• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2004

Press Releases 2004

20 December 2004|Press release

Uni-Museen jetzt mit gemeinsamer Stimme

Die Museen und naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen der Universität haben jetzt eine gemeinsame Stimme: den „Verbund der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg (VNSH) “. Der Verbund, der vom Akademischen Senat eingesetzt wurde, umfasst die Museen der Geologie...

20 December 2004|Press release

Großer Erfolg für Hamburger Informatiker

Der Deutsche Internet Preis 2004 in der Kategorie „Internetbasiertes Informationsmanagement für Mitarbeiter und Kunden“ ging an die Open Business Club GmbH aus Hamburg. Der Preis wurde auf dem Jahreskongress der INITI@TIVE 21 von Bundeskanzler Gerhard Schröder verliehen; das Preisgeld betrug...

17 December 2004|Press release

Archäologie auf neuen Wegen

Archäologen der Universität Hamburg haben in den letzten zehn Jahren im Rahmen von Drittmittelprojekten einen neuen Zweig in den Kulturwissenschaften entwickelt: die Angewandte Archäologie. Die nicht nur in Deutschland beachteten Resultate werden nun von den Wissenschaftlern bilanziert. Wie diese...

13 December 2004|Press release

Feierliche Preisverleihung an Nachwuchswissenschaftler/innen in der Chemie

Anlässlich der Preisverleihungen für die besten Vordiplome sowie Diplom- und Doktorarbeiten mit Preisen im Gesamtwert von über 2.500 € veranstaltet der Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ein Fest

am Donnerstag, dem 16. Dezember 2004,
ab 16.00 Uhr,
im Fachbereich Chemie, Hörsaal B,
...

10 December 2004|Press release

Erklärung der Universität zur Pressemitteilung des AStA vom 9.12.2004

Die Universität weist die Unterstellung, sie wolle mit dem Engagement für ein Kulturzentrum die Wahlen zum Studierendenparlament beeinflussen, als haltlos zurück. Seit über 10 Jahren ist es das erklärte Ziel der Universität, das Gebäude und den Innenhof des "Pferdestalls" am Allendeplatz als Raum...

10 December 2004|Press release

Erkundigungen über einen Traumberuf

Journalist zu werden – davon träumen viele. Doch bietet dieser Beruf noch Perspektiven? In Zeiten, in denen Qualitätszeitungen ebenso um ihre Existenz fürchten wie anspruchsvolle Magazine und in denen die elektronischen Medien erbittert um einen schrumpfenden Werbemarkt kämpfen? In einer Branche, in...

7 December 2004|Press release

Die Universität lädt ein zum Fest

Am Freitag, dem 10. Dezember 2004 wird das neu gestaltete Hauptgebäude der Universität Hamburg mit einem Fest der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Hamburger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das historische Gebäude an der Edmund-Siemers-Allee im Herzen der Stadt in der Zeit von 15.00...

29 November 2004|Press release

Arabisches Fotofestival und Kulturwoche im Asien-Afrika-Institut

Das Asien-Afrika-Institut der Universität veranstaltet das

1. Arabisch-Europäische Fotofestival und eine Arabische Kulturwoche,
vom 29. November bis 9. Dezember 2004,
täglich von 15.00 bis 20.00 Uhr,
im Foyer des Instituts,
Flügelbau Ost der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1.

Eine Woche lang können im...

29 November 2004|Press release

Universität Hamburg verleiht zum dritten Mal den akademischen Titel Master of International Taxation

Zur dritten akademischen Abschlussfeier des Postgraduiertenstudiengangs Master of International Taxation laden die Universität Hamburg und das Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen ein. Die Feier findet statt

am Sonnabend, dem 4. Dezember,
um 10.30 Uhr,
im...

26 November 2004|Press release

Geophysiker der Universität Hamburg ermöglichen neue Vorhersagemethode für Vulkanausbrüche

Geophysikern der Universität Hamburg und der University of Wellington in Neuseeland ist es gelungen, die Grundlage für eine neue Vorhersagemethode für Vulkaneruptionen zu schaffen. Wie auch die heutige Ausgabe des Science Magazine berichtet (A. Gerst, M. K. Savage, Science 306, 1543; 2004)...

25 November 2004|Press release

„Kinder auf der Flucht“

 Am Sonnabend den 27. November findet an der Universität Hamburg, im Philosophenturm Hörsaal A, von 10 bis 17 Uhr das Symposium zu internationalen Kinderrechten statt. Im Fokus dieser Veranstaltung steht der Umgang Hamburgs mit Kinderflüchtlingen und Minderjährigen Unbegleiteten Flüchtlingen. Vorab...

23 November 2004|Press release

„Kriegsausbruch 1914“

 Zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 90 Jahren lädt die Universität Hamburg zu einer Vortagsveranstaltung am:

Donnerstag, 25. November, 18 Uhr
im Hauptgebäude der Universität,
Ernst-Cassirer-Hörsaal (A),
Edmund-Siemers-Allee 1.

Aus drei Perspektiven wird der Erste Weltkrieg...

16 November 2004|Press release

2. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr veranstaltet das Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg gemeinsam mit den Botschaften und Konsulaten der Länder Südasiens sowie den Organisationen, die die Gemeinschaften dieser Länder in Deutschland vertreten, am Samstag, dem 20. November...

