• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2011
  5. Studierende der Universität Hamburg starten Blog „Hamburgische Geschichten“

8 March 2011

Studierende der Universität Hamburg starten Blog „Hamburgische Geschichten“

Die Hamburger Geschichtslandschaft erhält eine neue Medienplattform: Der Geschichtsblog und -Podcast „Hamburgische Geschichten“ präsentiert ab Mitte März 2011 Artikel zur bewegten Vergangenheit Hamburgs. Das Onlineangebot wurde von 13 Bachelor-Studierenden der Universität Hamburg im Rahmen eines Projektmanagement-Seminars des Fachbereiches Geschichte konzipiert.

Zum Start der „Hamburgischen Geschichten“ stellt die studentische Redaktion das neue Angebot der Öffentlichkeit vor

am Dienstag, dem 15. März, um 12.00 Uhr
im Vortragsraum der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 1. Etage.

Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

Die „Hamburgische Geschichten“ verstehen sich als eine bürgernahe Medienplattform, die die Geschichte der Hansestadt Hamburg multimedial in Text, Ton und Bild präsentiert. Die Beiträge behandeln historische Ereignisse und Entwicklungen aus allen Bereichen und Epochen.

Die Autor/innen des Blogs sind vor allem Wissenschaftler/innen der Universität Hamburg, der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Geschichtswerkstätten in verschiedenen Hamburger Stadtteilen, die sich an dem Projekt beteiligen. Sie werden regelmäßig Artikel zur Geschichte Hamburgs verfassen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Geschichte der Hochbahn im Nationalsozialismus bis hin zu den Lebensumständen der Hafenarbeiter im Wandel der Zeit.

Darüber hinaus laden die „Hamburgischen Geschichten“ auch die Bürger/innen der Hansestadt Hamburg ein, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen – entweder als Kommentator/inn/en der Autoren-Stücke oder sogar mit eigenen Beiträgen, die nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlicht werden können.

Blog: www.hamburgische-geschichten.de (ab 15. März 2011)

Für Rückfragen:

Thorsten Gudewitz
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Geschichte, Bereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen
Tel.: 040-428 38-90 61
E-Mail: thorsten.gudewitz"AT"uni-hamburg.de

Redaktion „Hamburgische Geschichten“
Anja Textor
E-Mail: redaktion"AT"hamburgische-geschichten.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9