Lateinamerika-Studien
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Geisteswissenschaften; Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Masterstudiengang „Lateinamerika-Studien“ an der Universität Hamburg ist in höchstem Maße interdisziplinär angelegt – beteiligt sind die Fächer Ethnologie, Geographie, Geschichtswissenschaft, Politologie und Romanistik. Mit dem Studium in Hamburg und während des Auslandsaufenthaltes im dritten Semester erweitern die Studierenden ihre Sprachkompetenz im Spanischen und Portugiesischen und erwerben vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Region Lateinamerika sowie der Forschung zur Region. Die Interdisziplinarität ermöglicht ihnen darüber hinaus tiefe Einblicke in die wissenschaftlichen Arbeitsweisen der beteiligten Fächer.
Durch die vier Profilbereiche „Geographie, Gesellschaft, Politik“, „Geschichte und Altamerikanistik/Ethnologie“, „Sprache und Literatur“ sowie „Sprachpraxis (Spanisch bzw. Portugiesisch)“ können die Studierenden im Wahlpflichtbereich eigene Schwerpunkte setzen. Am Ende des Studiums sollen sie in der Lage sein, selbstständig Methoden der beteiligten Fächer anzuwenden, um komplexe, forschungsbasierte Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven beurteilen und wissenschaftliche Erkenntnisse generieren zu können.
Berufliche Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Lateinamerika-Studien“ werden mit einer interkulturellen Kompetenz ausgestattet, die sie für Leitungstätigkeiten in jenen Bereichen (Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Medien) qualifiziert, in denen weitergehende Kenntnisse über Lateinamerika erforderlich sind. Zudem sind Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre denkbar.
Studienaufbau
Der Masterstudiengang Lateinamerikastudien umfasst zwei Bereiche:
- Pflichtbereich: Es müssen die Module „Einführung in die Lateinamerikastudien“ und „Interkulturelle Kompetenz“ absolviert werden.
- Der Wahlpflichtbereich gliedert sich in die Profilbereiche
- „Geographie, Gesellschaft, Politik“
- „Geschichte und Altamerikanistik/Ethnologie“
- „Sprache und Literatur“
- „Sprachpraxis (Spanisch bzw. Portugiesisch)“.
Das Studium ist zudem nach Semestern in vier Phasen gegliedert:
- Einführungsphase (1. Semester): Der Pflichtbereich sowie zwei von drei Wahlpflichtmodulen aus dem gewählten Profilbereich
- Aufbauphase (2. Semester): zwei von drei Wahlpflichtmodulen aus dem gewählten Profi sowie eines der beiden Wahlpflichtmodule in der Sprachpraxis
- Auslandssemester (3. Semester): verpflichtend an einer Partnerhochschule in Lateinamerika, Spanien oder Portugal vorgesehen
- Abschluss (4. Semester): Abschlussmodul und Masterarbeit
Weiterführende Links
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Nachweis von Sprachkenntnissen im Portugiesischen oder Spanischen
- Nachweis von Sprachkenntnissen im Englischen
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 22. Feb. 2021