12 November 2004|Press release

OFFEN FÜR ALLE - die Unitage beginnen

Am 15. und 16. November lädt die Universität Hamburg alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus Hamburg und Umland, sowie alle weiteren Studieninteressierten zu den alljährlichen Schnuppertagen auf den Campus ein, um sich über Studienmöglichkeiten zu informieren. Ein knapp 100-seitiges...

5 November 2004|Press release

Hohe Auszeichnung für Ungarns Staatspräsident Mádl

Die Universität Hamburg zeichnet den Staatspräsidenten der Republik Ungarn, Prof. Dr. Dr. h.c. mult Ferenc Mádl, mit der Bruno-Snell-Plakete aus. Mit dieser nur selten verliehenen Auszeichnung ehrt die Universität Hamburg herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich durch...

5 November 2004|Press release

Theater und Universität im Gespräch

Moderation: Sonja Anders, Dramaturgin

 

 

 

Organisation: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr

in Zus. mit Katharina Baisch, M.A., Arbeitsstelle für feministische Literaturwissenschaft, Universität Hamburg

 

3 November 2004|Press release

Erasmus Programme in Law and Economics von der Europäischen Kommission ausgezeichnet

Die Europäische Kommission hat die „Erasmus Programme in Law and Economics“ am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg für ihre hohe Qualität in Lehre und Forschung ausgezeichnet und in die Erasmus Mundus-Förderung aufgenommen. Unter den europaweit 130 Bewerbungen um die...

2 November 2004|Press release

Universität Hamburg und Nordost-Institut bauen Kooperation aus

Die Universität Hamburg und das Nordost-Institut / Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. in Lüneburg haben in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung die Intensivierung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Die Universität Hamburg war 2002 an der Gründung des von...

28 October 2004|Press release

Universität Hamburg verleiht erstmals den Joseph Carlebach-Preis

Zum Gedenken an das Leben und Wirken von Dr. Joseph Carlebach (1883-1942), bis zu seiner Deportation 1941 nach Riga der letzte Oberrabiner der Gemeinden Altona (1926-1936) und Hamburg (1936-1941), verleiht die Universität Hamburg für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen...

26 October 2004|Press release

Erstes Internet-Lexikon über politisch Verfolgte in Hamburg während der NS-Zeit

Im Rahmen des Sonderprogramms des Hamburger Senats „Projektförderung E-Learning und Multimedia 2002-2004“ haben Studierende unter der Leitung des Historikers Dr. Holger Martens umfangreiches Dokumentationsmaterial über den politischen Widerstand gegen das NS-Regime in Hamburg gesichtet und...

22 October 2004|Press release

Samdhong Rinpoche in Hamburg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Buddhismus in Geschichte und Gegenwart“, die sich in diesem Wintersemester mit dem Thema „Gewalt und Gewaltlosigkeit“ befasst, hält Professor Samdhong Rinpoche, Premierminister der tibetischen Exilregierung, einen Vortrag über das Thema:

„Satyagraha in Tibet –...

19 October 2004|Press release

Lehrprojekt Krieg und Frieden

Mensch. Macht. Frieden. Unter diesem Titel startet an der Universität Hamburg ein interdisziplinäres Vorlesungs- und Seminarprojekt

ab 21. Oktober,
jeweils donnerstags,
von 18.15 bis 20.00 Uhr,
im Hörsaal B, Uni-Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1.

Es fragt nach Ursachen und Austragungsformen von...

18 October 2004|Press release

Frau startet durch

 

Unter dem Motto „Frau startet durch – kompetent in den Beruf“ lädt das Women´s Career Center der Universität Hamburg alle Interessierten ein zu einem Tag der offenen Tür

am 3. November 2004,
von 14.30 bis 18.00 Uhr,
Schlüterstraße 18.

Das Center unterstützt Studentinnen, Absolventinnen und...

15 October 2004|Press release

Begrüßung der Erstsemester

Die Universität Hamburg ist bei jungen Studienbewerbern weiterhin äußerst beliebt: Das belegen die Zahlen für das Wintersemester 2004/2005: Auf die 5300 Studienplätze entfielen annähernd 19.000 Bewerbungen – inklusive der Bewerbungen, die durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen...

15 October 2004|Press release

Die Türkei und Europa

Im kommenden Wintersemester veranstaltet der Jean Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integrationsgeschichte und Europastudien am Historischen Seminar der Universität Hamburg eine Ringvorlesung zum Thema

„Die Türkei und Europa“
ab 21. Oktober 2004
jeweils donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr
im Hörsaal C...

14 October 2004|Press release

Europa im Blickfeld der Welt

Seit 1999 haben sich 40 europäische Staaten dem „Bologna-Prozess“ angeschlossen. Von Portugal bis Russland, von Irland bis in die Türkei soll bis zum Jahr 2010 ein Europäischer Hochschulraum entstehen. Mit Blick auf die Außenwirkung der europäischen Hochschulintegration veranstaltet die Brüsseler...

14 October 2004|Press release

Lüthje schlägt Gespräch über die Zukunft der Hamburger Theologie vor

Der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Jürgen Lüthje, widerspricht den Plänen der Landesregierungen Hamburgs und Schleswig-Holsteins, die wissenschaftliche Theologie und die Pastorenausbildung in Hamburg aufzugeben, betont aber zugleich den Willen zur Zusammenarbeit. Der Universitätspräsident...

