Strategische Netzwerke
Zum Ausbau ihrer strategischen Netzwerke hat die Exzellenzuniversität Hamburg verschiedene Förderlinien aufgesetzt.
Förderlinie „Next Generation Partnerships – Workshops und Konferenzen“
Durch die Förderlinie NGP – Workshops und Konferenzen wird der Auf- und Ausbau multilateraler Netzwerke unterstützt. Förderfähig sind Workshops oder Konferenzen mit mehreren Partneruniversitäten.
Förderlinie „Next Generation Partnerships – thematische Netzwerke“
Die Förderlinie NGP – thematische Netzwerke fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Projekten, die zum Aufbau einer nachhaltigen Partnerschaft beitragen und die ein langfristig angelegtes Drittmittelprojekt ermöglichen sollen.
Förderlinie „PhD connect“
Die Förderlinie PhD connect unterstützt aus Mitteln der Exzellenzstrategie die Ausrichtung virtueller und hybrider Kolloquien gemeinsam mit internationalen Partnerinstitutionen mit anschließendem Forschungsaufenthalt von Promivierenden der Partnerinstitutionen an der Universität Hamburg.
Förderlinie „Visiting Fellow Program“
Mit dem Visiting Fellow Programm werden bis zu zweimonatige Forschungsaufenthalte von durch Forschende der Universität Hamburg eingeladenen internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Mitteln der Exzellenzstrategie unterstützt. Der Aufenthalt an der Universität Hamburg soll der Vorbereitung eines AvH-Antrags dienen.
Förderlinie „Internationale Lehr- und Lernformate@home“ (ILLF@home)
Ziel der Förderlinie ILLF@home ist die dauerhafte Etablierung von virtuellen Lern- und Lehrformaten mit internationalen Partnern der Universität Hamburg. Die gemeinsamen virtuellen Lernerlebnisse eröffnen Studierenden der Universität Hamburg und der Partnerhochschulen Chancen, auch ohne zu reisen internationale und interkulturelle Erfahrung zu sammeln. Gleichzeitig werden die Kooperationen der Universität Hamburg mit ihren strategischen und Potenzialpartnern gestärkt und weiterentwickelt.