Partnerhochschulen im Zentralaustausch
Afrika
Südafrika
Universiteit Stellenbosch
Strategische Partnerhochschule der UHH mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Stellenbosch, Südafrika
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Medizin, Gesundheitswesen und Buchhaltung. Kurse des Departments of Business Administration sind für Austauschstudierende nur eingeschränkt verfügbar bzw. die Plätze sind stark limitiert. Studierende sollten Alternativen vorbereiten. Weitere Kurseinschränkungen in den einzelnen Departments siehe unten.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 6
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Afrikaans oder Englisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 7.500-8.000 ZAR monatlich.
- Semesterdaten: Feb-Juni, Juli-Dez.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Kurseinschränkungen für Austauschstudierende
Erfahrungsberichte
Amerika (Nord)
Kanada, Mexiko, USA
University of Calgary
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum
- Ort: Calgary, Kanada
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet außer Faculty of Medicine/Nursing, Faculty of Education, MBA-Programme; eingeschränkter Zugang zu den Kursen der Haskayne School of Business/Schulich School of Engineering.
Für Studierende der Erziehungswissenschaft besteht mit der University of Calgary auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene. - Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2 (oder 4 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: TOEFL mind. 86 iBT, IELTS mind. 6,5; Faculty of Law: TOEFL mind. 100 iBT, IELTS mind. 7,0; Für Masterstudierende gelten unterschiedliche, zumeist höhere sprachliche Anforderungen je nach Fachbereich
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.700-2.500 CAD monatlich.
- Semesterdaten: Sept.-Dez. (fall), Jan.-April (winter)
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Kurswahl
Kursbeschreibungen
Sprachvoraussetzungen für Austauschstudierende
Erfahrungsberichte
University of Toronto
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Fakultäten sind auf drei Campus verteilt, bei der Bewerbung muss der gewünschte Zielcampus angegeben werden.
- Ort: Toronto, Kanada
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Studiengängen wie Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie. Für den Bereich Business und Commerce wird ein Studium am Scarborough oder Mississauga-Campus empfohlen. Für eine vollständige Übersicht der für Austauschstudierende nicht verfügbaren Programme/Kurse siehe unten.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 5
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Für Bachelor: TOEFL IBT mind. 89, dabei mind. 22 in Writing oder IELTS mind. 6,5 (mind. 6,0 in jedem Bereich)
Für Graduierte: TOEFL IBT mind. 93, dabei mind. 22 in Writing/Speaking oder IELTS mind. 7,0 (mind. 6,5 in jedem Bereich).
Faculty of Law: TOEFL IBT mind. 100, dabei mind. 25 in Reading/Writing oder IELTS mind. 7,0 (mind. 6,5 in jedem Bereich). - Lebenshaltungskosten: ca. 1.500-2.500 CAD monatlich.
- Semesterdaten: Sept.-Dez. (fall), Jan.-April (winter)
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab dem 4. Semester, für Masterstudierende ab dem 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist: 30.11. (Abt. Internationales, Universität Hamburg)
- Besonderheiten: Bei Bewerbung im Zentralaustausch muss einer der drei Campus angegeben werden: Mississauga, St. George oder Scarborough. Ein Wohnheimplatz auf dem Campus kann nur in Scarborough gewährleistet werden, in Mississauga ist dies nicht garantiert, am Hauptcampus St. George ist dies unwahrscheinlich. Es existieren regelmäßige Shuttlebusverbindungen, die den Transport zwischen den Campus ermöglichen.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Informationen zu den Campus der University of Toronto
Informationen zur Kurswahl und zu Programm/Kurseinschränkungen
Sprachvoraussetzungen für Austauschstudierende
Universidad de Guadalajara
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Fakultäten sind teilweise an Standorten außerhalb von Guadalajara verteilt.
- Ort: Guadalajara, Mexiko
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, außer Fashion Design und Audiovisual Arts. Englischsprachige Kurse des CUCEA (Centre of Economic and Managerial Sciences) sind für Austauschstudierende nur eingeschränkt verfügbar. Die Fakultäten verteilen sich auf mehrere thematische Campus sowie regionale Centros in unterschiedlichen Städten. Kurse sollten nur auf einem Campus gewählt werden.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 4.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung.