14 October 2004|Press release

„Biologie Erleben“

Der Fachbereich Biologie der Universität Hamburg stellt sich unter dem Titel „Biologie Erleben“ allen interessierten Kindern und Erwachsenen vor. Vertreter aus acht Instituten, die jetzt zu drei Zentren zusammengeschlossen sind, beantworten Fragen aus allen Bereichen der Zoologie, Pflanzenkunde...

7 October 2004|Press release

Europäisches Netzwerk für Asien- und Afrikawissenschaften in Hamburg gegründet

Als Ergebnis der Tagung gründeten die Teilnehmer ein Netzwerk von europäischen Zentren für Forschung und Lehre in den Asien- und Afrikawissenschaften, um die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren und neben Kooperation in der Lehre internationale Forschungsprojekte anzuregen. Sie definierten...

7 October 2004|Press release

Eröffnungsfeier des neuen Dual Degree Program Master/MBA International Business and Economics (MIBE) – China Focus

Am Dienstag, den 12. Oktober werden die internationalen Studierenden und Dozenten des neuen Master/MBA-Programms in International Business and Economics (MIBE) – China Focus in einer offiziellen Opening Ceremony begrüßt. Die Veranstaltung findet im neuen China MBA Center / New Living Home in...

1 October 2004|Press release

Titel

Das International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg und die Universitäts-Gesellschaft Hamburg haben den Freundeskreis Hamburger Paten für Internationale Studierende (Friendship Society) ins Leben gerufen. Schirmherr der Friendship Society ist der Erste Bürgermeister der...

23 September 2004|Press release

Start der zweiten Hamburger Kinder-Uni

Das Programm der Kinder-Uni 2004:

04. Okt.: Warum fallen Steine vom Himmel?
             Dr. Jochen Schlüter, Mineraloge
11. Okt.: Warum gibt es Gesetze?
             Prof. Dr. Dagmar Felix, Juristin
18. Okt.: Warum werden Menschen krank?
             Prof. Dr. Klaus Pantel, Mediziner
25. Okt.: Warum...

21 September 2004|Press release

Genug Wasser für alle?

20 September 2004|Press release

Ferienpraktikum „Chemie für Schülerinnen und Schüler“

In den ersten beiden Tagen werden die Schüler/innen einfache Experimente, wie sie im Grundstudium vorgesehen sind, durchführen. Unter anderem eine qualitative Analyse, die Darstellung einiger Salze und die Synthese von Aspirin.

An den beiden letzten Tagen erhalten die Schüler/innen die Gelegenheit...

17 September 2004|Press release

Junge Pioniere erforschen den Weltraum

13., 14. und 15. Oktober 2004
in der Hamburger Sternwarte Bergedorf
Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg.

Drei Tage lang begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die geheimnisvolle und spannende Welt der Astronomie. Dabei dürfen sie sich an jeweils einem Tag zwei aus insgesamt 14...

17 September 2004|Press release

Videoüberwachung in Hamburg

Oliver Wutke, NDR 90,3

Die Videoüberwachung wird – nicht nur in Hamburg – zunehmend als ein wirksames Mittel bei der Bekämpfung von Kriminalität angesehen. Sie soll zum einen das subjektive Sicherheitsgefühl erhöhen, zum anderen den öffentlichen Raum für die Bürger zurückgewinnen. Doch besteht...

15 September 2004|Press release

54. Deutsche Pflanzenschutztagung an der Universität Hamburg

Zur Pressekonferenz laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Sie findet statt am:

Dienstag, 21. September 2004, 13:00 bis 13:45 Uhr
im Fachbereichssitzungssaal Chemie der Universität Hamburg
Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg

Zur größten agrarwissenschaftlichen...

2 September 2004|Press release

Hamburg und Osaka: Stadt und Bürger, Kultur und Universität

31 August 2004|Press release

Bessere sprachliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Kinder und Jugendliche aus zugewanderten Familien sollen eine bessere sprachliche Förderung erhalten, um ihre Erfolgschancen an deutschen Schulen zu erhöhen. Mit diesem Ziel startet morgen das von Bund und Ländern geförderte fünfjährige Modellversuchsprogramm „FörMig“.

In der Startphase des...

30 August 2004|Press release

Städtepartner und ihre Stadtgeschichten

Auftaktveranstaltung der Reihe
„TALES OF TWO CITIES / STADTGESCHICHTEN“,
am 3. September 2004, von 18.00 bis 21.00 Uhr,
im Philosophenturm der Universität Hamburg, Raum 972, Von-Melle-Park 6.

Die Stadtgeschichten erzählen informativ und anregend vom Leben in den Partnerstädten. Dabei werden neben...

27 August 2004|Press release

Senator Dräger missbraucht HIS-Gutachten

Zugleich überschreitet der Senator mit dem Versuch, die Ergebnisse des HIS-Gutachtens als verbindliche Zielvorgaben zu präsentieren, seine Kompetenzen. Denn nach dem geltenden Hochschulgesetz liegt die Zuständigkeit für die Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität Hamburg beim Hochschulrat...

27 August 2004|Press release

Hagenbecks Antje wird unsterblich

31. August 2004, um 11.00 Uhr,
im Zoologischen Museum des Biozentrums Grindel,
Martin-Luther-King Platz 3, 20146 Hamburg.

Ab dem 1. September 2004 kann Antje im Zoologischen Museum der Universität Hamburg besichtigt werden. Bereits am 28. September 2004, um 16.30 Uhr, strahlt NDR3 einen Film über...

