicklung von...

1 September 2009|Press release

Der „kleine Klimawandel“ vor der Industrialisierung

Schon lange vor der Industrialisierung hat der Mensch das Klima beeinflusst. Indem er Wälder in Ackerland umwandelte, erhöhte er den CO2-Gehalt der Atmosphäre deutlich. Eine neue Studie zeigt jetzt: Bereits um 1850 war ein Drittel des bis heute durch Landnutzung freigesetzten Kohlenstoffs schon in...

31 August 2009|Press release

Ferienpraktikum Chemie




Das Ferienpraktikum Chemie läuft vom 12. bis 15. Oktober 2009
im Department Chemie, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg.

Anmeldeschluss ist der 20. September 2009.



www.chemie.uni-hamburg.de


Für Rückfragen:




Info"AT"chemie.uni-hamburg.de


31 August 2009|Press release

Stadtklima und Luftqualität: Expertenrunde am KlimaCampus










Für Rückfragen:






heinke.schluenzen"AT"zmaw.de






Ute.Kreis"AT"zmaw.de

27 August 2009|Press release

Wissenschaft anwenden: Klimainformationen aus Servicecentern


Der KlimaCampus und die dritte World Climate Conference verfolgen dasselbe Ziel: Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in praktische Informationen für den „Endverbraucher“ umzuwandeln. Die aktuelle Konferenz soll die Entwicklung von Klima-Servicecentern vorantreiben.

Auf der dritten World...
25 August 2009|Press release

PHYSIK: 32. FERIENKURS FORSCHUNG


Mit dem Hamburger Lippert-Teleskop Jupiter beobachten, auf dem Computer Sterne simulieren oder aber die Wirkung von Schwarzen Löchern auf ihre Umgebung untersuchen – diese und viele weitere interessante Themen bietet das Department Physik der Universität Hamburg für ausgewählte Schülerinnen und...
25 August 2009|Press release

Forschungsexpedition mit Wissenschaftlerinnen

Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2009 lädt der Wissenschaftsrat zusammen mit der Universität Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg zu einer „Forschungsexpedition mit Wissenschaftlerinnen“ ein. Vier herausragende Spitzen-Wissenschaftlerinnen stellen sich und ihre Arbeitsgebiete einem...
18 August 2009|Press release

Summer School am Europa-Kolleg Hamburg für Studierende der China-EU School of Law eröffnet

Seit dem 17. August besuchen 30 Jura-Studierende aus Peking eine dreiwöchige Summer School am Europa-Kolleg Hamburg. Sie gehören zum ersten Jahrgang der China-EU School of Law (CESL), einer neuen internationalen Rechtshochschule in Peking, an deren Aufbau die Universität Hamburg maßgeblich beteiligt...
10 August 2009|Press release

Öffentliche Vorträge

6 August 2009|Press release

China-EU School of Law zu Gast in Hamburg



Am Montag, dem 17. August 2009, ab 18.00 Uhr,
findet im Europa-Kolleg Hamburg, Windmühlenweg 27, 22607 Hamburg,
eine Welcome Party mit Partnern und Förderern statt.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.





Anmeldung und Pressekontakt:






www.cesl.edu.cn
5 August 2009|Press release

Hauptpastor Heinz Beckmann und die ‚Hamburgische Kirchenrevolution‘ 1933

Der Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg und das Archiv des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost laden ein zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Rainer Hering (Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein und...

31 July 2009|Press release

Struktur- und Entwicklungsplan der Universität Hamburg verabschiedet

Der Struktur- und Entwicklungsplan der Universität Hamburg (STEP) für den Zeitraum 2009 bis 2012 liegt nun in seiner gültigen Fassung vor. Seit Juli 2007 haben Präsidium und Fakultäten gemeinsam daran gearbeitet, strategische Ziele und konkrete Planungen für die Universität zu definieren. Nach der...
30 July 2009|Press release

EMLE und EDLE erhalten Erasmus Mundus-Förderung















Für Rückfragen:





28 July 2009|Press release

Einladung zum Pressetermin



17 July 2009|Press release

Bilanz der Studienplatzbewerbungen an der Universität Hamburg












Für Rückfragen:



14 July 2009|Press release

Bester Informatik-Bachelor-Abschluss ausgezeichnet









Für Rückfragen:





ritter"AT"informatik.uni-hamburg.de





christine.neumann"AT"uni-hamburg.de
9 July 2009|Press release

Vorstellung der Universitätsleitung


Prof. Dr. Gabriele Löschper Prof. Dr. Holger Fischer Prof. Dr. H. Siegfried Stiehl Dr. Katrin Vernau



der Fakultät für Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute, der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Alexander Bassen, der Fakultät für...
8 July 2009|Press release

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verleiht Ehrendoktorwürde an den Politologen Wilhelm Hennis



am Dienstag, dem 14. Juli 2009,
um 11.00 Uhr im Warburg-Haus,
Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.










landfried"AT"sozialwiss.uni-hamburg.de
7 July 2009|Press release

Vorstellung der Universitätsleitung








Pressetermin
am Donnerstag, dem 9. Juli 2009,
10.00 bis 11.00 Uhr,
in den Sitzungssaal des Akademischen Senats
im Hauptgebäude der Universität Hamburg (Kuppelbau), Edmund-Siemers-Allee 1.

Bitte folgen Sie vom Haupteingang aus den Hinweisschildern.



Anmeldungen unter...
6 July 2009|Press release

Universität Hamburg verleiht erstmals Wladimir-Peter-Köppen-Preis für exzellente Klimawissenschaften










Für Rückfragen:




ute.kreis"AT"zmaw.de
www.klimacampus.de




marco.giorgetta"AT"zmaw.de
3 July 2009|Press release

Großer Erfolg der Universität Hamburg bei der Landesexzellenzinitiative

Die Behörde für Wissenschaft und Forschung hat heute die Gewinner der Hamburger Landesexzellenzinitiative bekannt gegeben.

Die Universität Hamburg konnte insgesamt 11 Projekte erfolgreich einwerben. Dabei handelt es sich um 6 Landesexzellenzcluster sowie 5 Landesgraduiertenschulen. Die...

3 July 2009|Press release

Erklärung der Universitätsleitung






















Für Rückfragen:



1 July 2009|Press release

Kuratoriumsgründung des neuen Masterstudienganges „IT-Management und -Consulting“ an der Universität Hamburg

Am Department Informatik der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) der Universität Hamburg wird ab dem Wintersemester 2010/11 der Masterstudiengang „IT-Management und -Consulting“ eingeführt, der sich besonders durch Praxisnähe auszeichnet.

Am Dienstag, dem 7. Juli 2009...

1 July 2009|Press release

Ein Stern mit Flecken

Auf der Oberfläche eines rund 300 Lichtjahre entfernten Sterns gibt es dunkle Flecken ganz ähnlich wie auf unserer Sonne. Das zeigen Beobachtungen von Astronomen aus Hamburg und Tautenburg mit dem Satellitenteleskop CoRoT, einer französisch-europäischen Weltraummission. Der hoch auflösende Blick auf...

29 June 2009|Press release

Frauenförderpreis 2009 für das ATHENE-Mentoring-Programm der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Frauenförderpreis der Universität Hamburg, der 2009 zum 13. Mal verliehen wird, geht an das ATHENE-Mentoring-Programm unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Insa Sjurts und Dipl.-Kffr. Mania Strube.

Der mit 10.000 Euro...

23 June 2009|Press release

Sommer-Universitätskonzert in der Laeiszhalle

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden herzlich ein zum

Sommer-Universitätskonzert
am Sonntag, dem 5. Juli 2009, um 20.00 Uhr
in der Laeiszhalle, Großer Saal.

Die beiden Ensembles der Universität haben sich bisher als Interpreten von innovativen Konzertprogrammen profiliert. Getreu ihrem...

18 June 2009|Press release

Lord Ralf Dahrendorf verstorben

Gestern, am 17. Juni 2009, starb der Soziologe und Politiker Lord Ralf Dahrendorf im Alter von 80 Jahren. Mit der Universität Hamburg war Lord Dahrendorf eng verbunden. Nach dem Krieg studierte er hier Philosophie, Germanistik und klassische Philologie. 1952 promovierte er an der Universität...