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B1-Niveau), um Unterricht auf Spanisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Unterkunft: Eine Unterbringung auf dem Campus ist nicht möglich, Studierende müssen sich eigenständig um eine Unterkunft kümmern.
- Lebenshaltungskosten: Für Unterkunft und Verpflegung ca. 500-700 USD monatlich.
- Semesterdaten: Aug-Dez, Jan-Juni
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Guadalajara International
Kurswahl
Erfahrungsberichte
Johns Hopkins University
Private Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Sehr hohe Zulassungsstandards – nur herausragende Bewerbungen werden berücksichtigt!
- Ort: Baltimore, MD, USA
- Fächermöglichkeiten: Angebote der Zanvyl Krieger School of Arts and Sciences.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: 1 Exchange Graduate Student (Master/ PhD – mit Leistungspunkten und Kursbesuch); 1 Visiting Research Student (Master/ PhD – ohne Leistungspunkte, forschungsorientiert). Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen Status Sie sich bewerben. Für Visiting Research Students: Bitte geben Sie ebenfalls mögliche Betreuer/innen an der JHU an, kontaktieren diese aber vorab nicht persönlich!
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung. Bitte beachten Sie: Es muss nachgewiesen werden, dass die Finanzierung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des Aufenthalts an der JHU gesichert ist (ca.2000 USD/Monat, z.B. durch eine Bürgschaft der Eltern).
- Sprachtest: TOEFL mind. 100, IELTS mind. 7,0.
- Lebenshaltungskosten: ca. 2000 USD monatlich.
- Semesterdaten: Aug-Dez, Jan-Mai.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts nur für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Smith College
Private Frauenhochschule. Fächerbandbreite Liberal Arts. Männliche Kandidaten können auch berücksichtigt werden.
- Ort: Northampton, MA, USA
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2. Nur 2-semestrige Aufenthalte möglich!
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung plus Übernahme der Unterkunft und Verpflegung im Wohnheim (letzteres entspricht ca. 15.470 USD).
- Sprachtest: TOEFL wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Gefordert werden fortgeschrittene Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Semesterdaten: Sept-Dez, Jan-Mai.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
- Besonderheiten: Smith College ist Mitglied im Five Colleges Consortium, was die Kursteilnahme an allen fünf beteiligten Hochschulen ermöglicht. Das Austauschstudium findet im Rahmen des interdisziplinären Zertifikatsprogramms ‚Interdisciplinary Studies Diploma Program‘ statt.
- Die Bereitschaft zur Unterstützung des Department of German Studies des Smith Colleges, z.B. im Rahmen einer Tutorentätigkeit während des Auslandsaufenthalts, ist sehr erwünscht!
Link zur Hochschule
Five Colleges Consortium
Interdisciplinary Studies Diploma Program
Erfahrungsberichte
Temple University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Philadelphia, PA, USA
- Fächermöglichkeiten: alle, die von der Hochschule angeboten werden, mit Ausnahme von Architektur, Informatik, Jura, darstellenden bzw. bildenden Künsten und Medizin. Das College of Education und die Fox School of Business bietet nur eine sehr kleine Zahl an wählbaren Kursen für Austauschstudierende. Studierenden der Betriebswirtschaftslehre wird empfohlen, (zusätzlich) aus dem Kursangebot des Department of Economics am College of Liberal Arts zu wählen.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung. 1 Platz beinhaltet zusätzlich ein Stipendium i.H.v. ca. US$3.600/akad. Jahr. Für das Visum muss nachgewiesen werden, dass die Finanzierung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des Aufenthalts an der Temple University gesichert ist (ca. US$ 10.500/ Semester bzw. US$ 20.100/ akad. Jahr , z.B. durch eine Bürgschaft der Eltern).
- Sprachtest: TOEFL mind. 79, IELTS mind. 6,0
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.300-1.700 USD monatlich.
- Semesterdaten: Aug-Dez, Jan-Mai
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
University of California Berkeley
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Sehr hohe Zulassungsstandards – nur herausragende Bewerbungen werden berücksichtigt!
- Ort: Berkeley, CA, USA.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet. Voraussetzung ist, dass eine Betreuungszusage einer Wissenschaftlerin o. eines Wissenschaftlers in dem gewünschten Fach vorliegt.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3 Masterstudienplätze
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung für ‚visiting student researchers‘ (schließt i.d.R. Crediterwerb aus). Bitte beachten Sie: Mit Verwaltungskosten von bis zu 2000€ (je nach Fakultät ggfs. auch mehr) muss gerechnet werden.