26 August 2004|Press release

Presseerklärung der Dekane der geisteswissenschaftlichen Fachbereiche der Universität Hamburg zu den von Senator Dräger angekündigten Stellenstreichungen

In seiner Pressekonferenz am 23. August 2004 hat der Senator für Wissenschaft und Gesundheit dagegen unverändert an seinen Plänen festgehalten, die Zahl der Professuren von derzeit 155 auf die Hälfte zu reduzieren. Über die konkreten Auswirkungen, dass damit nämlich zugleich 80% der...

19 August 2004|Press release

Richtfest für blaue Pyramidenbauten

Die beiden Pyramidenbauten bilden den Mittelpunkt des 2800 Quadratmeter großen Wüstengartens, einem Geschenk Seiner Hoheit Scheich Zayed Bin Sultan Al-Nahyan, Herrscher von Abu Dhabi und Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an den Neuen Botanischen Garten Hamburg.

Anlässlich der...

10 August 2004|Press release

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Putin findet nicht am 10.9.2004 statt

Für Rückfragen:

Peter Wiegand
Tel.: (040) 428 38-4521
E-Mail: Peter.Wiegand"AT"uni-hamburg.de

9 August 2004|Press release

Neuer Bücherturm eingeweiht

Die Zentralbibliothek Recht ist nicht nur die modernste juristische Bibliothek Deutschlands, sondern zukünftig auch eine der führenden Fachbibliotheken für Juristen in Europa. Dank intensiver Unterstützung durch Sponsoren aus der Wirtschaft, zu denen nehmen dem international führenden...

6 August 2004|Press release

Modernste juristische Bibliothek Deutschlands wird an der Universität Hamburg eingeweiht

Montag, 9. August, um 11.00 Uhr
im Rechtshaus, Rothenbaumchaussee 33, Großer Hörsaal.

Weitere Grußworte halten die Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Maximiliane Kriechbaum, der Direktor der Zentralbibliothek Recht, Prof. Dr. Claus Ott, Architekt Klaus Roloff von medium...

13 July 2004|Press release

Wanted!

Die Hamburger Forscher untersuchen insbesondere Arbeitsformen bzw. Erwerbstätigkeiten, die nicht regulär bezahlt sind. Dazu gehören zum Beispiel die Kinderbetreuung in der Familie, die Betreuung von alten Menschen durch Eltern und Verwandte, ehrenamtliche Tätigkeiten in Organisationen oder die...

30 June 2004|Press release

Start der Carl Friedrich von Weizsäcker–Vorlesungen

Montag, 5. 7. 2004, 18:15 bis 20:00 Uhr: "The Nature of the Universe"
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal B, Edmund-Siemers-Allee 1
(Eröffnungsvortrag mit anschließendem Empfang)

Dienstag, 6. 7. 2004, 16:15 bis 18:00 Uhr: "The Beginning of the Universe"
Physikalisches Institut der...

29 June 2004|Press release

Wissenschaft und Antiziganismus

Konferenz / Workshop in der Universität Hamburg,
Edmund-Siemers-Allee 1 Flügel West

3. und 4. Juli 2004

Durch die vergangenen Jahrhunderte hat sich das Bild der Mehrheitsbevölkerung den Roma gegenüber nicht positiv geändert. Roma leiden bis heute unter Rassismus und Diskriminierung in ganz...

25 June 2004|Press release

Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje erfolgreich wiedergewählt

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Timm, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Hamburg:Ich freue mich, dass der Akademische Senat den Wahlvorschlag des Hochschulrats bestätigt hat. Der Hochschulrat ist überzeugt, dass Universitätspräsident Dr. Lüthje die beste personelle Wahl in der schwierigen...

24 June 2004|Press release

Jubel, Trubel, Heiterkeit

am Freitag, 25. Juni 2004, um 14.30 Uhr
im Hauptgebäude der Universität, Hörsaal A,
Edmund-Siemers-Allee 1.

Mit dieser Abschlussfeier möchte der Fachbereich die im Diplom- und Promotionsstudium erbrachten Leistungen seiner Studierenden würdigen und diesen in einem entsprechend festlichen Rahmen die...

22 June 2004|Press release

Universitätskonzert goes Mexiko

Universitätskonzert
am Sonntag, dem 27. Juni 2004, um 20.00 Uhr
im großen Saal der Musikhalle.

Von ganz besonderem Interesse dürften die WerkeBlanco undLa vida breve sein.Blanco ist eine Komposition von Wim Dirriwachter. Der Niederländer ist ein ehemaliger Studienkollege von Bruno de Greeve und...

22 June 2004|Press release

Religionen präsentieren sich auf dem Campus

Campuslände vor dem Audimax

„Tag der Religionen“
am Montag, dem 28. Juni 2004
von 11 bis 19 Uhr,
Von-Melle-Park.

An diesem Tag wollen sie ihre Arbeit vorstellen und über Angebote informieren. Am Stand werden Infos, Getränke und etwas Essbares angeboten.

Um 17.30 Uhr findet ein interreligiöses Gebet...

18 June 2004|Press release

Wissenschaftliche Arbeiten zahlen sich aus

17 June 2004|Press release

Frauenförderpreis 2004 für herausragendes Engagement

Der Frauenförderpreis der Universität Hamburg geht in diesem Jahr an die Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Medizin, Prof. Dr. Ursula Platzer, Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt und Dr. Heidrun Lauke Wettwer sowie an die Frauenreferentin des Fachbereichs, Elke Mätschke. Der mit 10.000 Euro...

