Molekularbiologie
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: ZertifikatFakultät
: MedizinRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: läuft ausZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Das Aufbaustudium Molekularbiologie wird am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät durchgeführt. In dem interdisziplinären, forschungsbezogenen und praxisorientierten Studiengang wirken naturwissenschaftliche und medizinische Disziplinen zusammen. Das Aufbaustudium soll die Befähigung zu vertiefter interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit fördern und auf Tätigkeiten in Industrie, Forschung und Lehre vorbereiten. Der Kurs ist besonders für diejenigen von Interesse, die eine Karriere in der akademischen biomedizinischen Forschung oder forschenden Industrie anstreben. Vorlesungen und Seminare vermitteln die theoretischen Kenntnisse. Parallel dazu arbeiten die Studierenden an einem Forschungsvorhaben (Projektstudie), das Teil oder Inhalt einer Doktorarbeit sein oder getrennt nur im Rahmen des Aufbaustudiums absolviert werden kann.
Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Berufliche Perspektiven
Molekularbiologen und -biologinnen arbeiten vorwiegend in Forschung und Entwicklung an Hochschulen oder in der Industrie. Darüber hinaus können sie auch als Sachverständige zum Beispiel in Umweltämtern tätig sein. Weitere Tätigkeitsfelder eröffnen sich in den Bereichen Life Science, Biotechnologie, Bioengineering oder Nanotechnologie.
Studienaufbau
Die Dauer des Aufbaustudiums beträgt vier Semester.
- Zu Beginn des ersten Semesters stellen die Studierenden in einem kurzen Vortrag den Inhalt ihrer geplanten oder bereits begonnenen Forschungsarbeit (Projektstudie) vor.
- Am Ende des zweiten bzw. zu Beginn des dritten Semesters sollte ein Zwischenbericht über den Stand der Projektstudie gegeben werden.
- Am Ende des ersten, zweiten und dritten Semesters müssen jeweils zwei Praktika nach Wahl absolviert werden, um einen Einblick in unterschiedliche molekularbiologische Techniken zu gewinnen.
- Nach dem Ende des vierten Semesters findet ein Abschlusskolloquium statt, in dem die Studierenden den Inhalt und das Ergebnis ihrer Projektstudie vorstellen. Eine kurze schriftliche Zusammenfassung (max. 6 Seiten) im Stil einer Publikation ist gegebenenfalls einzureichen.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Aufbaustudiengang gelten folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Diplom- oder Master-Studium (Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik, Informationstechnologie, Biotechnologie, Bioingenieurwesen etc.) oder der erfolgreiche Abschluss des ersten Abschnitts der ärztlichen bzw. zahnärztlichen Prüfung. Die Bewerber/innen müssen die Befähigung und ein ausgeprägtes Interesse zu vertiefter wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Molekularbiologie erkennen lassen.
- Nachweis eines Arbeitsplatzes zur Durchführung der zweijährigen Projektstudie
- Ausreichende Englischkenntnisse
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum fuer Molekulare Neurobiologie (ZMNH)
Falkenried 94
20251 Hamburg
Stand: 09. Jun. 2023