- Sprachtest: TOEFL von mind. 90 IbT wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Bitte erkundigen Sie sich nach den individuellen Sprachanforderungen Ihrer Betreuerin oder Ihres Betreuers vor Ort und fügen Ihrer Bewerbung die Antwort der/des Betreuenden (z.B. in Form einer E-Mail) und ggf. den geforderten Nachweis bei.
- Lebenshaltungskosten: ca. 2.100 USD monatlich.
- Semesterdaten: Aug-Dez, Jan-Mai
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts nur für Masterstudierende ab 2. Semester möglich
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
- Besonderheiten: Bewerbung ist nur nach vorheriger Beratung möglich. Wichtig sind Kontakte zu Wissenschaftlerinnen o. Wissenschaftlern vor Ort, die den Aufenthalt betreuen möchten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine solche Betreuungszusage bei, da Sie ansonsten nicht berücksichtigt werden können. Grundsätzlich ist ein Crediterwerb nur möglich, wenn Studiengebühren entrichtet werden.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Erfahrungsberichte
University of Kansas
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Lawrence, KS, USA
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Jura und Medizin
- Anzahl der Plätze pro Jahr: 1 Masterstudienplatz
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung plus 1 Stipendium i.H.v. ca. US$7.500/akad. Jahr. Für das Visum muss nachgewiesen werden, dass die Finanzierung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des Aufenthalts an der University of Kansas gesichert sind (ca. US$ 7.500/ Semester bzw. US$ 15.000/ akad. Jahr, z.B. durch eine Bürgschaft der Eltern).
- Sprachtest: TOEFL je mind. 23 in Reading, Listening, Writing;
IELTS mind. 6.0-6.5 - Lebenshaltungskosten: 1.400-2.000 USD monatlich.
- Semesterdaten: Aug-Dez, Jan-Mai
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts nur für Masterstudierende ab 2. Semester möglich
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Vorlesungsverzeichnis
Amerika (Süd)
Brasilien, Chile
Pontificia Universidad Católica de Chile
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Santiago, Chile
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Medizin und Meeresbiologie. Außerdem bestehen Einschränkungen für folgende Fächer: Musik, Psychologie, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Kunst, Architektur, Sport, Darstellende Künste (siehe unten). Austauschstudierenden wird empfohlen, Kurse im Umfang von ca. 30 bis 40 credits zu besuchen. Spanischkurse können gegen Gebühr besucht werden.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: 2 (oder 4 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Spanisch folgen zu können. Für den Besuch des begrenzten englischsprachigen Kursangebots sind Englisch-Kenntnisse nachzuweisen (mind. B2). Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Lebenshaltungskosten: Ungefähre Lebenshaltungskosten können hier eingesehen werden.
- Unterkunft: Eine Unterbringung auf dem Campus ist nicht möglich, Studierende müssen sich eigenständig um eine Unterkunft kümmern. Auf der Website der Universität kann eine Liste mit Verlinkungen zu privaten Vermietern eingesehen werden.
- Semesterdaten: März-Juli (first semester), August-Dezember (second semester)
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Informationen zur Kurswahl
Kurswahl-Einschränkungen
Spanischkurse für Austauschstudierende
Universidad de Chile
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Santiago, Chile
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet. Kurse pro Semester: mind. 3, max. 5. Die Fakultät Medizin ist nur eingeschränkt für Austauschstudierende geöffnet. Eine Platzvergabe erfolgt erst nach einer Bewertung durch die Fakultät und nur, wenn Kurse verfügbar sind. Für Studierende der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft besteht mit der Universidad de Chile auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B1-Niveau), um Unterricht auf Spanisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Lebenshaltungskosten: Für Unterkunft und Verpflegung ca. 800-1000 USD monatlich.