17 June 2009|Press release

„Globalisierung und Governance – die globale Finanzkrise: Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen“

Ursachen, Unterschiede zu anderen Krisen sowie mögliche Folgen und Folgerungen der momentanen Finanz- und Wirtschaftskrise diskutieren Vertreter aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bei den vierten Hanseatischen Universitätsgesprächen

am Montag, dem 22. Juni 2009, ab 18.00 Uhr
im...

15 June 2009|Press release

Physik: 31. Ferienkurs Forschung

Mit dem Rastertunnelmikroskop Oberflächen von Metallen und Halbleitern in atomarer Auflösung abbilden, Energiepotenziale der Sonne erforschen oder aber mit Computern die Bewegung von Elektronen in Atomen, Molekülen und Festkörpern nachvollziehen – diese und viele weitere interessante Themen bietet...

12 June 2009|Press release

Open Uni: Tag der Antworten

Morgen, am 13. Juni 2009, öffnet die Universität Hamburg von 14-19 Uhr ihre Türen und lädt die interessierte Hamburger Öffentlichkeit dazu ein, mit „ihrer“ Universität auf Tuchfühlung zu gehen. Alle sechs Fakultäten beteiligen sich an dem umfangreichen Programm, das über 300 Angebote enthält. Die...

9 June 2009|Press release

Nedim Gürsel liest an der Universität Hamburg

Das Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg lädt herzlich ein zu einer Lesung des türkischen Autors Nedim Gürsel. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Sieben Derwische“ (2008), einer Folge von persönlichen Reiseberichten über Anatolien, die das Bild eines offenen und toleranten Islams...

8 June 2009|Press release

HamburgAlumni in Fahrt

HamburgAlumni, das neue Netzwerk für Absolventinnen und Absolventen der Universität, lädt alle Ehemaligen der Universität und die interessierte Öffentlichkeit zu einem maritimen Abend unter dem Motto: „HamburgAlumni in Fahrt“ ein

am Freitag, dem 12. Juni 2009, um 19.00 Uhr,
im Hauptgebäude der...

4 June 2009|Press release

„Così“ von Louis Nowra

Die University Players der Universität Hamburg zeigen die Komödie (in englischer Sprache)

„Così“
von Louis Nowra
vom 16. bis 20. Juni und 22. bis 27. Juni 2009, jeweils 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

Karten (10 Euro; ermäßigt 5 Euro) sind erhältlich unter

Tel.: 040-428...

3 June 2009|Press release

Öffentlicher Gastvortrag zu Israels Kampf gegen den Terrorismus

Das Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg lädt herzlich zu einem Vortrag von Professor Emanuel Gross, Universität Haifa, Israel, ein. Der Vortrag in englischer Sprache trägt den Titel „Fighting Terrorism With One Hand Tied Behind The Back – The Israeli Perspective“. Er findet...

26 May 2009|Press release

Universität Hamburg erhält Zuschuss für Projekt „Tanz in Schulen“

Die Performance Studies am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg erhalten für das Forschungsprojekt „Tanz in Schulen“ (Leitung: Prof. Dr. Gabriele Klein) von „Tanzplan Deutschland“, einem...

20 May 2009|Press release

Forschungen zu regenerativen Energien














Für Rückfragen:






knielsch"AT"physnet.uni-hamburg.de

14 May 2009|Press release

20 Jahre Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring

Die Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring feiert im Mai 2009 ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde dieses Pilotprojekt von der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Angelika C. Wagner, Ph.D., damalige Vizepräsidentin der Universität Hamburg. Aus diesem Anlass werden...

14 May 2009|Press release

Neue Bachelor-Studiengänge an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN)

Pünktlich zum Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester 2009/10 stellt die MIN-Fakultät vier neue Bachelorstudiengänge vor. Mit „Software-System-Entwicklung“, „Mensch-Computer-Interaktion“, „Computing in Science“ und „Nano-Science and Technology“ rüstet sich die MIN-Fakultät für die doppelten...

