Molecular Plant Science
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 15.02. bis 31.03.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Seit dem Wintersemester 2015/16 wird der Masterstudiengang „Angewandte und Molekulare Biologie der Pflanzen“ als internationaler und somit englischsprachiger Masterstudiengang „Molecular Plant Science“ fortgeführt. Auch in dem neuen Studiengang steht der Umgang mit bzw. der Einsatz von molekularbiologischen Methoden in der Biologie im Vordergrund, der sich immer wieder auch in der gesellschaftlichen Debatte wiederfindet. Die Absolventinnen und Absolventen des sowohl forschungs- als auch anwendungsorientierten Studiums lernen in vier Semestern molekularbiologische, physiologische und histologische Methoden und Verfahren kennen, die sie in Experimenten eigenständig anwenden. Im Vordergrund steht dabei das korrekte wissenschaftliche Arbeiten im Sinne der Herleitung, Erstellung und Überprüfung einer Hypothese. Den Studierenden wird dabei vor allem auch der sozio-ökonomische Kontext molekularbiologischer Arbeit vermittelt, sodass sie Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich kritisch hinterfragen und voranbringen können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich mit dem Abschluss einerseits für eine universitäre Forschungslaufbahn, andererseits für leitende Tätigkeiten in der biotechnologischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Pflanzenzuchtbetrieben, bei Pflanzenschutzämtern oder Landwirtschaftskammern, in Bundesforschungsanstalten, aber auch in Wissenschaftsverlagen sowie dem Journalismus. Zudem finden sich Berufsmöglichkeiten in Regierungseinrichtungen, Non-Profit- und Umweltschutzorganisationen. Vor allem im Bereich der Biodiversitätsforschung sowie dem Patent- und Urheberrecht sind die Tätigkeiten vielfältig.
Studienaufbau
Der Masterstudiengang umfasst vier Semester mit insgesamt sieben Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodulen:
-
1. Semester:
- Einführung in die Molekulare Pflanzenwissenschaft (Seminar und Vorlesung)
- Einführung in die Labormethoden A–C (drei Kurse)
- 2. Semester:
- Ethik in der Biologie (Seminar und Vorlesung)
- Labormethoden (Praxisprojekt im Rahmen einer der Arbeitsgruppen)
- 3. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten/Berufspraxis (Vorlesung und Übung)
- Labormethoden (Praxisprojekt im Rahmen einer der Arbeitsgruppen)
- 4. Semester:
- Masterarbeit
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Studienfilme:
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 10. Mär. 2023