- Semesterdaten: März-Juli (first semester), Juli-Dez. (second semester)
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Kurswahl
Universidade de São Paulo
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: São Paulo, Brasilien
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet. Die USP verfügt über acht Campus, Kurse sollten nur auf einem Campus gewählt werden. Der Zugang zur School of Economics, Business and Accounting und zur School of Architecture and Urbanism ist nur begrenzt möglich. Für diese beiden Fakultäten wird empfohlen, Kurse auf dem Ribeirão Preto bzw. São Carlos Campus zu wählen, da dort der Zugang zu den gewünschten Kursen erfahrungsgemäß leichter möglich ist. An der School of Engineering müssen Kurse im Umfang von mindestens 12 Leistungspunkten gewählt werden, an der Ribeirão Preto School of Economics, Business and Accounting müssen Kurse im Umfang von mindestens 16 LP gewählt werden. Auf dem São Paulo Campus können Austauschstudierende semesterbegleitende Portugiesischkurse besuchen.
Masterstudierende können entweder einen Forschungsaufenthalt oder Kursbesuch an der USP planen. Für einen Forschungsaufenthalt muss die Einladung der Betreuerin/ des Betreuers an der USP mit der Bewerbung hochgeladen werden. Für Masterstudierende ist es üblich, Kurse der letzten beiden Studienjahre der 4-5-jährigen Bachelorstudiengänge der USP zu wählen. Falls eine Leistungsanerkennung geplant ist, sollte hierzu vorab Rücksprache mit dem zuständigen Studienbüro an der UHH genommen werden. Meist können auch Kurse auf dem graduate level (pós-graduação) gewählt werden (das Niveau ist hoch, da die Zielgruppe der Kurse auch Doktoranden umfasst). Für Masterstudierende wird empfohlen, zumindest einen Kurs auf Bachelorlevel (bacharelado) zu wählen, da dies die Zulassung beschleunigt.
Medizin: Der Zugang zu Kursen ist teilweise begrenzt, die Kursplanung sollte direkt mit der School of Medicine auf dem São Paulo Campus(crint.mobilidade"AT"fm.usp.br) oder auf dem Ribeirão Preto Campus(luciajayme"AT"fmrp.usp.br) geklärt werden. Für Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft und für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft besteht mit der USP auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene. - Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2 (oder 4 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B1-Niveau), um Unterricht auf Portugiesisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus). Für einen Forschungsaufenthalt ohne Kursbesuch reicht ein Englisch-Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (mind. B2-Niveau).
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Lebenshaltungskosten: Lebenshaltungskosten können hier recherchiert werden.
- Unterkunft: Eine Unterbringung auf dem Campus ist nicht möglich, Studierende müssen sich eigenständig um eine Unterkunft kümmern. Es wird empfohlen, sich nach der Nominierung für das USP iFriends-Programm zu bewerben, um Unterstützung bei der Wohnungssuche zu erhalten.
- Semesterdaten: Februar-Juni (first semester), August-Dezember (second semester)
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Campus-Übersicht
Kurswahl
Portugiesischkurse auf dem São Paulo Campus
Zu Portugiesischkursen auf den anderen Campus informieren deren internationale Büros
Universidade Estadual de Campinas
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Campinas, Brasilien
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, außer Pharmazie. Musik, Kunst und Sport: nur bei entsprechendem Hauptfach. Austauschstudierende dürfen max. 32 credits pro Semester erwerben. Die Fakultäten verteilen sich auf vier Campus in drei Städten (Hauptcampus in Campinas). Es wird empfohlen, nur Kurse in einer Stadt zu wählen. Die Universität bietet eine begrenzte Zahl an kostenfreien Portugiesisch-Sprachkursen für Austauschstudierende an, die auf dem Hauptcampus stattfinden.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse, um dem Unterricht auf Portugiesisch folgen zu können (mind. B1). Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Studienstand: Antritt des Auslandsaufenthalts ab 5. Semester für Bachelorstudierende, ab 2. Semester für Masterstudierende.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Unterkunft: keine Unterbringung im Wohnheim möglich, aber Unterstützung bei Wohnungssuche durch Gastuniversität.
- Lebenshaltungskosten: Unterkunft und Verpflegung ca. USD 400-600 monatlich.
- Semesterdaten: Feb.-Juli (first semester), Aug.-Dez. (second semester)
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Informationen für Medizinstudierende
Kurswahl
Asien
China, Japan, Korea, Taiwan
Fudan University
Strategische Partnerhochschule der UHH mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Shanghai, China.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet mit Ausnahme des MBA-Programms und Journalismus sowie einigen Kursen der Medizin und Rechtswissenschaften. Englischsprachige Kurse der School of Management werden lediglich auf undergraduate-Niveau angeboten. Austauschstudierenden wird empfohlen, Kurse im Umfang von ca. 10 credits (min. 6, max.15) zu besuchen. Für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft besteht mit der Fudan University auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 4
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Für Kurse auf Englisch: TOEFL IBT über 80 Punkte, oder ein IELTS-Score höher als 6.0., für Kurse auf Chinesisch: mindestens HSK 6
- Lebenshaltungskosten: ca. 3.800-8.000 RMB monatlich.
