Systemakkreditierung
Der Akkreditierungsrat hat Ende November 2021 die Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems für die Bachelor- und Masterstudiengänge bestätigt.
Die Universität Hamburg ist damit systemakkreditiert.
Eine erfolgreiche Akkreditierung unseres Qualitätssicherungssystems bedeutet, dass die Universität Hamburg Selbstakkreditierungsrechte bekommt. Sämtliche Studiengänge, die das universitätseigene System erfolgreich durchlaufen haben und intern zertifiziert wurden, gelten als akkreditiert. Sie erhalten damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Hier können Sie den Akkreditierungsstatus der einzelnen Studiengängen einsehen.
Die erfolgreiche Systemakkreditierung ist mit zwei Auflagen ausgesprochen worden. In Sinne der Weiterentwicklung des Systems geht die Universität Hamburg nun die Behebung der Auflagen an:
- Es sind verbindliche und detaillierte Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Prozessbeschreibungen (über die Darstellung in den Flow-Charts im QM-Handbuch hinaus) für alle am Life Cycle von Studiengängen beteiligten Akteure (insb. aller beteiligten Gremien) auf der zentralen und dezentralen Ebene zu erstellen.
- Die Hochschule synchronisiert ihre Qualitätsmanagementsysteme für die Lehramtsstudiengänge und für die weiteren Bachelor- und Masterstudiengänge.
Mit Nachweis der Auflagenerfüllung wird der Gültigkeitszeitraum der Systemakkreditierung auf einen Zeitraum von insgesamt acht Jahren bis 30.09.2029 verlängert.