13 May 2009|Press release

EXIST-Gründerstipendium für die Universität Hamburg eingeworben

Die Universität Hamburg hat das erste EXIST-Gründerstipendium für die Hochschule eingeworben. Das Startup „Delta Branding“ der Absolventen Dr. Felix Eggers und Dr. Mario Farsky wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit 82.000 Euro gefördert. Die Gründer haben damit ein...

13 May 2009|Press release

Universität St. Petersburg und Universität Hamburg setzen langjährige Zusammenarbeit fort

Prof. Dr. H. Siegfried Stiehl, Vizepräsident für Forschung und Internationales der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Konstantin K. Chudoley, Prorektor für Internationale Beziehungen der Staatlichen Universität St. Petersburg, unterzeichneten im Rahmen der Deutschen Woche in St. Petersburg das...

12 May 2009|Press release

„Hamburgs Universität braucht mehr Raum und mehr Drittmittel, um an die Spitze aufzuschließen“

Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz hat heute vor dem Hintergrund der Diskussion um die Zukunft der Universität Hamburg auf den unmittelbaren Zusammenhang von mehr Nutzfläche, verstärktem Drittmittelaufkommen und wachsender Exzellenz von Wissenschaft und Forschung...

11 May 2009|Press release

Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa

Das Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg lädt zum internationalen Symposium „Reforming Unemployment Policy in Europe: A common turn towards Activation?“ ein. Es geht um aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik in...

7 May 2009|Press release

Was sind Drittmittel?

In der Diskussion um Sanierung am Standort oder Umzug der Universität Hamburg in den Hafen spielt ein Argument eine gewichtige Rolle: Der erheblich größere Raumbedarf der nächsten Jahre. Er entsteht vor allem durch das Ziel, die Universität wesentlich stärker zur Stadt zu öffnen, den Wissen- und...

6 May 2009|Press release

Neues internationales Netzwerk „Comparative Oriental Manuscript Studies“ in Forschungsstelle Äthiopistik

Die European Science Foundation (ESF) ermöglicht der Forschungsstelle Äthiopistik der Universität Hamburg das fünfjährige internationale Kooperationsprojekt „Comparative Oriental Manuscript Studies“ („COMSt“). Dieses Netzwerk, dem über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, dem...

6 May 2009|Press release

Neues Selbstlernzentrum am Fachsprachenzentrum der Universität Hamburg

In Anwesenheit von Vizepräsident Prof. Dr. Holger Fischer eröffnet die Universität das Selbstlernzentrum des Fremdsprachenzentrums. Dr. Henriette Javorek, kommissarische Leiterin der Einrichtung und Lehrkraft für Englisch, wird eine kurze Ansprache halten. Die feierliche Eröffnung findet statt

am...

30 April 2009|Press release

Eine Million Seemeilen im Dienst der Forschung

Kapitän Walter Baschek, die Besatzung und Wissenschaftler des Forschungsschiffs „Meteor“, dessen Einsätze auf allen Weltmeeren seit 23 Jahren durch die Leitstelle des FS Meteor an der Universität Hamburg koordiniert werden, feiern ein kleines Jubiläum: Auf den Reisen durch die Weltmeere hat das...

29 April 2009|Press release

Open Uni 2009 – Tag der Antworten

Am Samstag, dem 13. Juni 2009, von 14-19 Uhr, öffnet die Universität Hamburg ihre Türen und lädt die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, mit „ihrer“ Universität auf Tuchfühlung zu gehen: Für einen Nachmittag wird der Campus zum Experimentier- und Expeditionsfeld mit zahlreichen Aktionen und...

28 April 2009|Press release

„Mehrsprachigkeit und Migration – Vielfalt als Herausforderung und Chance“

Am 27. April 2009 fanden auf persönliche Einladung der Präsidentin der Universität Hamburg die dritten „Hanseatischen Universitätsgespräche“ statt. Rund 70 Gäste informierten sich über das Thema „Mehrsprachigkeit und Migration – Vielfalt als Herausforderung und Chance“.

Nach Impulsreferaten von...

28 April 2009|Press release

Umziehen oder Bleiben – was ist besser für die Universität Hamburg?

