Einstufung/Anmeldung
Kursanmeldung
Beachten Sie: Zur Kursanmeldung ist ein Nachweis über das entsprechende Sprachniveau zu erbringen.
Dieser kann folgendermaßen erbracht werden:
- Durch standardisierte Sprachnachweise (wie z.B. Goethe-Zertifikate, Telc- oder TestDaF-Zeugnisse, Deutsches Sprachdiplom etc.), sofern diese bereits (z.B. bereits bei Sprachprüfungen im Heimatland) erworben wurden. Studierende, die schon einen entsprechenden Nachweis haben, können ihn über unser Kontaktformular als Scan (PDF/Jpeg) unter Angabe von Namen und Matr.-Nr. beim Sekretariat hinterlegen.
- Durch Einstufungstests zur Bestimmung des Sprachniveaus für Studierende, die noch über keinen standardisierten Sprachnachweis über Ihr Sprachniveau verfügen. Bitte schauen Sie unter „Einstufung“ für Informationen zu den Terminen der Einstufungstests.
Die Anmeldung zu den DaF Kursen ist in den Anmeldephase über STiNE möglich:
20.2. – 9.3.
20.3. – 23.3.
3.4. bis 23.4.
Doktoranden und Gastwissenschaftler: Anmeldung über das Kontaktformular auf der Homepage des Sprachenzentrums unter Angabe von Name, Vorname und, falls vorhanden, Matr.-Nr. Bitte geben Sie auch Kursname, Kursnummer und -niveau an.
Anmeldung zu den Intensivkursen:
- Studierende mit STiNE-Account und Kennung: Prüfen Sie den Anmeldelink, den Sie auf STiNE finden (Extracurriculare Veranstaltungen)
- Austauschstudierende noch ohne STiNE-Kennung: Anmeldung über speziellen Anmeldelink (gültig ab 20.02.23). Sie erhalten den Link von Ihren Studienkoordinatoren/-innen
- Doktoranden und Gastwissenschaftler: Anmeldung über das Kontaktformular auf der Homepage des Sprachenzentrums unter Angabe von Name, Vorname und, falls vorhanden, Matr.-Nr. Bitte geben Sie auch Kursname, Kursnummer und -niveau an.
Einstufung
Einstufung Sommersemester 2023
Die Einstufung findet digital statt und ist ab dem 20.02.2023 bis zum Ende des Anmeldezeitraumes für Kurse möglich. Halten Sie für den Einstufungstest Ihre B-Kennung bereit. Der Einstufungstest findet auf der Plattform OpenOlat statt. Er dauert 50 Minuten. Sie können den Test weder unterbrechen noch wiederholen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Durchführung des Tests, inkl. Codewort. Hier gelangen Sie direkt zum Einstufungstest.
Sollten Sie keine B-Kennung haben, so kontaktieren Sie über das Kontaktformular das Geschäftszimmer. Nennen Sie Ihren Namen und, falls vorhanden, Ihre Matrikelnummer und fügen Sie den Zulassungsbescheid (Letter of Acceptance) der Universität Hamburg hinzu.
Wenn Sie vor dem Einstufungstest eine erste Orientierung erhalten wollen, auf welchem GER-Niveau Ihr Sprachniveau liegt, können Sie diesen Online-Test machen:
DaF-Online-Check: https://daf.check.uni-hamburg.de/c-test/
Die Teilnahme am Einstufungstest ist obligatorisch, es sei denn, Sie haben einen standardisierten Sprachnachweis und reichen diesen ein (s.o.). Das Ergebnis erhalten Sie automatisch nach Absolvieren des Tests.
Bei Rückfragen zur Einstufung verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Bitte denken Sie daran, dass das Sprachenzentrum nur Kurse auf den Niveaus B1-C1 anbietet. Sie müssen daher über eines dieser Niveaus verfügen, um Kurse bei uns belegen zu können und dürfen sich nur zu dem Niveau anmelden, das Sie im Test erreicht haben.
Sprachnachweise
Für Sprachnachweise DaF (DSH und TestDaF) wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Bernstein (nils.bernstein@uni-hamburg.de).
Semesterkurse
Reguläre Semesterkurse beginnen am 11. April 2023 und enden am 15. Juli 2023.
Näheres zum Thema Einstufung...
Anmeldung
Zurzeit gehen wir für das Sommersemester 2023 von einem Mischmodell aus, bei dem manche Kurse in Präsenz und manche online stattfinden werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen für die von Ihnen gewünschten Kurse in STiNE bzw. im PDF des Kursprogramms oben.
Anmeldung für die Kurse im SoSe 2023
Die Anmeldung zu den DaF Kursen ist in den Anmeldephase über STiNE möglich:
20.2. – 9.3.
20.3. – 23.3.
3.4. bis 23.4.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich erfolgreich für Kurse angemeldet haben, erhalten dann vor dem ersten Kurstermin Informationen über die Kursmodalitäten per STiNE-Mail von ihren Dozenten. Kontrollieren Sie also Ihren STiNE-Mail-Account auf neue Nachrichten.
Beachten Sie, dass manche Kurse mit synchronen Sitzungen per Videokonferenz stattfinden werden und eine stabile Internetverbindung daher wünschenswert ist.
DSH-Vorbereitung:
Der Kurs für Testkandidaten/-innen zur Prüfungsvorbereitung auf die DSH „Fit für die DSH (B2/C1)“ findet in der Zeit vom 13.-24. März 2023, 12:00-17:00 Uhr statt.
Intensivkurse Sommersemester 2023:
Die Intensivkurse im Sommersemester 2023 finden in den Wochen 13.-17.03. und 20.-24.03.2023 statt.
Näheres zum Thema Anmeldung...