Lehramt an Grundschulen (ab WiSe 20/21)
Abschluss
: Bachelor of EducationFakultät
: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Erziehungswissenschaft; Geisteswissenschaften; Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Psychologie und BewegungswissenschaftRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nicht als Nebenfach angeboten.Studiengebühren
:
Beschreibung des Studiengangs
Seit dem Wintersemester 2020/21 wird der Studiengang Lehramt an Grundschulen angeboten.
Der Bachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen vermittelt einen Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktik und Schulpädagogik sowie (in der Regel) dreier Unterrichtsfächer aus dem Grundschulbereich. Die Studierenden erwerben theoretische und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen für die Grundschule.
Berufliche Perspektiven
Studienaufbau
- Erziehungswissenschaft (80 LP)
- Deutsch (27 LP)
- Mathematik (27 LP)
- Wahlfach (27 LP): Gewählt werden kann eines der Fächer Bildende Kunst*, Englisch, Musik*, Alevitische Religion, Islamische Religion, Evangelische Religion, Katholische Religion, Sachunterricht oder Sport.
* Achtung: Bildende Kunst oder Musik werden als sogenanntes „Doppelfach“ im Umfang von 104 Leistungspunkten (inklusive 20 LP Fachdidaktik) studiert und sind ausschließlich mit Deutsch ODER Mathematik kombinierbar. Es kommt hierdurch zu keiner Verlängerung der Regelstudienzeit. - freier Studienanteil im Bachelor (9 LP)
- Schulpraktische Studien: Im Bachelor ist im 3./4. Semester ein Orientierungspraktikum im Umfang von 8 LP vorgesehen. Gerahmt werden die Praktika von Vor- und Nachbereitungsseminaren.
- Abschlussmodul mit Bachelorarbeit (10 LP)
Weiterführende Links
- Das Infoportal Lehramt der Universität Hamburg
http://www.lehramt.uni-hamburg.de - Lehrerausbildung in Hamburg - Informationen des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)
https://www.zlh-hamburg.de - Hinweise des Zentralen Prüfungsamts für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
https://www.uni-hamburg.de/zpla - Internetseite zum Teilstudiengang Erziehungswissenschaft im Master of Education
https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
- Studienkompass "Lehrer*in Hamburg" der Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Erwartungscheck Lehramt
- Studienkompass "Lehrer*in Hamburg" der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an einem anonymen Selbsttest ist verpflichtender Bestandteil des Bewerbungsverfahrens für das Lehramt. Wir empfehlen hierfür den „Erwartungscheck Grundschullehramt“, der spezifisch für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Hamburg entwickelt wurde: https://lehramt.check.uni-hamburg.de
Für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft und die Fächer Mathematik und Deutsch gibt es keine besonderen Bewerbungsvoraussetzungen. Bitte beachten Sie aber die Voraussetzungen für einzelne Wahlfächer, z.B. Bildende Kunst, Musik, Englisch und Sport.
- Hinweise zu den Sprachanforderungen der verschiedenen Unterrichtsfächer
https://www.uni-hamburg.de/sprachkenntnisse - Hinweise zum Unterrichtsfach Sport
https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/eignungspruefung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Für die Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik müssen Sie sich zusätzlich an der Hochschule für bildende Künste bzw. Hochschule für Musik und Theater bewerben. Bitte beachten Sie die dort deutlich früheren Bewerbungsfristen:
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
(Beratung vor allem für Studierende)
http://www.ew.uni-hamburg.de/de/studium/studien-pruefungsbuero.html
Bei fachspezifischen Fragen zu den Inhalten der Unterrichtsfächer und bei Fragen zur Anerkennung von Leistungen (z.B. beim Studienortswechsel) wenden Sie sich bitte an diese Ansprechpartner im jeweiligen Fach:
http://www.lehramt.uni-hamburg.de/information-und-beratung/teilstudiengaenge-dezentral
Stand: 07. Dez. 2023