• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2023

Pressemitteilungen 2023

30. März 2023|Pressemitteilung

Arts & Science: Ausstellung in der Rathausdiele

Computer-Simulation Elektron

Foto: UHH/Mukherjee

Farbenprächtige Bilder aus der Mikrowelt der Grundlagenforschung, die sich erst auf den zweiten Blick zu erkennen geben: Vom 4. bis zum 24. April 2023 präsentiert der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter" der Universität Hamburg die Ausstellung „Arts & Science“ im Hamburger Rathaus. Der...
28. März 2023|Pressemitteilung

Öffentliche Vorlesungen der Universität Hamburg starten am 29. März

Vorlesung im Hörsaal

Foto: UHH/Schell

Wer sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung, Politik, Kultur und Gesellschaft interessiert, ist beim „Allgemeinen Vorlesungswesen“ der Universität Hamburg genau richtig. Im Sommersemester 2023 bietet das Programm rund 140 öffentliche Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Die...
27. März 2023|Pressemitteilung

Die eigene Pandemiegeschichte erzählen: Kuratorinnen und Kuratoren für Online-Ausstellungen gesucht

Logo „coronarchiv“

Foto: „coronarchiv“

Betroffen waren von der Corona-Pandemie alle, erlebt wurde sie individuell. Das zeigt das „coronarchiv“, das Forschende der Universität Hamburg vor drei Jahren ins Leben gerufen haben. In dem Online-Archiv werden persönliche Erfahrungen seit Beginn der Pandemie dokumentiert – jetzt suchen die...
27. März 2023|Pressemitteilung

Gründungswettbewerb für digitale Innovationen: UHH-Ausgründung ausgezeichnet

Dr. Matthes Koch, Dr. Nikolai Heinrichs, Dr. Nils Roemer, Dr. Markus Mickein und Dr. Anna Christmann

Foto: Wolfgang Borrs

Die Forschung an der Exzellenzuniversität Hamburg ist vielfach Ausgangspunkt für erfolgreiche Unternehmensideen. Eine dieser Ausgründungen – das Start-up „PLANNINGIO“ – ist nun im Gründungswettbewerb für digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet...
7. März 2023|Pressemitteilung

Multimediale Sonderausstellung: Reise zum Urknall bis zum 7. Mai 2023 verlängert

Blick in die Ausstellung „Wie alles begann“

Foto: UHH/Esfandiari

Die interaktive Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“ im Museum der Arbeit gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie. Nun wurde die Ausstellung bis zum 7. Mai 2023 verlängert. Ein...
1. März 2023|Pressemitteilung

Universität Hamburg baut Forschung zu Digitalisierung und KI aus

Prof. Dr. Gregor Kasieczka

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Die Universität Hamburg ist ab dem 1. März 2023 an fünf neuen Verbundprojekten zur Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung beteiligt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Projekte für jeweils drei Jahre. Zwei der fünf Forschungsverbünde werden vom...
22. Februar 2023|Pressemitteilung

Was kann Generative Künstliche Intelligenz?

Grafik Künstliche Intelligenz

Foto: Pixabay CC0

Um die Möglichkeiten bestimmter Formen Künstlicher Intelligenz besser zu verstehen, lädt der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg zu einem „Prompt-a-thon“ ein. Dabei sollen Interessierte Problemlösungen mit Hilfe der KI entwickeln. Die Veranstaltung ist offen für alle.
21. Februar 2023|Pressemitteilung

Fleischsteuer: Tierschutz überzeugt mehr als Klimaschutz

Portrait Prof. Dr. Grischa Perino

Foto: Sebastian Engels

Die Fleischproduktion verursacht klimaschädliche CO2-Emissionen. Zudem leiden viele Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen. Eine Fleischsteuer könnte den Verbrauch senken, ihre Erlöse könnten beispielsweise in bessere Haltungsbedingungen investiert werden. Wie die Bevölkerung auf diese Idee...
14. Februar 2023|Pressemitteilung

Hochschullandschaft Hamburg: Hauke Heekeren zum Sprecher der Landeshochschulkonferenz gewählt

Hauke Heekeren im Treppenhaus des UHH-Hauptgebäudes

Foto: UHH/Lux

Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Hauke Heekeren, ist zum Sprecher der Landeshochschulkonferenz Hamburg (LHK) gewählt worden. Er löst damit Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel von der Technischen Universität Hamburg turnusgemäß zum 1. Mai 2023 ab. Das Amt des Sprechers der LHK wechselt...
14. Februar 2023|Pressemitteilung

Infotag zum offenen Bildungsprogramm der Universität Hamburg

Hauptgebäude der Universität Hamburg aus der Froschperspektive

Foto: UHH/Denstorf

Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 28. Februar 2023 über das „Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg“. Das Kontaktstudium richtet sich an Bildungsinteressierte jeden Alters. Auf dem Infotag werden Info-Vorträge via Zoom und telefonische Beratungsgespräche...
3. Februar 2023|Pressemitteilung

Neuer „ERC Consolidator Grant“: Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzen

Das Bild zeigt eine kontinuierliche Versuchsanlage für die Umsetzung von Biomasse zu Ameisensäure mit Hilfe von Sauerstoff im sogenannten OxFA – Prozess.

Foto: privat

Der Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Jakob Albert mit circa zwei Millionen Euro: Der Chemieingenieur der Universität Hamburg erforscht in den kommenden fünf Jahren Katalysatoren, also Stoffe, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflussen, ohne dabei selbst verbraucht zu...
1. Februar 2023|Pressemitteilung

Zweiter „Hamburg Climate Futures Outlook“ erschienen

Grafik, die mehrere Erdkugeln mit verschiedenen globalen Temperaturen zeigt

Foto: UHH/CEN

Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius ist derzeit nicht plausibel. Das zeigt eine neue zentrale Studie des Exzellenzclusters „Klima, Klimawandel und Gesellschaft“ (CLICCS) der Universität Hamburg. Klimapolitik, Proteste, Ukraine-Krise: 60 Wissenschaftlerinnen und...
31. Januar 2023|Pressemitteilung

Tagung auf Kampnagel: Flüchtiges und Beständiges im Tanz

Tanzendes Paar

Foto: Evgen Rom

Vom 2. bis 4. Februar 2023 beleuchtet der Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg die Rolle schriftlicher Aufzeichnungen in der vergänglichen Kunst des Tanzes. Die künstlerischen Performances, Vorträge und Publikumsgespräche sind offen für Interessierte.
25. Januar 2023|Pressemitteilung

Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt und falsche Opferschuld

Foto von einem Kleidungsstück aus der Ausstellung

Foto: Emely Unger

Vom 31. Januar bis zum 23. Februar 2023 präsentiert der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg die Ausstellung „Was hattest du an?“ im Center for Free-Electron Laser Science auf dem Campus Bahrenfeld. Bereits vor zwei Jahren hat der Cluster-Vorstand beschlossen...
12. Januar 2023|Pressemitteilung

„Sustainability Transformation Monitor“: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

Logo des Sustainability Tansformation Monitors

Foto: Sustainability Tansformation Monitor

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft sagen, das Thema sei „wichtiger“ oder „viel wichtiger“ geworden. In der Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger. Das...
  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 11. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9