14 June 2004|Press release

Einfach asiatisch!

3. Asien-Afrika-Boulevard

Wir laden Medienvertreter herzlich ein, mit uns den 3. Asien-Afrika-Boulevard zu feiern

am Samstag, dem 19. Juni 2004, von 13.00 bis 20.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Alle 1, 20146 Hamburg.

Bei einer japanischen Teezeremonie können sich...

14 June 2004|Press release

Psychologie – das kann doch jeder

Psychologie – das kann doch jeder!?
Vom Nutzen psychologischer Dienstleistungen
am Mittwoch, dem 16. Juni 2004, von 17.30 bis 20.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Psychologen erleben sich oft allein auf weiter Flur, wenn um es die...

14 June 2004|Press release

Der Pulsschlag der Stadt

Rekordversuch im Hamburger HVV-Netz (Sarah Lindner)
Durch die einstündige Sendung auf NDR 90,3 führt Gunnar Thöle, der einen zwar inoffiziellen, deshalb aber nicht minder interessanten Rekordversuch startet: Den HVV in der kürzestmöglichsten Zeit abfahren. Wie lange er braucht und ob ihm dies...

11 June 2004|Press release

Neues Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften (ZMAW) in Hamburg - Hamburger Erdsystemforschung unter einem Dach

„Nur wenn sich federführende wissenschaftliche Institutionen zusammenschließen, können die drängenden Fragen des globalen Wandels so früh beantwortet werden, dass die Menschheit noch intelligent handeln kann“, so Prof. Dr. Hartmut Graßl, Sprecher des ZMAW.

Seit den achtziger Jahren besteht eine...

27 May 2004|Press release

Hochschulrat schlägt Universitätspräsident Lüthje zur Wiederwahl vor

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Timm, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Hamburg:Der Hochschulrat ist überzeugt, dass der amtierende Universitätspräsident Dr. Lüthje die beste personelle Option in der schwierigen Übergangssituation ist, in der sich die Universität Hamburg zur Zeit befindet...

27 May 2004|Press release

So viel Wandel war nie

„Evaluation – ein Bestandteil des Qualitätsmanagements in Hochschulen“

Pressekonferenz
am 3. Juni 2004, um 10.15 Uhr
im Büro des Präsidenten, Zimmer 134,
Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1.

Die Maßnahmen, die im Rahmen der jetzigen Studienreform durchgeführt werden, sind Ausdruck...

24 May 2004|Press release

Von Quantentöpfen und Glasfaserkommunikation

am 24. und 25. Juni 2004
im Fachbereich Physik,
Jungiusstraße 9-11, 20355 Hamburg.

Für die jungen Wissenschaftler hält der Fachbereich Physik der Universität ein ebenso spannendes wie interessantes Programm bereit: In der Forschungsgruppe Halbleiterphysik zum Beispiel werden mit Hilfe optischer...

17 May 2004|Press release

Universitäts-Gesellschaft Hamburg zeichnet Doktorarbeit aus

am 27. Mai 2004, um 17.00 Uhr
in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Vortragsraum,
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

anlässlich der Mitgliederversammlung der Universitäts-Gesellschaft Hamburg.

Mit der Verleihung dieses mit 1.500 Euro dotierten Preises wird eine Dissertation auf...

17 May 2004|Press release

Bund-Länder-Kommission startet Programm zur besseren Förderung von Kindern und Jugendlichen aus zugewanderten Familien

Gemeinsam wollen nun Bund und Länder dazu beitragen, dass sich auch in den deutschen Schulen die Erfolgschancen dieser Kinder verbessern. Daher hat die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) ein Modellversuchspro-gramm ins Leben gerufen, das die bessere Förderung...

10 May 2004|Press release

Führungskräfteprogramm „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ am International Center for Graduate Studies (ICGS)

Begleitend zu Fachvorträgen und Fallstudien der am Programm beteiligten Wissenschaftler und Praktiker sind Expertengespräche mit Vertretern der Hamburger Hochschulen fester Bestandteil der Veranstaltung. Im Mittelpunkt der Expertengespräche steht die Entwicklung der chinesisch-deutschen Hochschul-...

4 May 2004|Press release

Universitätspräsident Lüthje als CHEmpion ausgezeichnet

Das CHE versteht sich als eine innovative Reformwerkstatt für das deutsche Hochschulwesen, die es sich zum Auftrag gemacht hat, neue Ideen und Konzepte für die Hochschullandschaft zu entwickeln. Als Leitbild dient dabei die Idee derentfesselten Hochschule, die die Vision einer autonomen...

29 April 2004|Press release

„Welcome to the Club“

15.00 - 15.30: Eröffnung durch den Präsidenten

15.30 - 18.00: Workshops in den Seminarräumen der Abt. Internationales, Rothenbaum- chausse 36, 20148 Hamburg

Workshop I: Campus Europae: studentische Mobilität und Bildungsper- spektiven im erweiterten Europa Co-Moderation: Dominik Kruszynski...

29 April 2004|Press release

Hamburgs juristische Elite

In Anwesenheit ihrer Familien erhalten 34 Doktorandinnen und 57 Doktoranden von der Dekanin des Fachbereichs, Prof. Dr. Maximiliane Kriechbaum, in einem musikalisch umrahmten Festakt ihre Promotionsurkunden. Die Festrede hält wie in jedem Jahr ein führender auswärtiger Gelehrter, diesmal der...

