Institut für Experimentalphysik
Forschungsschwerpunkte
- Elementarteilchenphysik
- Experimente an Teilchenbeschleunigern höchster Energie zum Studium der Struktur des Protons, der starken Kraft, der Vereinheitlichung der Kräfte, der Ursprung der Masse und neuen Teilchen
- Eigenschaften der Neutrinos
- Quellen hochenergetischer kosmischer Strahlung
- Beschleunigerphysik
- Entwicklung supraleitender Linearbeschleuniger
- Entwicklung von Freie-Elektronen-Laser für den Röntgenbereich
- Detektorphysik
- Entwicklung von Teilchendetektoren, spez. strahlenresistenter Silizium-Detektoren und Plastikszintillatoren
- Laser- und Röntgenphysik
- geometrische und elektronische Struktur von Oberflächen und Clustern
- Ultrakurzzeit Reaktionsdynamik
- Laser- und Röntgenoptik
Dienstleistungsangebot
- Beratung in fachbezogenen Fragen
- Unterstützung bei einschlägigen Untersuchungen
- Hilfestellung bei der Entwicklung von Messanordnungen
- Veranstaltungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung
Kooperation mit der Praxis
- Anwendung von Teilchenbeschleunigern, Detektoren und Strukturuntersuchungen mit Photonen in Forschung, Medizin und Technik
Zielgruppe / Kundenkreis
- Lampenhersteller
- Detektorhersteller
- Halbleiterindustrie
- Hersteller von Katalysatoren
- Hersteller von Beschleunigerkomponenten
- Hersteller von Röntgenoptiken
- Beschleunigerlabors
Publikationen
- Zweijahresbericht des Instituts für Experimentalphysik 2000-2001
- Zweijahresbericht des Instituts für Experimentalphysik 2002-2003
- Zweijahresbericht des Instituts für Experimentalphysik 2004-2005
- Zweijahresbericht des Instituts für Experimentalphysik 2006-2007
- [zur Homepage]: http://www.physnet.uni-hamburg.de/fachbereich-physik/institute/iexp.html
Geräteausstattung
- Messplätze für die Charakterisierung von Detektorelementen
- Messanordnungen zur Charakterisierung von Festkörpern, Oberflächen,
Partikeln mit Hilfe von Röntgenstrahlung und Rastertunnelmikroskopie - Elektronen-Spin-Resonanz-Spektrometer
- Messanordnungen zur Charakterisierung von Elektronenstrahlen
Ansprechpartner
Teilchenphysik
Prof. Dr. Peter Schleper
Luruper Chaussee 149
22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-2957
Fax: +49 40 8998-2170
E-Mail-Adresse: peter.schleper"AT"desy.de
Forschung Synchrotonstrahlung
Prof. Dr. Wilfried Wurth
Luruper Chaussee 149
22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3706
Fax: +49 40 8998-2179
E-Mail: wilfried.wurth"AT"desy.de
Forschung Beschleuniger
Prof. Dr. Jörg Roßbach
Luruper Chaussee 149
22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3617
Fax: +49 40 8998-2990
E-Mail: joerg.rossbach"AT"desy.de