Mai 2025
Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation - Gewaltfreie Kommunikation (Übungsrunden)
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Claudia Wunram / Max. Teilnehmende: 10
In diesem Workshop lernen Sie mithilfe des Ansatzes der Gewaltfreien Kommunikation, sich auf verschiedene Kommunikationssituationen im Arbeitsalltag einzustellen. Wie kann ich für mein Anliegen einstehen und gleichzeitig konstruktiv mit meinem Gegenüber...
Juli 2025
SharePoint: Wissensmanagement über SharePoint Websiteseiten
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Ansichten des Projektplans nutzen können. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Bearbeitung des Projektplans mit MS Project Professional und lernen die Vorteile sowie Grenzen dieser Tools...
Ich werde Vater! – ein Vorbereitungskurs rund um Geburt und Elternzeit/Wiedereinstieg
Spaziergang durch die Bewerbungsmanagementsoftware BITE
Das Angebot der Ausschreibungsstelle richtet sich in erster Linie an Beschäftigte aus Verwaltung und Wissenschaft, die ein Personalauswahlverfahren begleiten und Bewerbungen in der Bewerbungsmanagementsoftware sichten müssen. In dem Spaziergang werden wir Ihnen die Standard- sowie ggf. bei Bedarf die erweiterten Funktionen der Software zeigen und auf Ihre Fragen eingehen.
SharePoint: Kollaborative Datenerfassung mit Listen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls erfahren Sie, wie Sie die Listenapp nutzen können, um Listen einfach zu bearbeiten und zu erweitern. Zudem lernen Sie, wie Sie Benachrichtigungsfunktionen aktivieren, individuelle Listenansichten und -formulare mit Nintex gestalten...
August 2025
Spaziergang durch die Bewerbungsmanagementsoftware BITE
September 2025
Projektmanagement im Hochschulalltag – Tools und Techniken
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 14
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to...
Deeskalationstraining für UHH-Beschäftigte
In Zeiten zunehmender Herausforderungen im beruflichen Alltag sind gezielte Strategien zur Deeskalation wichtiger denn je.
Unser praxisorientiertes Training richtet sich an Mitarbeitende der Universität Hamburg, die in ihrem Berufsalltag mit belastenden...
First Audition? How to Apply for Professorships
Zielgruppe: Postdocs, Juniorprofessoren, Nachwuchsleitungen / Sprache: Deutsch / Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt / Max. Teilnehmende: 12
The aim of the webcast is to provide participants with detailed information about all phases of the appointment procedure for professorships (focus Germany), and to give them concrete advice and tips for their applications (formal aspects, application...
The Governance of the German Academic System
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Jan-Martin Wiarda / Max. Teilnehmende: 100
The seminar aims to provide an overview of the complex structure of the German academic landscape and enable participants to reflect on this. In this context, we will examine the requirements and tasks of university management, faculties and administration.
This workshop can be...
Digitales Termin und Aufgabenmanagement mit Kanban
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Matthias Otto / Max. Teilnehmende: 15
Manchmal ist es schwierig, den Überblick über Aufgaben zu behalten, insbesondere bei komplexen Abläufen. In diesem Workshop lernen Sie die Kanban-Methode kennen, um sowohl einmalige als auch wiederkehrende Prozesse flexibel und transparent zu organisieren...
Applying Successfully for Jobs in Academia
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Englisch / Trainer:in: Dr. Dieta Kuchenbrandt / Max. Teilnehmende: 12
The rules and requirements for job applications in academia are different from those in other fields. How should application documents look like? Which key skills acquired during dissertation or early postdoc years should be highlighted?