Ein Ablehnungsbescheid! – Was mache ich nun?
Ein Ablehnungsbescheid ist kein Weltuntergang
Du hast einen Ablehnungsbescheid bekommen? Das haut dich bestimmt erst mal um. Jetzt gilt es, die Gedanken zu ordnen und ganz systematisch mit dieser neuen Situation umzugehen.
Informationen zum Thema Ablehnungsbescheid
Auf der Seite „Ablehnungsbescheid – Grundständige Studiengänge“ bekommst du umfassende Informationen zu diesem Thema.
Lass dich nicht entmutigen!
Wenn du dich bereits im Vorfeld mit der Möglichkeit einer Absage auseinandergesetzt und dich schon an anderen Hochschulen informiert hast, dann stehen dir jetzt vielleicht noch andere Wege offen. Möglicherweise studierst du schon bald an einer anderen Universität. Oder du bekommst über das automatisch durchgeführte Nachrückverfahren doch noch einen Studienplatz an der Universität Hamburg.
Vielleicht gibt es ja neben einem Studium noch andere Möglichkeiten, um dein Berufsziel zu erreichen? Das Team Akademische Berufe berät Oberstufenschüler/innen in Hamburg zu den Themen Ausbildung und Studienwahl. Dort kannst du einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Doch wenn du unbedingt an der Universität Hamburg studieren willst, kannst du dich natürlich zum nächstmöglichen Semester bewerben. Versuche die Zeit bis zur nächsten Bewerbungsfrist sinnvoll zu nutzen. Zum Beispiel kannst du ein Praktikum im Bereich deines Wunschberufs absolvieren. Oder du festigst deine Sprachkenntnisse, indem du Sprachkurse besuchst oder an gemeinnützigen Projekten in Entwicklungsländern teilnimmst.