Die Universität Hamburg lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Umziehen oder Bleiben – was ist besser für die Universität Hamburg?“. Die Podiumsdiskussion findet statt

am Montag, dem 4. Mai 2009, ab 19.00 Uhr
im Audimax der Universität,
Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.

Es diskutieren die...

27 April 2009|Press release

Schmidt-Trenz zum Professor der Universität Hamburg ernannt

Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Hans-Jörg Schmidt-Trenz, hat aus den Händen der Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz die Ernennungsurkunde zum Professor der Universität Hamburg erhalten. Die Ernennung erfolgte gemäß § 17 des Hamburgischen...

23 April 2009|Press release

Open Uni 2009 – Tag der Antworten

Mit dem neuen Veranstaltungsformat OPEN UNI lädt die Universität Hamburg dieses Jahr zum ersten Mal interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, die an ihrer Universität geleistete Forschung besser kennen zu lernen. Am 13. Juni 2009 erwarten die Besucherinnen und Besucher Mitmachaktionen unter dem...

22 April 2009|Press release

Gemeinsame Professur stärkt Kooperation zwischen der Universität Hamburg und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Seit langem arbeiten die Universität Hamburg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrtpsychologie zusammen. Diese Kooperation soll durch eine gemeinsame Professur noch intensiviert werden: an der Fakultät für Erziehungswissenschaft...

22 April 2009|Press release

„Mehrsprachigkeit und Migration – Vielfalt als Herausforderung und Chance“

Am 27. April finden erneut die „Hanseatischen Universitätsgespräche“, eine Veranstaltungsreihe der Universitätspräsidentin, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, statt, diesmal zum Thema „Mehrsprachigkeit und Migration – Vielfalt als Herausforderung und Chance“:

ab 18.00 Uhr
in der...

21 April 2009|Press release

Universität Hamburg verleiht zum dritten Mal den Joseph Carlebach-Preis

Zum Gedenken an das Leben und Wirken von Dr. Joseph Carlebach (1883-1942), bis zu seiner Deportation 1941 nach Riga, der letzte Oberrabbiner der Gemeinden Altona (1926-1936) und Hamburg (1936-1941), verleiht die Universität Hamburg für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen...

20 April 2009|Press release

Volker Lilienthal nimmt Ruf auf Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur an

Der verantwortliche Redakteur des Fachdienstes „epd medien“ in Frankfurt/Main, Dr. Volker Lilienthal (49), wird zum 1. Juli 2009 die Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für „Praxis des Qualitätsjournalismus“ am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg übernehmen.

Die...

8 April 2009|Press release

„Für Berlin zahl ich noch drauf“

„Wenn Sie morgen umziehen müssten – wohin würden Sie gehen?“ Dieser Frage stellten sich über 1000 Akademiker in einer bundesweiten Umfrage der Universität Hamburg. Sie bewerteten dabei nicht nur die Attraktivität der 15 größten deutschen Städte, sondern auch, auf wie viel Gehalt sie verzichten bzw...

7 April 2009|Press release

Sprachwissenschaftler sehen Potenziale für die Wirtschaft

Worin genau das Potential der Herkunftssprachen liegt, bleibt in der aktuellen Diskussion um die Rolle der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund meist unklar. Zu diesem Aspekt forschten Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs Mehrsprachigkeit der Universität Hamburg unter...

6 April 2009|Press release

Entscheidungshilfe für Studieninteressierte

Um die Entscheidung für das richtige Studienfach zu erleichtern, bietet die Universität Hamburg zum Sommersemester für Schüler/innen und Studieninteressierte wieder die Vorlesungsreihe „Was wie wofür studieren?“ an.

Die Reihe startet mit dem Vortrag „Teile und herrsche – Wie Juristen denken“ von...

6 April 2009|Press release

Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis

Der Sonderforschungsbereich „Mehrsprachigkeit“ an der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zur Ringvorlesung

„Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis“
Jeweils montags (Beginn 20. April 2009)
von 18.00 bis 20.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
Flügelbau West, Raum 221,
...

