Liberal Arts & Sciences
Abschluss
: Bachelor of ArtsNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nötigFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 8 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nicht als Nebenfach angeboten.Studiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Nein
Beschreibung des Studiengangs
Der Studiengang Liberal Arts & Sciences beginnt erstmalig zum WS 2023/24. Er zielt darauf, engagierte Generalist:innen auszubilden, die verantwortungsvoll handeln und multiperspektivisch denken können. In dem Studiengang beschäftigen sich die Studierenden sowohl aus geistes- und sozialwissenschaftlicher als auch aus naturwissenschaftlicher oder medizinischer Perspektive mit aktuellen Themen in ihrer historischen Tiefe und gesellschaftlichen Breite. Die Besonderheit des Studiengangs liegt zudem in der Integration von kreativen Arbeitsweisen und künstlerischen Forschungsmethoden.
Die Studierenden können aus zwei interdisziplinären Schwerpunkten (Majors) wählen, die sich zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften bzw. Medizin bewegen. Beide Majors integrieren Perspektiven aus der Philosophie, der Literatur- und Theaterwissenschaft, den Kulturwissenschaften, der Soziologie und der Politik- und den Wirtschaftswissenschaften. Lehrende und Studierende arbeiten darin gemeinsam zu grundlegenden Fragestellungen des Anthropozäns. Zum Beispiel: Was ist Wissen? Wie hängt Wissen vom jeweiligen gesellschaftlichen und historischen Kontext ab? Oder: Was heißt es für Individuen und Gemeinschaften „gesund“ zu sein? Welche Körper- und Gesellschaftskonzepte liegen der Wahrnehmung von Gesundheit im 20. und 21. Jahrhundert zugrunde?
Viele der Lehrangebote des Studiengangs werden in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten der Universität Hamburg gestaltet. Darüber hinaus wird der Studiengang mit den Exzellenzclustern der Universität, mit anderen Hochschulen, Kunst-, Kultur- und Medieneinrichtungen der Stadt kooperieren.
Berufliche Perspektiven
Studienaufbau
Der Bachelorstudiengang dauert acht Semester. Nach einem interdisziplinären Eingangsjahr (60 LP) belegen die Studierenden ab dem dritten Semester einen von zwei Studienschwerpunkten (Major, 90 LP). Zusätzlich studieren sie ein Nebenfach (Minor, 45 LP) aus dem Nebenfach-Angebot der Universität Hamburg und einen Wahlpflichtbereich (30 LP) mit Studium Generale (15 LP).
Die ersten beiden Semester bilden ein Studieneingangsjahr, in dem die Gruppe gemeinsam studiert. Die Studierenden werden an die Inhalte der Schwerpunkte (Majors) herangeführt und erlernen grundlegendes methodisches Werkzeug. Mentoring-Veranstaltungen spielen eine zentrale Rolle in der Beratung etwa hinsichtlich der Wahl des Majors. Zusätzlich können Fremdsprachen-Kurse belegt werden.
In den folgenden Semestern stehen zwei Studienschwerpunkte zur Auswahl:
- Wissenschaftsgeschichte und Wissenskulturen
- Körper, Gesundheit, Gesellschaft
Im Wahlpflichtbereich können z.B. weitere Sprachkenntnisse erworben oder Praktika absolviert werden. Für das Studium Generale können unterschiedliche Kurse aus dem fachübergreifenden Angebot der Universität Hamburg belegt werden.
Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine freie Gestaltung des Studiums mit großen Spielräumen zur Selbstgestaltung des Studienverlaufs. Fächerübergreifendes und praxisorientiertes Denken wird ebenso gefördert wie kulturwissenschaftliche und künstlerische Zugänge.
Weiterführende Links
Internetseite des Studiengangs:
https://www.philosophie.uni-hamburg.de/liberalarts/studium/ueber-den-studiengang.html
Internetseite des Instituts für Liberal Arts and Sciences:
https://www.philosophie.uni-hamburg.de/liberalarts.html
Beispiele für Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern (in der Vorbereitungsphase des Studiengangs):
https://www.philosophie.uni-hamburg.de/liberalarts/studium/lehre.html
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist für StudienanfängerInnen nur zu einem Wintersemester möglich.
Einschreibfrist an der Uni Hamburg im Anschluss an den Versand der Zulassungsbescheide ab September, die genauen Termine sind dem Zulassungsbescheid zu entnehmen.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Kontakt zu Mitarbeitenden im Studiengang:
Stand: 11. Sep. 2023