26 April 2004|Press release

Podiumsdiskussion über Ungarns Beitritt zur EU

Das Zentrum für Hungarologie im Institut für Finnougristik/Uralistik und das Honorar-generalkonsulat der Republik Ungarn in Hamburg laden ein zu einer Podiumsdiskussion

Alte Grenzen mit neuer Funktion: Ungarns Beitritt zur EU
und die Folgen für die Nachbarschafts- und Wirtschaftspolitik
am 3. Mai...

26 April 2004|Press release

ADAC Hansa prämiert Diplomanden der Universität Hamburg

Mit der Prämierung startet der Automobilclub eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Universitäten und Fachhochschulen in Hamburg, Lüneburg und Mecklenburg-Vorpommern. Dabei sollen Themen aus den Bereichen Verkehrstechnik und Verkehrspolitik, aber auch Touristik, mit Bezug zur Metropolregion...

26 April 2004|Press release

Gedenkveranstaltung für Dorothee Sölle

am 27. April 2004, um 18.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität, Ernst Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Dorothee Sölle hat in New York und Hamburg gelehrt, ihre Werke sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt worden. Sölle steht für eine Theologie, die den...

21 April 2004|Press release

Bundesministerin Edelgard Bulmahn auf dem Hamburger Wissenschaftstag

Hamburger Wissenschaftstag
am 23. April, ab 14 Uhr
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau Ost.

Unter dem Motto "Wissenschaft der Zukunft - Zukunft der Wissenschaft. Perspektiven nachhaltiger Forschung" bietet der Hamburger Wissenschaftstag ein Forum für den Dialog zwischen...

15 April 2004|Press release

Neues internationales Business Masterprogramm mit China-Fokus

Das Programm soll auf eine international ausgerichtete Tätigkeit in Unternehmen und Organisationen mit Bezug zum südostasiatischen Wirtschaftsraum (Schwerpunkt China) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende, die ihre berufliche Zukunft im Geschäft mit oder in Südostasien sehen oder in diesem...

15 April 2004|Press release

Ab sofort auch sonntags ins Mineralogische Museum Hamburg

Auftaktveranstaltung
am Sonntag, dem 18. April 2004, um 12.00 Uhr
in das Mineralogische Museum,
Grindelallee 18, 20146 Hamburg,

ist auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Herbert Palme, Institut für Mineralogie und Geochemie der Universität Köln, zum...

1 April 2004|Press release

Scharfe Verurteilung im Akademischen Senat

Auf der heutigen AS-Sitzung haben die Mitglieder des höchsten Selbstverwaltungsgremiums der Universität Hamburg mit großer Empörung auf die Hitler-Collagen reagiert, die heute morgen im Raum 0029 im von-Melle-Park 5 öffentlich aushingen. In Fotomontagen war Universitätspräsident Dr. Jürgen Lüthje...

31 March 2004|Press release

Zahl der Studienbewerber auf konstant hohem Niveau

8.381 5.129

Die Zahlen sprechen eindeutig für die Universität am Standort Hamburg: Trotz Studiengebühren, die die Universität laut Hochschulgesetz verpflichtend ab dem Sommersemester für Langzeitstudierende und außerhalb der Metropolregion Hamburg Wohnende erheben muss, bleibt Hamburg und ihre...

29 March 2004|Press release

Karriere planen am Computer

Karriereplanung

Das ZSPB bietet außerdem ein E-Learning-Seminar zur Gesprächsführung an. Die neuen E-Learning-Kurse sind Teil des Trainingsprogramms „level-q“, das u. a. am Fachbereich Psychologie entwickelt wurde.

Mit einer etwas anderen Vorlesung zum Thema Karriere startet das Women's Career...

29 March 2004|Press release

Lebendige Erfahrungen, Tanz und Musik

1. April 2004

"International Classroom: Understanding Difference in Multi-Ethnic Societies"

ins neue Sommersemester. Diese Ringvorlesung bietet ausländischen Studierenden der Universität Hamburg eine Bühne, auf der sie einem deutschen Publikum ihre Kulturen in all ihrer Vielfalt vorstellen...

23 March 2004|Press release

Grenzen überwinden – Erfahrungen austauschen

„Grenzen überwinden – Erfahrungen austauschen“
vom 25. bis 27. März 2004
im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Mehr als 800 Teilnehmer aus dem In- und Ausland und über 70 namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden über die neuesten Entwicklungen...

22 March 2004|Press release

Fünf Jahre Stiftung zur Förderung der Nordostafrikastudien

Die Veranstaltung findet statt

am Mittwoch, dem 31. März 2004 ab 17.00 Uhr
im Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz, 20099 Hamburg

Auf dem Programm stehen neben der Versteigerung von Werken äthiopischer Maler und Musik afrikanischer Künstler auch eine Lesung des Schweizer Autors Alexandre...

19 March 2004|Press release

Europäisches Studiengrogramm "ERASMUS Programme in Law and Economics"

Teilnehmer des Studienganges, der nach einem Ranking der EU aus dem Jahr 2002 zu den zehn besten ERASMUS Programmen gehört, können zwischen elf Studienorten in Europa, Israel und an der George Mason University in Arlington wählen. Außer Hamburg sind die Universitäten Aix-en-Provence, Bologna, Gent...