2 April 2009|Press release

Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen verleiht erstmals Menno-Simons-Predigtpreis

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen im Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg hat erstmalig den Menno-Simons-Predigtpreis 2009 verliehen. Die Jury entschied sich für eine Predigt von Ernst Christian Driedger zu dem alttestamentlichen Text 1. Könige 19, in dem es um...

1 April 2009|Press release

Klima & Gesellschaft

Wissenschaftler des „KlimaCampus“ und weiterer Bereiche der Universität sprechen zu verschiedenen Themen im Spannungsfeld zwischen Mensch und Klima im Rahmen der

Vortragsreihe „Klima & Gesellschaft“.

Start: Dienstag, 7. April 2009, um 15.00 Uhr

Prof. Dr. Anita Engels und Prof. Dr. Irene Neverla
aus...

31 March 2009|Press release

„Unser Hamburger Aufbruch hin zu mehr wissenschaftlicher Exzellenz braucht jetzt eine exzellente Infrastruktur“

Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz hat heute an der Präsentation der Ergebnisse der Studie zur Entwicklung der Universität Hamburg teilgenommen. Die Universitätspräsidentin dankte der Politik und der Öffentlichkeit der Stadt ausdrücklich für die Bereitschaft, in...

31 March 2009|Press release

Ehrendoktorwürde für den Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Soergel

Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg verleiht Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Soergel, Vorsitzender des DESY-Direktoriums 1981-1993, die Ehrendoktorwürde (Dr. rer. nat. h.c.). Volker Soergel hat sich um die Physik in Hamburg, für die nationale und...

30 March 2009|Press release

Geschichtswissenschaftlerin leitet neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Uni Hamburg

Am Historischen Seminar startet unter der Leitung von Dr. Astrid Windus zum 1. April 2009 eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe zum Thema „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“.

Das...

26 March 2009|Press release

Sechsjährige Primarschule in Hamburg

Prof. Dr. Wolfram Weiße, Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, Prof. Dr. Reiner Lehberger, Zentrum für Lehrerbildung Hamburg, und Landesschulrat Peter Daschner, LI Hamburg, laden herzlich ein zu dem Vortag von

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Universität Bielefeld,
zum Thema
...

26 March 2009|Press release

Korruption – bei uns doch nicht!?

Immer mehr Unternehmen setzen Anti-Korruptions-Beauftragte ein, testen Bewerber auf Korruptionsanfälligkeit, treten Transparency International bei und versprechen Verantwortlichkeit, Transparenz und „Corporate Responsibility“. Mit den Hintergründen und der Nachhaltigkeit dieser Entwicklungen...

24 March 2009|Press release

Weltweites Engagement für ein qualitativ hochwertiges Studium

Die Universität Hamburg und der Ombudsman der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Gastgeber der diesjährigen Konferenz des „European Network for Ombudsmen in Higher Education (ENOHE)“:

7th ENOHE Annual Conference
vom 26. bis 28. März 2009
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau...

11 March 2009|Press release

Start für bundesweite Forschungsinitiative zur Sprachdiagnostik und Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen

Am 12. und 13. März 2009 beginnt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 10 Millionen Euro geförderte „Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)“ mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Hamburg. Nach erfolgreicher wissenschaftlicher...

27 February 2009|Press release

Frauen auf dem Weg an die Spitze der Wissenschaft

Was die Chancen von Frauen auf Spitzenpositionen in Wissenschaft und Forschung angeht, ist Deutschland trotz einiger Aktivitäten in den letzten Jahren im internationalen Vergleich auf den hinteren Rängen. Für die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder, über die zahlreiche Universitäten...

25 February 2009|Press release

Bewegungstherapeutisches Projekt erhält Forschungsprämie vom Bund







Für Rückfragen:





24 February 2009|Press release

Mathematische Modellierungswoche an der Universität Hamburg

Vom 2. bis 6. März 2009 findet im Department Mathematik der Universität Hamburg die erste Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler statt. Etwa 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Schulen in Hamburg und Umgebung arbeiten im Geomatikum eine Woche lang an konkreten Fragestellungen zur...

