• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2023
  5. Gründungspreis für UHH-Ausgründung

27. März 2023

Gründungswettbewerb für digitale Innovationen: UHH-Ausgründung ausgezeichnet

Dr. Matthes Koch, Dr. Nikolai Heinrichs, Dr. Nils Roemer, Dr. Markus Mickein und Dr. Anna Christmann

Foto: Wolfgang Borrs

Dr. Matthes Koch, Dr. Nikolai Heinrichs, Dr. Nils Roemer und Dr. Markus Mickein (v. l., es fehlt: Dr. Justus Bonz) von „PLANNINGIO“ erhalten von Dr. Anna Christmann, Beauftragte des Bundestages für digitale Wirtschaft & Start-ups, die Auszeichnung.
Die Forschung an der Exzellenzuniversität Hamburg ist vielfach Ausgangspunkt für erfolgreiche Unternehmensideen. Eine dieser Ausgründungen – das Start-up „PLANNINGIO“ – ist nun im Gründungswettbewerb für digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet worden.

Das „PLANNINGIO“-Team um Dr. Justus Bonz, Dr. Nikolai Heinrichs, Dr. Matthes Koch, Dr. Markus Mickein und Dr. Nils Roemer hat eine Softwarelösung zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktionsplanung entwickelt. Dabei werden komplexe Produktionssysteme detailgenau digital abgebildet. Mithilfe dieses sogenannten digitalen Zwillings sowie speziellen Optimierungsalgorithmen werden passende Produktionspläne für spezifische Produktionsszenarien erstellt.

So sind Unternehmen in der Lage, auf Knopfdruck umsetzbare und kostenminimale Produktionspläne zu ermitteln, was zu einer ausgeglicheneren Arbeitsbelastung der Belegschaft, größerer Resilienz der Betriebe gegen den Fachkräftemangel und einer umweltfreundlicheren Produktion führt.

Die Gründer waren alle als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre tätig und haben zu Themen im Bereich der mathematischen Optimierung geforscht und promoviert. Auch die Planungssoftware basiert auf Forschungsergebnissen, die im Rahmen einer Promotion an der Universität Hamburg entstanden sind. „PLANNINGIO“ wurde durch die Transferagentur der Universität sowie das Management Transfer Lab der BWL-Fakultät unterstützt und erhielt eine Exist-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren freute sich mit den Preisträgern von „PLANNINGIO“: „Ich gratuliere dem UHH-Team herzlich zur Auszeichnung, das ist ein toller Erfolg! Der Gründungspreis unterstreicht das Engagement der Universität Hamburg, wissensbasierte Gründungsvorhaben zu ermöglichen und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft zu transferieren. Als Exzellenzuniversität sind wir stolz darauf, dass unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Gründung innovativer Unternehmen beiträgt. Das Digitalprojekt „PLANNINGIO“ ist ein hervorragendes Beispiel für einen gelungenen Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis und steht stellvertretend für unsere Strategie der „twin transformation“. Der Dank gilt allen Beteiligten, der Transferagentur und der BWL-Fakultät der UHH.“

Der vom BMWK vergebene Gründungspreis ist mit 7.000 Euro dotiert und bietet zudem Coachings, Seminare und Zugang zu gründungsrelevanten Netzwerken. Er soll so die Gründungskultur in Deutschland fördern – insbesondere für innovative und technologiebasierte Gründungsvorhaben. Bei „PLANNINGIO“ wurde unter anderem gewürdigt, dass die Software komplexe Prozesse in einem Tool abbildet und mit wenig Aufwand an verschiedenste Abläufe angepasst werden kann. So hätte eine Vielzahl unterschiedlichster Unternehmen die Möglichkeit, ihre mehrstufigen Produktionsprozesse zu optimieren – was aufgrund explodierender Energiepreise und der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit immer drängender werde.

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Universität Hamburg
Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: medien"AT"uni-hamburg.de

Verändert am 27. März 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9