18 March 2004|Press release

Naturwissenschaft und Friedensforschung

In einer ersten Reaktion auf die Bewilligungsnachricht sagte Universitätspräsident Dr. Jürgen Lüthje:

Ich freue mich, dass es gelungen ist, diese wichtige Professur nach Hamburg zu holen. Im Sinne Carl Friedrich von Weizsäckers wird es ihre Aufgabe sein, in der Friedensforschung einen...

18 March 2004|Press release

Dieter Siempelkamp erhält Ehrendoktorwürde durch die Universität Hamburg

In der Würdigung zur Verleihung der Ehrendoktorwürde, womit man in Hamburg traditionell sparsam umgeht, werden die Leistungen von Herrn Dieter Siempelkamp in den Bereichen Industrieforschung, Forschungsförderungen und Forschungskooperationen, Nachwuchsförderung und Eintreten für gesellschaftliche...

12 March 2004|Press release

DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium vom 15. bis 17. März 2004 an der Universität Hamburg

am 15. März 2004 um 15.00 Uhr
im Flügelbau West der Universität Hamburg, Raum 221
Edmund-Siemers-Allee 1

Universitäts-Vizepräsident Karl-Werner Hansmann dazu:Die Universität Hamburg ist sehr stolz, dass der DAAD mit dieser Tagung bei uns zu Gast ist. Die Attraktivität der Universität Hamburg für...

10 March 2004|Press release

Junge Pioniere forschen für die Physik von morgen

18. und 19. März 2004
im Fachbereich Physik – Standort Bahrenfeld,
Luruper Chaussee 149, 20761 Hamburg.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, am Abend zwanglos mit Diplomanden, Doktoranden und Professor/innen bei Brezeln und Brause ins Gespräch zu kommen.

Nach derPHYSIK-Vorlesung von Prof. Dr...

8 March 2004|Press release

Erstes Röntgenbild des Saturn

Die physikalische Ursache der Röntgenstrahlung des Saturn ist noch unklar. „Wir haben hauptsächlich Emission aus den Polarlichtern des Planeten erwartet“, erläutert Jan-Uwe Ness, einer der beteiligten Forscher, „gefunden haben wir jedoch Strahlung aus dem Bereich der Äquatorebene.“

Auch andere...

2 March 2004|Press release

Kultur(wissenschaft) trifft auf Kult(-Klub)

Buchvorstellung / Pressekonferenz
„FC St. Pauli - Zur Ethnographie eines Vereins“
mit der Buchherausgeberin PD Dr. Brigitta Schmidt-Lauber
am Donnerstag, dem 4. März, um 13.00 Uhr,
Institut für Volkskunde (Raum 015), Bogenallee 11, 20144 Hamburg.

Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
FC St. Pauli – Zur...

26 February 2004|Press release

Tonnenschwere Spende für die China-Abteilung

Die Mitarbeiter der Abeilung für Sprache und Kultur Chinas des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg sind über ein Büchergeschenk aus Taiwan hoch erfreut: Im Flügelbau Ost des Hauptgebäudes trafen mehr als 2000 Bücher sowie 500 Datenträger, verpackt in 66 Kisten, ein. Der Frachtzettel...

16 February 2004|Press release

Neues Sicherheitsdenken und neue Sicherungsmärkte

12 February 2004|Press release

Absage an einsame „Hacker“

Rund 350 Schülerinnen und Schülern haben am 11. Februar 2004 am "Informatiktag" auf dem Campus in Stellingen teilgenommen, zu dem der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg eingeladen hatte.

In einem kompakten Programm aus Vorträgen und Gesprächen mit Studierenden und Berufstätigen...

11 February 2004|Press release

Auftakveranstaltung des eneuen Zentrums für Globalisierung und Governance

Donnerstag, dem 12. Februar 2004,
um 14.00 Uhr im Hauptgebäude der Universität,
Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1,
20146 Hamburg.

Die Gründung des Zentrums geht zurück auf eine Evaluierung der Institute für Politische Wissenschaft und Soziologie durch den Verbund Norddeutscher...

10 February 2004|Press release

Neurobiologie und Philosophie zum Schmerz

Schmerz ist das Alarmsystem des Körpers. Er weist uns auf den Ort und die Stärke eines Gewebsschadens hin, verschwindet aber bald wieder, wenn die Verletzung therapiert ist. Dies ist der akute Schmerz. Akuter Schmerz hat eine immense Bedeutung für unser Leben; keinen Schmerz zu kennen, ist mit dem...

10 February 2004|Press release

Unterzeichnung des Bereederungsvertrages für die mittelgroßen Forschungsschiffe

Erstmals in der Geschichte der deutschen Forschungsschiffe wird es für die sogenannten mittelgroßen Forschungsschiffe eine gemeinsame Bereederung geben. Das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-Geomar) der Universität Kiel mit den Forschungsschiffen Poseidon und Alkor, das Alfred Wegener...

10 February 2004|Press release

Akademischer Senat nimmt Stellung zur Bürgerschaftswahl

Der Akademische Senat der Universität Hamburg nimmt die Neuwahlen zur Bürgerschaft am 29. Februar 2004 zum Anlass, klare Prioritäten zugunsten der Hochschul- und Wissenschaftspolitik zu fordern:

Die Universität muss als institutionelle Einheit wissenschaftlicher Vielfalt erhalten bleiben.
Die...
9 February 2004|Press release

Im Netz des Positivismus?

Tagung des Historischen Seminars der Universität Hamburg
vom 12. bis. 14 Februar 2004
im Warburg Haus
Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg.