- Semesterdaten: Sept-Jan, Feb-Juni
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab dem 4. Semester, für Masterstudierende ab dem 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Übersicht des englischsprachigen Kursangebots
Erfahrungsberichte
East China Normal University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Shanghai, China.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, die endgültige Entscheidung wird jedoch von den dortigen Departments getroffen. Für Studierende ohne ausreichende Chinesischkenntnisse (s. unten) stehen entweder Chinesisch-Sprachkurse oder das ECNU Global China Program zur Wahl (s. unten).
- Anzahl der Plätze: vorerst insgesamt 5 (für ein ganzes akademisches Jahr, oder ein Semester)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung. Die Universität bemüht sich um Unterbringung in einem Studierendenwohnheim
- Sprachtest: Englisch: TOEFL mehr als 80 Punkte (ITB), oder IELTS, höher als 6.0. Für Kurse auf Chinesisch: mindestens HSK 4
- Lebenshaltungskosten: ca. 3.500-8.000 RMB monatlich.
- Semesterdaten: Mär-Juli (Spring), Sep-Feb (Fall)
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
ECNU Global Curriculum Program
Peking University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Peking China.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit folgenden Ausnahmen: Health Science Center, School of Software and Microelectronics, Shenzhen Graduate School (case-by-case discussion is needed) sowie spezielle Kurse im Rahmen des Doppelabschluss-Programms der PKU. Englischsprachige Master-Kurse in Business Administration, International Relations, Public Policy, Chinese Law sowie Kurse der Yenching Akademie sind nicht für internationale Studierende vorgesehen. Chinesischsprachige Master-Kurse bedürfen einer vorherigen Rücksprache mit der Fakultät. Folgende 4 Module sind für den Austausch wählbar: (1) Chinesisch-Sprachkurse (18-20 SWS), (2) Chinesisch- Sprachkurse (18-20 SWS) plus englischsprachige Bachelor-Kurse (max. 6 credits), (3) englischsprachige Bachelor-Kurse (6-20 credits), (4) chinesischsprachige Bachelor/Master-Kurse (6-20 credits).
- Anzahl der Plätze: vorerst 1 (oder 2 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung. Die Universität bemüht sich um (kostenpflichtige) Unterbringung in einem Studierendenwohnheim.
- Sprachtest: Gefordert werden mind. B2-Englischkenntnisse. Für Kurse auf Chinesisch: mind. HSK 6. Für den Nachweis der Englischkenntnisse reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 3.000-8.000 RMB monatlich.
- Semesterdaten: Feb-Juni (Spring), Sep-Jan (Autumn).
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
- Bewerber/innen dürfen keine Staatsangehörigen der VR China, Taiwan, Hongkong und Macao sein.
Link zur Hochschule
Englischsprachiges Kursangebot
Informationen für Austauschstudierende
Erfahrungsberichte
Kyoto University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Kyoto, Japan.
- Fächermöglichkeiten: Alle bis auf Medizin. Die Graduate School of Biostudies nimmt nur special research students (Forschungsprojekt) auf. An der School of Government und der Graduate School of Management können keine Forschungsprojekte durchgeführt werden. Bachelorstudierende können Kurse auf Englisch im International Education Program (KUINEP) oder reguläre Kurse auf Japanisch besuchen (mind. sieben Kurse/Semester, zusätzlich sind Japanisch-Sprachkurse möglich). Masterstudierende können entweder reguläre Kurse – meist auf Japanisch – besuchen (mind. vier Kurse/Semester, zusätzlich sind Japanisch-Sprachkurse möglich) oder ein Forschungsprojekt durchführen (special research student, kein Kursbesuch). Ein/e Betreuer/in für die Forschung muss nicht vorab gefunden werden, bitte geben Sie stattdessen in Ihrer Bewerbung potenzielle Betreuer/innen bzw. passende Fachbereiche an und beschreiben Ihr Forschungsprojekt sehr konkret. Ein Forschungsvorhaben ist je nach Betreuer/in auf Englisch möglich. Für Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft besteht mit der Kyoto University auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2 (oder max. 4 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung.
