• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2023
  5. Neuer MBA „General Management“

18. Oktober 2023

Neuer MBA „General Management“Universität Hamburg startet neuen berufsbegleitenden MBA-Studiengang

Gruppe von Studierenden im Austausch

Foto: AdobeStock/insta_photos

Im neuen MBA werden die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden mit einbezogen.
Der im November 2024 startende Masterstudiengang „General Management (MBA)“ vermittelt anwendungsorientiert Fachkenntnisse und Methoden für den gesamten Bereich des Managements von Unternehmen und Organisationen. Studienziel ist der Erwerb einer vertieften wissenschaftlich-methodischen Qualifikation in den Bereichen Führung und Strategie, Managementfunktionen und Finanzmanagement.

Der MBA richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen, die z. B. in Unternehmen, Beratungsgesellschaften, Verbänden oder im öffentlichen Dienst tätig sind und sich für Führungs- und Leitungsaufgaben qualifizieren möchten. Sie erweitern ihre bisherige Ausbildung berufsbegleitend und praxisorientiert um umfassendes Management-Know-how.

Der neue MBA wurde von Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert, dem Wissenschaftlichen Direktor Weiterbildung der Universität Hamburg und wissenschaftlichen Programmleiter des neuen MBA, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung (ZfW) entwickelt. „Der MBA ‚General Management‘ gewährleistet durch seine Forschungsnähe, die Vermittlung aktueller und relevanter Managementmethoden und durch seine interaktive Einbeziehung von praktischen Erfahrungen aller Teilnehmenden in die Lehre, theoretische Tiefe und praktische Anwendbarkeit zugleich. Dieser MBA bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen einer aktiv gestaltenden Tätigkeit in großen und kleinen Unternehmen und anderen Organisationen vor. Er liefert das Rüstzeug zur Bewältigung von Herausforderungen auch bei gesteigerter Komplexität im Unternehmensalltag sowie zur Führung und Entscheidungsfindung in Kontexten rapiden Wandels“, erklärt Gilbert.

Für die Lehre wurde ein Team aus Professorinnen und Professoren der Universität Hamburg und anderer führender Universitäten gewonnen, die selbst Spitzenforschung betreiben und Erfahrungen aus unterschiedlichen Management-Bereichen einbringen.

Zugangsvoraussetzung für den MBA „General Management“ ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss jedweder Fachrichtung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Im Studium werden verschiedene Fragestellungen der beruflichen Praxis diskutiert und der interdisziplinäre Austausch sowie die Reflexion angeregt, um den Transfer in die eigene Berufspraxis nachdrücklich zu unterstützen. Das berufsbegleitende Studium umfasst drei Semester zuzüglich Masterarbeit. Die Seminare finden in Präsenz an der Universität Hamburg und live-online über Zoom statt.

Der neue MBA „General Management“ startet im November 2024. Bewerbungsschluss ist am 15.07.2024. Am 25.10.2023 um 18.30 Uhr bietet das Zentrum für Weiterbildung eine Online-Infoveranstaltung an, auf der der wissenschaftliche Programmleiter Prof. Dr. Gilbert ausführlich auf Studienkonzept, -inhalte und -ziele sowie Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen eingehen wird.

Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Studiengang MBA „General Management“ sind auf den Seiten des ZfW zu finden. Fragen können per E-Mail an generalmanagement.zfw"AT"uni-hamburg.de gestellt werden.

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Magdalene Asbeck
Universität Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Tel.: +49 40 42838-9711
E-Mail: magdalene.asbeck"AT"uni-hamburg.de

Verändert am 18. Oktober 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • X
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9