• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Studierende der Universität Hamburg starten Blog „Hamburgische Geschichten“

8. März 2011

Studierende der Universität Hamburg starten Blog „Hamburgische Geschichten“

Die Hamburger Geschichtslandschaft erhält eine neue Medienplattform: Der Geschichtsblog und -Podcast „Hamburgische Geschichten“ präsentiert ab Mitte März 2011 Artikel zur bewegten Vergangenheit Hamburgs. Das Onlineangebot wurde von 13 Bachelor-Studierenden der Universität Hamburg im Rahmen eines Projektmanagement-Seminars des Fachbereiches Geschichte konzipiert.

Zum Start der „Hamburgischen Geschichten“ stellt die studentische Redaktion das neue Angebot der Öffentlichkeit vor

am Dienstag, dem 15. März, um 12.00 Uhr
im Vortragsraum der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 1. Etage.

Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

Die „Hamburgische Geschichten“ verstehen sich als eine bürgernahe Medienplattform, die die Geschichte der Hansestadt Hamburg multimedial in Text, Ton und Bild präsentiert. Die Beiträge behandeln historische Ereignisse und Entwicklungen aus allen Bereichen und Epochen.

Die Autor/innen des Blogs sind vor allem Wissenschaftler/innen der Universität Hamburg, der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Geschichtswerkstätten in verschiedenen Hamburger Stadtteilen, die sich an dem Projekt beteiligen. Sie werden regelmäßig Artikel zur Geschichte Hamburgs verfassen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Geschichte der Hochbahn im Nationalsozialismus bis hin zu den Lebensumständen der Hafenarbeiter im Wandel der Zeit.

Darüber hinaus laden die „Hamburgischen Geschichten“ auch die Bürger/innen der Hansestadt Hamburg ein, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen – entweder als Kommentator/inn/en der Autoren-Stücke oder sogar mit eigenen Beiträgen, die nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlicht werden können.

Blog: www.hamburgische-geschichten.de (ab 15. März 2011)

Für Rückfragen:

Thorsten Gudewitz
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Geschichte, Bereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen
Tel.: 040-428 38-90 61
E-Mail: thorsten.gudewitz"AT"uni-hamburg.de

Redaktion „Hamburgische Geschichten“
Anja Textor
E-Mail: redaktion"AT"hamburgische-geschichten.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9