- Sprachtest: Für Kurse auf Japanisch: JLPT (Level N1), für Kurse auf Englisch: TOEFL (IBT 79) oder IELTS (6,0) empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Für den Nachweis (Mind. B2-Level) reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 130.000 JPY monatlich.
- Semesterdaten: Apr-Aug, Okt-Feb
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Englischsprachiges Kursangebot
Saitama University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Saitama City, Japan.
- Fächermöglichkeiten: Alle, die die Hochschule anbietet. Eine genaue Übersicht der wählbaren Kurse in englischer Sprache siehe unten.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung.
- Sprachtest: Gefordert werden sehr gute (mind. B2-Niveau) Englisch- oder Japanischkenntnisse. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 130.000 JPY monatlich.
- Semesterdaten: Apr-Aug, Okt-Feb
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Übersicht englischsprachiger Kurse
Kursbeschreibungen
Erfahrungsberichte
University of Tsukuba NEU!
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Tsukuba, Japan
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme des MBA-Programms. Darüber hinaus bestehen Kurseinschränkungen in einzelnen Fakultäten, vor allem der School of Medicine.
Bachelorstudierende: Bewerbung als exchange student (Kursbesuch mit Leistungserwerb mind. 8 units (à 75 min.)/Woche, Japanischkurse kostenfrei möglich);
Masterstudierende: Bewerbung als exchange student (Kursbesuch mit Leistungserwerb mind. 8 units (à 75 min.)/Woche, Japanischkurse kostenfrei möglich, aber ohne Leistungserwerb. Für Masterstudierende gibt es nur begrenzt englischsprachige Kurse, bitte prüfen Sie genau Ihr gewünschtes Studienprogramm.) oder als exchange research student mit Forschungsvorhaben (kein Leistungserwerb, aber ggfs. Gasthörerstatus möglich, Aufenthalt ist nicht an Semesterzeiten gebunden). Bitte beschreiben Sie Ihr Forschungsvorhaben konkret und nennen (potenzielle) Betreuer/innen in Ihrer Bewerbung. - Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Unterkunft: Die Gastuniversität stellt (kostenpflichtige) Wohnheimplätze zur Verfügung.
- Sprachtest: Für Kurse auf Englisch: TOEFL iBT mind. 80. Für Kurse auf Japanisch: Ausreichende Kenntnisse, um Unterricht folgen zu können (mind. B1). Hierfür reicht ein Sprachnachweis mittels DAAD-Sprachzeugnis aus. Für das Studium am College of Japanese Language and Culture: JLPT (Level N2).
- Lebenshaltungskosten: etwa 600.000 Yen pro Semester (bei Unterbringung im Studentenwohnheim).
- Semesterdaten: April-Juli/August, Oktober-Dezember/Januar
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Englischsprachiges Kursangebot
Waseda University
Private Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Shinjuku, Tokyo, Japan.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, aber vorerst mit folgenden Ausnahmen: Graduate School of Education, Graduate School of Human Sciences, Graduate School of Sport Sciences, Graduate School of Public Management, Graduate School of Finance, Accounting and Law. Bitte besuchen Sie unsere Webseite in regelmäßigen Abständen für aktuelle Informationen
- Anzahl der Plätze: 1 für ein ganzes akademisches Jahr, oder 2 für je ein Semester (aus Kapazitätsgründen nicht beide im selben Semester)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: TOEFL (mind. 80 IBT)/IELTS (mind. 6,0).
- Lebenshaltungskosten: ca. 125.000-150.000 JPY monatlich.
- Semesterdaten: Apr-Aug (Spring), Sep-Feb (Fall).
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Erfahrungsberichte
Ewha Womans University
Private Frauenhochschule mit breitem Fächerspektrum. Kursangebote auch auf Englisch. Männliche Kandidaten werden auch berücksichtigt.
- Ort: Seoul, Korea
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Medizin, bestimmten Veranstaltungen in den Erziehungswissenschaften, Kunst, Musik (nur koreanischsprachig) sowie in der Graduate School of Business Administration
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 5.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Koreanisch oder Englisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.150.000-1.525.000 KRW monatlich.
