Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und SozialwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Berufliche Perspektiven
Der Masterstudiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf Berufe in gesellschaftlichen Bereichen vor, in denen es auf wissenschaftliches Arbeiten und die Vermittlung von aktuellen Wissenschaftsergebnissen ankommt. Das sind z.B. Tätigkeiten im Bereich strategische Unternehmensberatung, in den Medien, in nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden, Stiftungen, NGOs, Parlamenten und Parteien, in Politikberatung, öffentlicher Verwaltung und Institutionen, in Forschungsinstituten oder betrieblicher und außerbetrieblicher Weiterbildung von Akademikerinnen und Akademikern.
Studienaufbau
Der Studiengang umfasst sieben Module:
- Theoriemodul
- Methodenmodul
- Forschungsmodul
- Interdisziplinäres Fachkursmodul
- Abschlussmodul
Im Mittelpunkt des Studiengangs steht das sozialökonomische Forschungsmodul. Hierzu zählt die Lernwerkstatt, die im zweiten und dritten Studiensemester stattfindet und in jedem Lehrgang unter einem neuen interdisziplinären Forschungsthema aus Volkswirtschaftslehre und Soziologie steht.
Forschendes Lernen, das selbstständige Erschließen eines Themenbereiches, die Konzeption und Durchführung einer eigenen Studie, die idealerweise zur Masterarbeit hinführt, sowie das Einüben von Recherche-, Moderations- und Präsentationstechniken stehen hier im Mittelpunkt.
Die Lernwerkstatt wird von je einer/m Dozentin/en aus der Soziologie und der Volkwirtschaftslehre gemeinsam angeboten und widmet sich einem breiten Themengebiet, das aus beiden Disziplinen gewinnbringend mit eigenen kleinen Forschungsprojekten erarbeitet wird.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 07. Jun. 2023