Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I (bis WiSe 2019/20)
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Bachelor of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Erziehungswissenschaft; Geisteswissenschaften; Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Psychologie und BewegungswissenschaftRegelstudienzeit
: 6 Semester, Unterrichtsfächer Kunst und Musik 8 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: läuft ausBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nicht als Nebenfach angeboten.Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der bestehende Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I wird voraussichtlich ab Wintersemester 2020/21 nicht mehr angeboten. Neu eingeführt werden dafür die Studiengänge:
Lehramt an Grundschulen
Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien)
Erste Informationen zu diesen Studiengängen finden Sie hier.
Weitere Informationen folgen.
Eine Bewerbung ins erste Semester des auslaufenden Studiengangs Primar- und Sekundarstufe I ist dann nicht mehr möglich. Derzeitige Studierende können Ihr Studium selbstverständlich beenden. Eine Bewerbung in höhere Fachsemester (bei Studienortwechsel) ist voraussichtlich ebenfalls noch möglich. Die folgenden Informationen beziehen sich daher auf den auslaufenden Studiengang:
Der Bachelorstudiengang für das Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I vermittelt einen Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktik und Schulpädagogik sowie zweier Unterrichtsfächer. Die Studierenden erwerben theoretische und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen für die Primar- und Sekundarstufe I.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der sie dazu befähigt, in pädagogischen Bereichen tätig zu sein. Um als Lehrkraft an einer staatlichen allgemeinbildenden Schule zu unterrichten, ist der Abschluss „Master of Education“ erforderlich, der dazu berechtigt, ein Referendariat aufzunehmen.
Studienaufbau
Das Studium umfasst drei Teilstudiengänge:
- Das Fach Erziehungswissenschaft (einschließlich Grundschulpädagogik, den Fachdidaktischen Grundlagenstudien Mathematik und Deutsch, der Didaktik eines Lernbereiches und der Fachdidaktik der beiden zu wählenden Unterrichtsfächer),
- ein Unterrichtsfach aus der Gruppe Deutsch, Englisch, Alevitische Religion, Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Sport, Türkisch (kein Angebot für WS 2016/17), Bildende Kunst, Musik,
- ein weiteres Unterrichtsfach entweder aus der obigen Gruppe oder aus den Fächern Biologie, Chemie, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch, Arbeitslehre/Technik
Hinzu kommen das Abschlussmodul mit Bachelorarbeit sowie ein vierwöchiges Schulpraktikum.
Weitere Hinweise zu den Unterrichtsfächern und den in Hamburg zulässigen Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier:
Weiterführende Links
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Studienkompass für das Lehramt an der Primar- und Sekundarstufe I
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft gibt es keine besonderen Bewerbungsvoraussetzungen. Bitte beachten Sie aber die Voraussetzungen für die einzelnen Unterrichtsfächer, z.B. Bildende Kunst, Musik, Alevitische Religion, Islamische Religion, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Sport, in diesem Dokument (PDF).
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Für die Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik müssen Sie sich zusätzlich an der Hochschule für bildende Künste bzw. Hochschule für Musik und Theater bewerben. Bitte beachten Sie die dort deutlich früheren Bewerbungsfristen:
- Hochschule für bildende Künste: bis Anfang März
- Hochschule für Musik und Theater: bis 10. Januar
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
(Beratung vor allem für Studierende)
http://www.ew.uni-hamburg.de/de/studium/studien-pruefungsbuero.html
Bei fachspezifischen Fragen zu den Inhalten der Unterrichtsfächer und bei Fragen zur Anerkennung von Leistungen (z.B. beim Studienortswechsel) wenden Sie sich bitte an diese Ansprechpartner im jeweiligen Fach:
http://www.lehramt.uni-hamburg.de/information-und-beratung/teilstudiengaenge-dezentral
Online-Beratung im lehramtsblog
daslehramtsblog
http://www.daslehramtsblog.uni-hamburg.de/
Stand: 10. Mär. 2023