- Semesterdaten: Sept-Dez, März-Juni
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Englischsprachiges Kursangebot
Erfahrungsberichte
Yonsei University NEU!
Private Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
- Ort: Seoul, Südkorea
- Fächermöglichkeiten und Fakultäten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Medizin, Pharmazie, Musik, MBA-Kursen, Jura und Kursen am Songdo International Campus. Darüber hinaus bestehen Kurseinschränkungen in einzelnen Departments (siehe unten). Kurse des Department of Business Administration (code BIZ) stehen nur Hauptfachstudierenden offen (max. 4 Kurse/Semester). Austauschstudierende müssen mind. 9 credits pro Semester erwerben. Koreanischkurse können kostenfrei belegt werden (6 oder 3 credits).
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 2 (oder 4 Semesterplätze)
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: Für Kurse auf Englisch: TOEFL iBT min.79 oder IELTS 6.5 (nicht nötig für Muttersprachler/innen sowie Studierende, die ein englisches Studienprogramm absolvieren). Für Kurse auf Koreanisch: KLAT Level 4/TOPIK Level 4.
- Lebenshaltungskosten: 4500 - 5500 KRW/Semester (bei Unterbringung im Wohnheim).
- Semesterdaten: Mar-Jun, Sept-Dez
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 3. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Kurswahl und Kurseinschränkungen für Austauschstudierende (fall 2019)
Seoul National University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Kursangebote auch auf Englisch.
- Ort: Seoul, Korea
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, außer Medizin, Musik (performance) und Kunst. Folgende Fächer haben Beschränkungen, Studierende sollten Alternativen vorbereiten:
Plätze in den Bereichen Pharmazie und Zahnmedizin sowie am College of Business Administration und an der Graduate School of Business (MBA Program) sind stark limitiert.
College of Business Administration: nur für Studierende der BWL und der Wirtschaftswissenschaften. Für Austauschstudierende stehen nur Restplätze zur Verfügung,
Koreanische Geschichte, Pharmazie, Statistik und Psychologie: Fortgeschrittene Koreanischkenntnisse werden vorausgesetzt (mind. KLPT Level 5).
Department of Composition: Musikwissenschaftliche Kurse: Neben den koreanischsprachigen Kursen wird i.d.R. auch eine kleine Auswahl an englischsprachigen Kursen angeboten, die allerdings stark zulassungsbeschränkt sind. Für Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft und für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft besteht mit der Seoul National University auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene. - Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung.
- Sprachtest: Für Kurse auf Koreanisch: TOPIK (Level 5), Für Kurse auf Englisch: TOEFL (IBT 88) oder IELTS (6,0) empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Gefordert werden ausreichende Kenntnisse, um Unterricht auf Koreanisch oder Englisch (Mind. B2) folgen zu können. Für den Nachweis reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.150.000-1.525.000 KRW monatlich.
- Semesterdaten: Sept-Dez, März-Juni.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
National Taiwan University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum. Kursangebote auch auf Englisch.
- Ort: Taipeh, Taiwan.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet, mit Ausnahme von Medizin und Anthropologie. Für Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft, der Fakultät für Rechtswissenschaft und der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften besteht mit der National Taiwan University auch eine Partnerschaft auf Fakultätsebene.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 6.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung.
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Chinesisch oder Englisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 20.000 NTD monatlich.
- Semesterdaten: Sept-Jan, Feb-Juni.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 5. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
Link zur Hochschule
Informationen für Austauschstudierende
Kurse in englischer Sprache
Erfahrungsberichte
Europa
Polen, Russland
Uniwersytet Warszawski
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet außer:
Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, technische und Agrarfächer, bildende Künste. Für Studierende der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften esteht mit der Uniwersytet Warszawski auch eine Erasmus-Partnerschaft auf Fakultätsebene. - Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3
- finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung plus eine Förderung i.H. v. ca. 340 EUR/Monat
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Englisch oder Polnisch folgen zu können. Hierfür reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.300-2.200 Zloty monatlich.
- Semesterdaten: Okt.-Feb, Mitte Feb-Ende Juni
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich
- Bewerbungsfristan der Universität Hamburg: 30.11.
Saint Petersburg State University
Staatliche Hochschule mit breitem Fächerspektrum.
Ort: Sankt Petersburg, Russland.
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet.
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung plus kostenlose Unterkunft im Wohnheim sowie eine Förderung i.H.v. ca. 50 EUR/monatl.
