• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2023
  5. Bilder-Memory

25. Mai 2023

Recherche nach bekannten Gesten und bestimmten MotivenBilder-Memory – Workshops zum politischen Bildgedächtnis

Annalena Baerbock bei einem Besuch in der Ukraine.

Foto: Dpa/Bern von Jutrczenka

Pressefoto von Außenministerin Annalena Baerbock bei einem Besuch in der Ukraine.
Bestimmte Darstellungen sind seit Jahrhunderten Teil unseres visuellen Gedächtnisses. Doch der historische Kontext ist vielen Betrachterinnen und Betrachtern unbekannt. Die Workshop-Reihe „Bilder-Memory – Workshops über das politische Bildgedächtnis aktueller Pressefotografien“ ist offen für alle Interessierten und soll ein besseres Verständnis dafür schaffen.

Außenministerin Annalena Baerbock mit Feldherren-Geste an der ukrainischen Frontlinie oder Bundeskanzler Olaf Scholz in entspannter Pose vor einem Panzer: Welche Bedeutungen stecken hinter diesen Pressefotografien?

Um diese Frage zu beantworten, lädt die Forschungsstelle Politische Ikonographie der Universität Hamburg ab dem 1. Juni 2023 zu einer öffentlichen und kostenlosen Workshop-Reihe ein.

An vier Terminen wird der „Bildindex zur Politischen Ikonographie“, der mehr als 200.000 Bilder aus den Bereichen Politik und Sozialgeschichte beinhaltet, vorgestellt und im Anschluss von den Teilnehmenden direkt genutzt. Sie erstellen ein Bilder-Memory mit vergleichbaren Bildern und Motiven. So soll die Bedeutung aktueller Pressefotos verständlicher werden. Die Ergebnisse der Workshops sollen im Anschluss in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert werden.

Die Workshop-Termine:

  • Donnerstag, 1. Juni 2023 (10 – 15 Uhr):
    Besucherin oder Kommandeurin? Annalena Baerbocks Feldherren-Geste an der ukrainischen Frontlinie
  • Freitag, 2. Juni 2023 (10 – 15 Uhr):
    Visuelle Rhetorik der Gelassenheit. Olaf Scholz mit der Hand in der Hosentasche vor einem Flugabwehrkanonenpanzer des Typs »Gepard«
  • Donnerstag, 8. Juni 2023 (10 – 15 Uhr):
    Markus Söder als Moses. Die Kulturpraxis des Verkleidens in der traditionellen Herrscherikonografie
  • Freitag, 9. Juni 2023 (10 – 15 Uhr):
    Der Diktator verschwindet. Denkmalstürze als politische Übergangsriten

Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen pro Workshop begrenzt. Anmeldungen an: eva.landmann"AT"uni-hamburg.de

Weitere Informationen zu den Workshop-Terminen

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Eva Landmann
Warburg-Haus
Tel.: +49 40 42838-6148
E-Mail: eva.landmann"AT"uni-hamburg.de

Verändert am 31. Mai 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9