4. Wie bewerbe ich mich?
Jetzt geht's um die Bewerbung
Wenn du nun alle inhaltlichen Fragen bezüglich deines angestrebten Studienfachs geklärt hast, geht es nun um Formalitäten: Du musst dich form- und fristgerecht bewerben.
Wie bewirbt man sich richtig?
Bei dieser Frage helfen dir die Informationen auf den Bewerbungs-Seiten des Campus-Center.
Grenzwerte (NC)
Informationen rund um den Grenzwert (NC) und Grenzwert-Listen findest du auf der Seite Informationen zum NC des Campus-Center. Zurzeit sind alle Studiengänge der Universität Hamburg zulassungsbeschränkt.
Studienstart meist nur zum Wintersemester
An der Universität Hamburg kannst du das Studium in fast allen Studienfächern nur zum Wintersemester beginnen. Die Ausnahmen findest du ebenfalls in den Listen des Studienangebots der Uni Hamburg.
hochschulstart.de
Einige Fächer an der Universität Hamburg werden von der Stiftung für Hochschulzulassung hochschulstart.de vergeben (z. Zt. Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie). Nähere Informationen zu diesem Zulassungsverfahren findest du auch im Merkblatt „Hinweise zum Auswahlverfahren von hochschulstart.de“ (PDF).
- hochschulstart.de
- Merkblatt „Hinweise zum Auswahlverfahren von hochschulstart.de“ (PDF)
Alles im Blick: Informiere dich über Alternativen
Mit dem Abschicken deiner Bewerbung läuft die Zeit und du wartest ungeduldig auf eine Studienplatzzusage. Klar, niemand denkt gerne negativ. Trotzdem solltest du in Erwägung ziehen, dass es möglich ist, einen Ablehnungsbescheid zu bekommen. Dies kann eintreten, wenn du die Zulassungsvoraussetzungen – aus welchen Gründen auch immer – nicht erfüllst oder es zu viele Bewerbungen gab. Du solltest dir also schon an dieser Stelle Gedanken über alternative Wege machen:
- Kannst du dir vorstellen, auch an einer anderen Universität zu studieren?
- An welchen Universitäten wird dein Studiengang noch angeboten?
- Ist er dort vielleicht zulassungsfrei?
Über die Seiten www.hochschulkompass.de und www.studienwahl.de kann man sich ganz generell über andere Universitäten in Deutschland informieren. Außerdem solltest du dich am besten schon jetzt an anderen Hochschulen über Bewerbungstermine & Co. schlau machen.
Und vielleicht kannst du deinen angestrebten Beruf auch ohne Studium ergreifen? Manchmal führen ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom.
Du hast einen Studienplatz bekommen?
Dann geht's weiter mit Schritt 5: Endlich studieren! – Was kommt noch auf mich zu?
Du hast eine Absage bekommen?
Lass dich bloß nicht entmutigen! Mehr Informationen bekommst du auf der Seite Ein Ablehnungsbescheid! – Was mache ich nun?