23 February 2009|Press release

Zwischen Quantensprüngen und Klimaprognosen

Die Universität Hamburg ist vom 2. bis 6. März 2009 Gastgeberin der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), zu der rund 1.500 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet werden. Quanten- und Atomphysik sind Schwerpunkte des vielseitigen Programms. Auf der Tagesordnung stehen...

12 February 2009|Press release

Universitätspräsidentin Monika Auweter-Kurtz in die National Academy of Engineering gewählt

Hohe Auszeichnung für Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: Als einzige Frau ist die Universitätspräsidentin als „Foreign Associate“ in die US-amerikanische Organisation „National Academy of Engineering (NAE)“, Sektion Raumfahrttechnologie, gewählt worden. Sie erhält die Ehrung für die...

11 February 2009|Press release

„Hamburger Initiative“: Zahlreiche bundesdeutsche Hochschulen vereinheitlichen die Termine für den Versand der Zulassungsbescheide

Auf Initiative der Universität Hamburg hat sich jetzt eine Gruppe großer bundesdeutscher Hochschulen auf eine gemeinsame Optimierung des Zulassungsverfahrens verständigt. Vereinbart wurde ein fester Zeitraum (vom 7. bis 14. August 2009) für die Versendung der Zulassungsbescheide. Die „Hamburger...

11 February 2009|Press release

Physikalisches Gipfeltreffen

Anfang März treffen sich an der Universität Hamburg Physikerinnen und Physiker aus aller Welt. Vom 2. bis 6. März findet in Zusammenarbeit mit dem Department Physik die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) auf dem Campus Von-Melle-Park statt. Rund 1.500 Besucherinnen und...

5 February 2009|Press release

Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung

Die Journalisten suchen ihn, das Publikum liebt ihn, die Mächtigen fürchten ihn: den Skandal. Welche Ereignisse lösen öffentliche Empörung aus? Welche nicht? Wem nutzt, wem schadet der Eklat? Und wozu führt er? Lassen sich Skandale bewusst produzieren und kontrollieren? Wie wehrt man sich dagegen...

29 January 2009|Press release

Prof. Dr. Peter Schmüser von „Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung“ für Verdienste bei Weiterentwicklung der Lehrerausbildung im Fach Physik geehrt

Dr. Peter Schmüser, Professor im Ruhestand am Institut für Experimentalphysik, wird mit der „Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessur“ geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung das Engagement des Wissenschaftlers bei der Verbesserung des Physikstudiums und der...

26 January 2009|Press release

Winter-Universitätskonzert 2009

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden gemeinsam mit ihrem Dirigenten Professor Bruno de Greeve herzlich ein zum diesjährigen Winterkonzert:

„Lebenskreise“ von Hans Gál
am Sonntag, dem 1. Februar 2008, um 20.00 Uhr
in der Laeiszhalle Hamburg, großer Saal.

Hans Gál, geboren 1890 in Brunn bei...

13 January 2009|Press release

„Into the Woods“ – von Stephen Sondheim

Die University Players der Universität Hamburg zeigen das Musical (in englischer Sprache)

„Into the Woods“
von Stephen Sondheim
vom 20. bis 24. Januar und 26. bis 31. Januar 2009, jeweils 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

Karten (12 Euro; ermäßigt 5 Euro) sind erhältlich...

12 January 2009|Press release

Die nordatlantische Ozeanzirkulation im Klimawandel

Stirbt der Golfstrom? Kommt die nächste Eiszeit? Diese konkreten Fragen sind schon oft von den Meeres- und Klimaforschern mit Nein beantwortet worden. Dennoch kann es in Folge des globalen Klimawandels zu Veränderungen im europäischen Raum kommen; über die Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten...

5 January 2009|Press release

Große öffentliche Abschlussveranstaltung des vom BMBF ausgezeichneten Projektes „Lieblingszahlen“

Im „Jahr der Mathematik“ 2008 hatte Prof. Dr. Krauthausen vom Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg das Projekt LIEZAH (Lieblingszahlen) ins Leben gerufen. Auf der viersprachigen LIEZAH-Webseite konnten von Jahresbeginn bis zum 31.12.2008 alle Interessierten ihre persönliche...

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9