Informatik
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Informatik spielt inzwischen in jedem Lebensbereich eine Rolle – ob im Arbeitsleben, in der Kommunikation, im Gesundheitswesen oder in der Freizeit. Die Querschnitts- und Schlüsseldisziplin Informatik hat entscheidende Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Der Masterstudiengang Informatik vertieft und spezialisiert die im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse und vermittelt zusätzliche wissenschaftliche Kompetenzen. Dabei ist aufgrund des großen Wahlpflicht- und Spezialisierungsbereich eine individuelle, interessegeleitete Schwerpunktsetzung möglich.
Der forschungsorientierte Studiengang befähigt die Studierenden, die wissenschaftlichen Methoden der Informatik selbstständig anzuwenden und insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels verantwortlich zu handeln. Im Anschluss an das Masterstudium ist eine weitere wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs stehen ausgezeichnete berufliche Perspektiven in vielfältigen Arbeitsbereichen offen: Forschung und Entwicklung an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen, Lehrtätigkeit, Software-Entwicklung und Programmierung, Datenbank-Management, System- und Netzwerkadministration, Datenschutz, IT-Beratung, Unternehmensberatung, Vertriebsmitarbeit, Anwendungsbetreuung, Marketing, Marktforschung, Controlling oder Informationsrecherche. Außerdem gibt es Tätigkeitsfelder in der Telekommunikationswirtschaft, in der Automobilindustrie oder in der Banken- und Versicherungsbranche.
Studienaufbau
Der Master-Studiengang Informatik besteht aus (mindestens) einem in der theoretischen Informatik zu absolvieren
Wahlpflichtmodul, einem allgemeinen Wahlpflichtbereich, einem Vertiefungsbereich, einem Projekt und einem freien Wahlbereich.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
http://www.inf.uni-hamburg.de/de/studies/master/inf/msc-inf-application.html
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 28. Nov. 2023