Das Internet wird mehr und mehr zu dem zentralen Medium wissenschaftlicher Kommunikation: Homepages, Online-Veröffentlichungen, online verfügbare Datenbanken...

6 February 2004|Press release

Präsidium der Universität verurteilt den maskierten Angriff auf Wissenschaftssenator Dräger

Auf seiner heutigen Sondersitzung hat das Präsidium der Universität Hamburg in aller Schärfe den tätlichen Angriff eines vermummten Täters auf Wissenschaftssenator Dräger während einer AStA-Diskussionsveranstaltung im Hauptgebäude der Universität verurteilt. Dass eine Gruppe von 30 Personen die...

6 February 2004|Press release

Neue multimediale Kurse in englischer Sprache

Ab Mitte Februar bietet die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg (AWW) attraktive (E-Learning)-Kurse in englischer Sprache an:

English at Work – English for Business Managing today – a practical approach Approaching Literature Confident Parents, Confident...
5 February 2004|Press release

ZVS-Beirat für eine Neugestaltung des Hochschulzugangs

Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, Präsident der Universität Hamburg und Vorsitzender des ZVS-Beirats:Die Neugestaltung des Hochschulzugangs ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu der von den Hochschulen seit langem eingeforderten größeren Autonomie. Zugleich wird damit eine zentrale Voraussetzung für...

5 February 2004|Press release

Zum 13. Mal: Verleihung des Preises der Firma Sun für das „Beste Vordiplom 2003“ in der Informatik

am Freitag, dem 06. Februar 2004, um 12.45 Uhr
im Büro des Vizepräsidenten Prof. Dr. Holger Fischer
Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 119B.

Das Unternehmen Sun und der dazugehörige Vertrieb MCS wollen mit der großzügigen Spende im Wert von 8000 Euro die Verbundenheit zur Universität ausdrücken. "Mit der...

3 February 2004|Press release

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Timm zum Vorsitzenden des Hochschulrats der Universität Hamburg gewählt

Die acht Mitglieder des neuen Hochschulrats der Universität Hamburg haben am Montag auf ihrer konstituierenden Sitzung Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Timm als neuntes Hochschulratsmitglied benannt und einstimmig zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Doris...

29 January 2004|Press release

Train the E-Trainer

Immer mehr Unternehmen ergänzen ihre interne Aus- und Weiterbildung mit E-Learning-Komponenten oder stellen ganz auf E-Learning um. In den Schulen wird der Einsatz des Internets für die Lehre ebenfalls immer wichtiger. Dozenten und Lehrenden, die sich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten...

26 January 2004|Press release

Universität setzt auf Hochschulrat

Zugleich hat der Akademische Senat den Mitgliedern des Hochschulrates gegenüber den Willen zu guter Zusammenarbeit ausgedrückt. Vier der Mitglieder des Hochschulrates wurden vom Akademischen Senat selbst gewählt, vier weitere vom Senat der FHH in enger Abstimmung mit der Universitätsleitung...

26 January 2004|Press release

Streik an der Universität Hamburg

Heute geht der studentische Streik an der Universität Hamburg in die dritte Woche. Dies nehmen das Präsidium und die Dekane der betroffenen Fachbereiche zum Anlass, die Studierenden auf mögliche gravierende Konsequenzen hinzuweisen.

Neben einer Vielzahl fantasievoller Protestaktionen, die auf...

19 January 2004|Press release

Erfolgreiche Weiterbildungsmaßnahme für arbeitslose Akademiker an der Universität Hamburg

Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg (AWW) bietet nun zum zweiten Mal ihre erfolgreiche

Weiterbildungsmaßnahme:
"Referent/in für internationale Geschäftskontakte und interkulturelles Management"
vom 8. März bis 22. Oktober 2004

an. Die Weiterbildung richtet...

16 January 2004|Press release

Fakultätenbildung stärkt interdisziplinäre Vernetzung in Forschung und Lehre

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung zur Fakultätenbildung setzen die Universitätsleitung und die Fachbereiche gemeinsam die Strukturreform der Universität Hamburg konsequent fort. Bis zum 1. Oktober 2004 werden die bislang 18 Fachbereiche in sechs Fakultäten bzw. Schools zusammengeführt. Die...

15 January 2004|Press release

Rechtsstaatlichkeit fördert die ökonomische Entwicklung

In der Entwicklungspolitik hat ein Umdenken eingesetzt: die Weltbank und die nationalen Organisationen für Entwicklungshilfe sehen in der Errichtung rechtsstaatlicher Verhältnisse eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum.

Vor diesem Hintergrund und in Kooperation mit der Berkeley...

14 January 2004|Press release

Studentische Protestler verlassen das Büro des Universitätspräsidenten

Am späten Dienstag Abend beendete eine Gruppe von Studierenden die Streikaktion im Büro des Universitätspräsidenten Dr. Jürgen Lüthje. Gegen 14.00 Uhr war am frühen Dienstag Nachmittag eine Gruppe von ca. 50 Studierenden in einer spontanen Aktion in das Präsidentenbüro eingedrungen und hatte das...

7 January 2004|Press release

Die Nacht der Entscheidung

Am 15. Januar 2004 um Mitternacht endet die Bewerbungsfrist für einen Studienplatz an der Universität Hamburg. Je nach Studiengang müssen zu diesem Termin die Bewerbungen bei der Zentralen Vergabestelle in Dortmund oder bei der Universität Hamburg vorliegen.

Nach der überaus erfolgreichen Premiere...

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9