- Sprachtest: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B2-Niveau), um Unterricht auf Englisch oder Russisch folgen zu können. Ausnahme: Studierende, die den intensiven Russischkurs belegen möchten (20 Std./Woche), können niedrigere Russischkenntnisse nachweisen. Zum Nachweis der Kenntnisse reicht ein Sprachnachweis des Sprachenzentrums mittels DAAD-Sprachzeugnis aus (Einstufungstest reicht NICHT aus).
- Lebenshaltungskosten (exkl. Miete): ca. 25.000-30.000 Rubel (Wohnheimplatz: ca. 5.000 Rubel/monatlich – Privatzimmer: ab ca. 30.000 Rubel/monatlich).
- Semesterdaten: Sept-Jan, Feb-Juni.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 30.11.
- Besonderheiten: Für Austauschstudierende besteht die Möglichkeit - zusätzlichen zu Ihren regulären Kursen – einen kostenfreien Russischkurs zu belegen (8 SWS)
Ozeanien
Australien
Macquarie University
Strategische Partneruniversität der UHH mit einem breiten Fächerspektrum:
- Ort: Sydney, Australien
- Fächermöglichkeiten: alle, die die Hochschule anbietet (Einschränkungen s. unten)
- Anzahl der Plätze pro Jahr: maximal 3 (Bachelor und Master), zusätzlich 6 für Masterstudierende im Master of Research-Programm
- Master of Research-Programm: Masterstudierende können in diesem Programm Kurse besuchen (Kursübersicht s. unten) oder auch ihre Abschlussarbeit an der Macquarie University vorbereiten. NEU: Für letzteres ist es notwendig, in der Bewerbung bei der Abteilung Internationales eine/n oder mehrere potenzielle Betreuer/innen anzugeben (Liste der möglichen Betreuer/innen s. unten). Die Betreuer/innen sollen aber NICHT direkt kontaktiert werden! Studierende des Master of Research-Programms sind vom Erhalt einiger Benefits für Austauschstudierende, wie z.B. dem Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Sydney, ausgeschlossen.
- Global Leadership Program: Austauschstudierende können an diesem extracurricularen Programm teilnehmen, um globale Themen zu bearbeiten, ihre interkulturelle Kompetenz zu verbessern und Führungsqualifikationen zu erwerben.
- Joint PhD Program - Macquarie University und Universität Hamburg: Die Universität Hamburg und die Macquarie University, Australien bieten PhD-Studierenden die Möglichkeit, von der Expertise beider Universitäten zu profitieren und ihre Promotion im Rahmen eines Joint PhD Programms zu absolvieren. Das Master of Research Programm ist eine gute Gelegenheit, schon Kontakte zu knüpfen, falls Sie einen Joint PhD planen. Hier finden Sie Informationen zu diesem gemeinsamen Doktorandenprogramm (PDF).
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.500-3.500 AUD monatlich.
- Finanzielle Leistungen: Studiengebührenbefreiung
- Sprachtest: TOEFL IBT mind. 90, IELTS mind. 6,5 oder DAAD-Sprachzeugnis (C1 CEFR); Master of Research-Programm: TOEFL IBT mind. 92 (mind. 23 in Speaking, 18 in Listening, 22 in Writing und 17 in Reading) oder IELTS mind. 6,5 (mind. 6,0 in jedem Bereich); Einige Kursangebote haben abweichende Sprachvoraussetzungen (s. unten).
- Semesterdaten: Feb.-Juni, Juli-Dez.
- Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende ab 4. Semester, für Masterstudierende ab 2. Semester möglich.
- Bewerbungsfrist an der Universität Hamburg: 31.05.
Link zur Hochschule
Kursübersicht und Vorlesungsverzeichnis
Hinweise und Einschränkungen für Austauschstudierende
Sprachliche Voraussetzungen sowie Kurse mit abweichenden Sprachvoraussetzungen
Kursübersicht für Masterstudierende (Master of Research)
Betreuerübersicht (Master of Research)
Erfahrungsberichte
Subnavigation
Kontakt
Sprechzeiten
- Di, Do und Fr
- Vom 12.11.2019 bis 05.12.2019:
- - Keine E-Mail-Beratung
- - Telefonische Sprechstunde: Di., 14 - 15 Uhr & Do, 10 - 11 Uhr