• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2009
  5. Honorary Doctorate for the Physicist Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Soergel

31 March 2009

Ehrendoktorwürde für den Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Soergel

Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg verleiht Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Soergel, Vorsitzender des DESY-Direktoriums 1981-1993, die Ehrendoktorwürde (Dr. rer. nat. h.c.). Volker Soergel hat sich um die Physik in Hamburg, für die nationale und internationale Ausstrahlung des Wissenschaftsstandorts Hamburg und die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit von DESY und der Universität Hamburg besondere Verdienste erworben. Seine Arbeiten haben die Entwicklung der Elementarteilchenphysik und die Forschung an der Universität Hamburg auf diesem Gebiet ganz wesentlich befördert.

Die feierliche Verleihung im Rahmen eines Festkolloquiums findet statt am

6. April 2009 um 15.00 Uhr
im DESY-Auditorium, Notkestr. 85, 22607 Hamburg.

Die Festgäste werden begrüßt von der Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr. Ing.-habil. Monika Auweter-Kurtz, und vom Vorsitzenden des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch. Grußworte sprechen Senator a. D. Prof. Dr. Hansjörg Sinn, der am 6. April 1984 den Vertrag zum Bau der Hadron-Elektron-Ring-Anlage HERA mit unterzeichnet hat, sowie Dr. J. Rembser, der 1984 dem DESY-Verwaltungsrat vorstand. Festredner sind Prof. Dr. Gerd Materlik, Diamond Light Source, England (Vortragstitel: Es werde Licht oder: Wat dem enen sin Uhl, iss’n Annern sin Nachtigall), Prof. Dr. Peter Schmüser, Hamburg, (The challenge of building a super-conducting proton-electron collider) und Prof. Dr. Franz Eisele, Heidelberg (A deep look to partons: 26 years of HERA physics).

In den frühen 60er Jahren hat Prof. Soergel am CERN grundlegende Experimente zur schwachen Wechselwirkung durchgeführt, für die er gemeinsam mit Prof. Heintze mit dem Physikpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Seit den 70er Jahren ist er eng mit der Physik in Hamburg verbunden. Als Mitglied und später als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rats des DESY hat er dazu beigetragen, dass die Experimentiermöglichkeiten am Speicherring DORIS und die Forschung mit Synchrotronstrahlung wesentlich ausgebaut wurden. Von 1981-1993 war er Vorsitzender des DESY-Direktoriums und Professor an der Universität Hamburg. Er gilt als treibende Kraft für die Verwirklichung des Elektron-Proton-Speicherrings HERA in Hamburg.

Dazu die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz:

„Prof. Soergels wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Teilchenphysik sind beeindruckend: So konnte er mit Experimenten zu Beta-Zerfällen von Hyperonen die Hypothese von Cabibbo zur Mischung von Quarkszuständen in der schwachen Wechselwirkung bestätigen. Die Erweiterung der Cabibbotheorie auf 3 Quarkfamilien durch Kobayashi und Maskawa wurde 2008 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt. Die Universität Hamburg hat Herrn Prof. Soergel sehr viel zu verdanken. Zum einen ist der Bau des Elektron-Proton-Speicherrings HERA, der für viele Forschungsvorhaben an der Universität Hamburg Voraussetzung ist, ganz wesentlich sein Verdienst. Aber auch sein Engagement bei der internationalen Zusammenarbeit, besonders mit osteuropäischen Ländern bereits vor dem Fall der Mauer, ist hier hervorzuheben. Die Leistungen von Prof. Soergel haben den Grundstein gelegt für viele aktuelle gemeinsame Projekte von DESY und unserer Universität auf den Gebieten Beschleuniger, Teilchenphysik und Forschung mit Photonen. Ich freue mich sehr, dass wir sein Engagement nun mit einem Ehrendoktor würdigen können.“

Für Rückfragen:

Robert Klanner
Universität Hamburg, Institut für Experimentalphysik
Tel.: 040-89 98 25 58
E-Mail: Robert.Klanner"AT"desy.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Teaching at UHH
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

OBVZu9